Bundesregierung plant Neuausrichtung der Tourismusstrategie

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Bundesregierung plant Neuausrichtung der Tourismusstrategie

 

Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus einem Bericht des Koordinators der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus, Christoph Ploß, hervor. Eine Vertreterin des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) habe die zentralen Inhalte am Mittwochnachmittag im Tourismusausschuss des Bundestags vorgestellt.

Smart-City-Ranking 2025: Vier neue Städte unter den Top 10

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Smart-City-Ranking 2025: Vier neue Städte unter den Top 10

 

Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000 Einwohnern untersuchte. Die zentrale Botschaft: Alle 417 analysierten Städte haben die Grundlage für ihre Transformation zur Smart City gelegt. Damit sei keine Stadt mehr ohne strategische Ansätze zur Digitalisierung.

CARAVAN SALON 2025 setzt mit „Destination Zukunft“ Impulse für Tourismusregionen

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

CARAVAN SALON 2025 setzt mit „Destination Zukunft“ Impulse für Tourismusregionen

 

Vom 1. bis 4. September 2025 richtet der CARAVAN SALON Düsseldorf zum zweiten Mal das Fachprogramm „Destination Zukunft“ aus. In Vorträgen und Diskussionsrunden werden Entwicklungen im Caravaning- und Outdoor-Tourismus aufgegriffen. Etwa 30 Referentinnen und Referenten stellen Praxisbeispiele, Studien und Projekte vor. Das Programm wendet sich an Destinationen, Tourismusorganisationen, Kommunen sowie an Unternehmen der Branche.

St. Peter-Ording entwickelt neues Tourismuskonzept

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

 

St. Peter Ording

 

St. Peter-Ording will den Tourismus im Ort neu ausrichten. Dafür soll zwischen September 2025 und Juni 2026 ein neues Tourismusentwicklungskonzept (TEK) entstehen. Es soll konkrete Maßnahmen für eine zukunftsfähige Entwicklung aufzeigen und gleichzeitig eine gemeinsame Perspektive für Einheimische, Gäste und Wirtschaft schaffen. Im Fokus stehen dabei nachhaltige Strukturen, der Schutz des Naturraums und die Lebensqualität vor Ort.

Mecklenburg-Vorpommern: Landtag beschließt Gründung der „MV Tourismus GmbH“

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Mecklenburg-Vorpommern: Landtag beschließt Gründung der „MV Tourismus GmbH“

 

Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat am 16. Juli 2025 in seiner 111. Plenarsitzung der Gründung einer neuen landeseigenen Tourismusorganisation zugestimmt. Die künftig „MV Tourismus GmbH“ genannte Gesellschaft werde ab dem 1. Oktober 2025 zentrale Aufgaben im strategischen Landesmarketing und in der Tourismusentwicklung übernehmen. Sitz der Gesellschaft ist Rostock.

Reform des Sommerferienstarts – DTV fordert 90-Tage-Korridor

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Reform des Sommerferienstarts – DTV fordert 90-Tage-Korridor

 

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat alle Bundesländer dazu aufgerufen, sich künftig solidarisch am Wechsel beim Start in die Sommerferien zu beteiligen. DTV-Präsident Reinhard Meyer sagte: „In einem föderalen System sollte die Ferienplanung solidarisch ablaufen und zwischen den Ländern wechseln, wer zuerst in die Sommerferien startet.“ Er forderte ein Ende von Sonderregelungen einzelner Länder.

Bayerischer Tourismusverband gegründet: Gemeinsame Interessenvertretung auf Landesebene

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Bayerischer Tourismusverband gegründet: Gemeinsame Interessenvertretung auf Landesebene

 

Die Tourismusverbände Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Franken, Ostbayern, Oberbayern München und der Bayerische Heilbäderverband haben in München den Bayerischen Tourismusverband gegründet. Der neue Dachverband soll künftig tourismuspolitische Themen besser koordinieren und mit einer geeinten Stimme gegenüber der Politik auftreten.

FH Westküste, TMS und Gemeinde Büsum vereinbaren strategische Zusammenarbeit im Tourismus

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

FH Westküste, TMS und Gemeinde Büsum vereinbaren strategische Zusammenarbeit im Tourismus

 

Am 24. Juni 2025 unterzeichneten das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DI-Tourismusforschung) der Fachhochschule Westküste, die Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS) sowie die Gemeinde Büsum eine neue Kooperationsvereinbarung. Mit diesem Schritt wollen die Partner ihre Zusammenarbeit ausbauen, um den Austausch zwischen Forschung und touristischer Praxis zu stärken und gemeinsame Entwicklungen im Bereich nachhaltiger, digitaler und strategisch fundierter Tourismusgestaltung voranzubringen.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren