TI.CON 2025 in Weimar: Tourist-Informationen der Zukunft

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

TI.CON 2025 in Weimar: Tourist-Informationen der Zukunft

 

Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland zur dritten TI.CON in Weimar treffen. Die Tagung werde Leitungskräfte aus Tourist-Informationen sowie Vertreterinnen und Vertreter touristischer Destinationen zusammenbringen, um über neue Rollenbilder, Anforderungen und Strategien für die Tourist-Information der Zukunft zu sprechen.

Büsum setzt Zeichen für Nachhaltigkeit: Erster Trinkwasserbrunnen eröffnet

am . Veröffentlicht in Betrieb & Marketing

Büsum setzt Zeichen für Nachhaltigkeit: Erster Trinkwasserbrunnen eröffnet

 

Am 1. Oktober 2025 haben Bürgermeister Oliver Kumbartzy und Robert Kowitz, Geschäftsführer der Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS Büsum), den ersten öffentlichen Trinkwasserbrunnen der Gemeinde in Betrieb genommen. Der Brunnen stehe am Brunnenplatz, dem zentralen Beginn der Fußgängerzone, und solle Gästen und Bürgern eine kostenfreie Erfrischung bieten.

„KUNST HEUTE“ in Mecklenburg-Vorpommern gestartet: 107 Orte öffnen ihre Türen für Kunstinteressierte

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

„KUNST HEUTE“ in Mecklenburg-Vorpommern gestartet: 107 Orte öffnen ihre Türen für Kunstinteressierte

 

Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers, Skulpturenparks, Schlösser und Kirchen, sollen Besucherinnen und Besucher mit rund 350 Kunstschaffenden in direkten Austausch treten können. Gezeigt werden sollen Ausstellungen, Performances und Führungen.

„Naturwunder des Jahres 2025“: Breitachklamm überzeugt bei Online-Abstimmung

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

„Naturwunder des Jahres 2025“: Breitachklamm überzeugt bei Online-Abstimmung

 

Die Breitachklamm in den Allgäuer Alpen ist zum „Naturwunder des Jahres 2025“ gewählt worden. Mit 28,73 Prozent der Stimmen habe sich das bayerische Naturdenkmal deutlich gegen acht weitere nominierte Orte durchgesetzt. Die Online-Abstimmung der Heinz Sielmann Stiftung sei vom 11. August bis zum 28. September gelaufen. Insgesamt sollen sich 26.643 Personen an der Wahl beteiligt haben.

Innovationspreis Tourismus: Sieben Projekte für 2026 nominiert

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Innovationspreis Tourismus: Sieben Projekte für 2026 nominiert

 

Der Tourismus-Verband Baden-Württemberg (TVBW) hat sieben Projekte für den Innovationspreis Tourismus 2026 ausgewählt. Die Preisverleihung werde im kommenden Jahr stattfinden. Unter dem Leitthema „Mutig in die Zukunft“ würdige der Verband zukunftsweisende Projekte. Erstmals erfolge die Auszeichnung in zwei Kategorien: „Smarte Technik“ und „Clevere Strukturen“.

Tourismuspreis Brandenburg 2025: Drei Projekte für Nachhaltigkeit und Digitalisierung ausgezeichnet

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Tourismuspreis Brandenburg 2025: Drei Projekte für Nachhaltigkeit und Digitalisierung ausgezeichnet

 

Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller hat im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages den Tourismuspreis 2025 verliehen. Aus insgesamt 19 Bewerbungen habe eine Jury acht Nominierte ausgewählt, die sich im Juli in einem Online-Pitch präsentierten. Drei Projekte sollen die Jury besonders überzeugt haben: die Heinz Sielmann Stiftung mit ihrer Naturerlebnis-App, die Gut Leben Landresort GmbH und die tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH. Sie sollen jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro erhalten haben.

Switzerland Travel Mart 2025: Internationale Reiseveranstalter treffen Schweizer Anbieter

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

Switzerland Travel Mart 2025: Internationale Reiseveranstalter treffen Schweizer Anbieter

 

Der Switzerland Travel Mart (STM) 2025 ist am 25. September in Zermatt zu Ende gegangen. Vom 21. bis 25. September trafen rund 830 internationale Reiseeinkäuferinnen und -einkäufer sowie Schweizer Tourismusanbieter aufeinander. In bis zu 48 terminierten Meetings sollen sie intensive Verkaufsgespräche geführt haben. Besonders stark vertreten seien Delegationen aus Nordamerika sowie dem Vereinigten Königreich und Irland gewesen.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

  Vom 1. bis 4. September 2025 richtet der CARAVAN SALON Düsseldorf zum zweiten Mal das Fachprogramm „Destination Zukunft“ aus. In Vorträgen und Diskussionsrunden werden Entwicklungen im...

Kommunikation & Vertrieb

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

  Am 15. August 2025 brachte die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) gemeinsam mit der Landeshauptstadt und der Region Hannover das Thema regionale Ernährung sichtbar auf die...

Digitalisierung im Tourismus

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

  Tourismus NRW e. V. hat im nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium das digitale Planungstool NRWow! vorgestellt. Der neue Erlebnisplaner unterstütze Gäste dabei, individuelle...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....