Urlauberzahlen deutlich gesunken: Nordsee Tourismus Report 2025 zeigt strukturellen Wandel

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

 Strandkoerbe Nordseeindworth Kopie

Die deutsche Nordseeküste hat an touristischer Anziehungskraft verloren. Laut dem aktuellen Nordsee Tourismus Report 2025 (NTR25) sei das Urlauberpotenzial zwischen 2022 und 2025 um 13,2 Prozent zurückgegangen. Eine erste Prognose für das Jahr 2026 rechne mit weiteren zweistelligen Rückgängen. Der Report sei zum vierten Mal erschienen und basiere auf statistischen Erhebungen.

Deutschland behauptet Spitzenposition im Nation Brands Index 2025

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Deutschland behauptet Spitzenposition im Nation Brands Index 2025

 

Deutschland zähle weiterhin zu den Ländern mit dem besten internationalen Image. Im aktuellen Anholt Nation Brands Index (NBI) 2025 habe die Bundesrepublik weltweit den zweiten Platz unter 50 verglichenen Nationen belegt – hinter Japan und vor Kanada, Italien und der Schweiz. Im europäischen Vergleich liege Deutschland erneut auf dem ersten Rang unter den 30 analysierten Ländern.

Innovationspreis Tourismus: Sieben Projekte für 2026 nominiert

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Innovationspreis Tourismus: Sieben Projekte für 2026 nominiert

 

Der Tourismus-Verband Baden-Württemberg (TVBW) hat sieben Projekte für den Innovationspreis Tourismus 2026 ausgewählt. Die Preisverleihung werde im kommenden Jahr stattfinden. Unter dem Leitthema „Mutig in die Zukunft“ würdige der Verband zukunftsweisende Projekte. Erstmals erfolge die Auszeichnung in zwei Kategorien: „Smarte Technik“ und „Clevere Strukturen“.

Tourismuspreis Brandenburg 2025: Drei Projekte für Nachhaltigkeit und Digitalisierung ausgezeichnet

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Tourismuspreis Brandenburg 2025: Drei Projekte für Nachhaltigkeit und Digitalisierung ausgezeichnet

 

Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller hat im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages den Tourismuspreis 2025 verliehen. Aus insgesamt 19 Bewerbungen habe eine Jury acht Nominierte ausgewählt, die sich im Juli in einem Online-Pitch präsentierten. Drei Projekte sollen die Jury besonders überzeugt haben: die Heinz Sielmann Stiftung mit ihrer Naturerlebnis-App, die Gut Leben Landresort GmbH und die tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH. Sie sollen jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro erhalten haben.

Schmallenberger Sauerland punktet bei Gästezufriedenheit

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Schmallenberger Sauerland punktet bei Gästezufriedenheit

 

Das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe haben von Gästen besonders gute Bewertungen erhalten. Laut einer Sonderauswertung des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) in Zusammenarbeit mit der Plattform TrustYou habe die Region einen Performance Score von 91,4 Punkten erzielt – und liege damit deutlich über den Vergleichswerten für das Sauerland (84,3), Nordrhein-Westfalen (81,6) und Deutschland (83,3).

Rheinland-Pfalz zeichnet 59 Betriebe für barrierefreies Reisen aus

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Rheinland-Pfalz zeichnet 59 Betriebe für barrierefreies Reisen aus

 

Am 15. September 2025 hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH in Neuwied 59 touristische Betriebe für ihr Engagement im barrierefreien Tourismus zertifiziert. Die Auszeichnung fand im Rahmen der Veranstaltung „Barrierefreies Rheinland-Pfalz“ im food hotel Neuwied statt. Damit erfüllen die Betriebe die Kriterien des bundesweiten Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“.

AccessGO-Analyse: rund 90 Prozent der Tourismus-Websites nicht barrierefrei

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

AccessGO-Analyse: rund 90 Prozent der Tourismus-Websites nicht barrierefrei

 

Seit dem 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft getreten. Doch rund zwei Monate nach dem Start habe sich gezeigt: Die Tourismusbranche blieb deutlich hinter den gesetzlichen Vorgaben zurück. Nach Angaben von AccessGO sollen rund 90 Prozent der touristischen Websites nicht einmal grundlegende Barrierefreiheitsstandards erfüllt haben. In 80 Prozent der Fälle fehle zudem die gesetzlich vorgeschriebene Barrierefreiheitserklärung – ein Wert, der laut Analyse deutlich unter dem Durchschnitt liege.

Bayreuth wird Bühne für den DZT Incoming & Brand Summit 2025

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Bayreuth wird Bühne für den DZT Incoming & Brand Summit 2025

 

Vom 31. August bis 2. September 2025 wird die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) rund 70 internationale Reisejournalisten zum vierten Incoming & Brand Summit in Bayreuth empfangen. Unter dem Motto „Tradition Meets Innovation: Culture, Crafts & Culinary Delights“ wird die DZT gemeinsam mit Partnern das Reiseland Deutschland als Verbindung von kulturellem Erbe und zukunftsorientierten Angeboten vorstellen.

Deutscher Tourismuspreis 2025: Die TOP 12 stehen fest

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Deutscher Tourismuspreis 2025: Die TOP 12 stehen fest

 

Am 10. September 2025 wird der Deutsche Tourismuspreis in die entscheidende Phase starten: Beim öffentlichen Online-Pitch von 10 bis 13 Uhr werden sich die zwölf nominierten Projekte einem Online-Publikum und der Jury präsentieren. Das Online-Voting wird über den Favoriten des Publikums entscheiden, die Jury wird anschließend weitere Finalisten nominieren. Die Preisverleihung soll am 19. November 2025 auf dem Deutschen Tourismustag in Saarbrücken stattfinden. Vergeben werden drei Jurypreise sowie der ADAC-Publikumspreis.

Nordsee Tourismus Report 2024: Mehrheit der Gäste bemerkt Fachkräftemangel

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

 

Strand Nordsee Cuxhaindworth Kopie

Der Fachkräftemangel in der Tourismusbranche an der Nordsee wird zunehmend spürbar: Laut Nordsee Tourismus Report (NTR) 2024 nehmen 53 Prozent der Urlauber*innen personelle Engpässe wahr. Das entsprach einem Anstieg von 13 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Besonders betroffen sei die Gastronomie: 40 Prozent der Gäste berichteten von Unterbesetzung in diesem Bereich. Auch der Einzelhandel (20 Prozent), Hotels und Unterkünfte (14 Prozent) sowie Tourismusbüros (10 Prozent) wurden genannt.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren