30 Jahre Bett+Bike: ADFC feiert Erfolgsgeschichte fahrradfreundlicher Unterkünfte

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

30 Jahre Bett+Bike: ADFC feiert Erfolgsgeschichte fahrradfreundlicher Unterkünfte

 

Im Jahr 2025 blickt die ADFC-Marke Bett+Bike auf ihr 30-jähriges Bestehen zurück. Seit 1995 begleitet das Zertifikat Radreisende zuverlässig zu fahrradfreundlichen Übernachtungsbetrieben. Aktuell sind rund 5.900 Unterkünfte in Deutschland, Österreich, Südtirol, Dänemark, Belgien und Luxemburg Teil des Netzwerks.

Startschuss für den 21. Deutschen Tourismuspreis – Bewerbungen bis 4. Juni möglich

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Startschuss für den 21. Deutschen Tourismuspreis – Bewerbungen bis 4. Juni möglich

 

Der Deutsche Tourismuspreis geht in die 21. Runde. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) ruft Unternehmen, Vereine und Kommunen auf, sich mit innovativen Projekten bis zum 4. Juni 2025 zu bewerben. Gesucht werden neue Ideen für den Deutschlandtourismus – von kreativen Events über pfiffige Marketingkampagnen bis hin zu zukunftsweisenden Digital- oder Mobilitätslösungen.

DZT gewinnt zum fünften Mal Auszeichnung beim Innovationswettbewerb "TOP 100"

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

DZT gewinnt zum fünften Mal Auszeichnung beim Innovationswettbewerb "TOP 100"

 

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat zum fünften Mal in Folge die Jury des Innovationswettbewerbs „TOP 100 – Die innovativsten Unternehmen im Mittelstand“ überzeugt. Die Auszeichnung würdigt die digitalen Strategien der DZT zur Förderung des Incoming-Tourismus nach Deutschland. In der Bewerbung stellte die DZT verschiedene Digitalprojekte vor, die in enger Zusammenarbeit zwischen Management und Mitarbeitenden entstanden sind. Diese Projekte unterstützen insbesondere mittelständische Unternehmen bei der internationalen Vermarktung des Reiselandes Deutschland.

Neuausrichtung des Tourismus: Hochschwarzwald erweitert Serviceangebot

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Neuausrichtung des Tourismus: Hochschwarzwald erweitert Serviceangebot

 

Die Ferienregion Hochschwarzwald hat ihr Informations- und Beratungsangebot überarbeitet und erweitert. Ziel sei es, Gästen und Einheimischen aktuelle Freizeitangebote genau dort bereitzustellen, wo sie benötigt werden. Neben dem persönlichen Service der Tourist-Informationen setzen die Verantwortlichen verstärkt auf digitale Lösungen.

Tourismus Oberbayern München e.V. launcht digitale Wissensplattform

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Tourismus Oberbayern München e.V. launcht digitale Wissensplattform

 

Der Tourismus Oberbayern München e.V. (TOM e.V.) startet die On-Demand-Wissensplattform „Tourismuswissen Oberbayern“. Die digitale Lernplattform richtet sich an touristische Betriebe und Stakeholder und bietet praxisnahe Weiterbildung, strategische Unterstützung und aktuelle Branchenkenntnisse – flexibel, kostenfrei und jederzeit abrufbar.

DZT auf der ITB: Strategien für barrierefreien Tourismus im Mittelpunkt

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Mettlach: Barrierefreier Baumwipfelpfad

 

Am Mittwoch, den 5. März 2025, soll der 13. Tag des barrierefreien Tourismus im City Cube der Messe Berlin stattfinden. Die Veranstaltung wird von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) organisiert und thematisiert Strategien, Fortschritte und Herausforderungen im Bereich barrierefreies Reisen. Nationale und internationale Experten präsentieren Best Practices, diskutieren gesetzliche Rahmenbedingungen wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und beleuchten die Rolle von Innovationen, darunter digitale Technologien und KI.

DestinationCamp 2025: DSTNCMP25-Preis würdigt Macher im Tourismus

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

 Bild2

Das DestinationCamp 2025 bietet vom 3. bis 5. Juni in Düsseldorf die Bühne für kreative und praxisnahe Tourismusideen: Mit dem DSTNCMP25-Preis sollen Projekte prämiert werden, die mit innovativen Lösungen den Alltag im Tourismus verbessern. Der Preis richtet sich an Macher, die große Ideen auf lokale Gegebenheiten herunterbrechen oder kreative Lösungen für alltägliche Herausforderungen entwickeln. Die Preisträger sollen Werbeflächen im Wert von insgesamt über 76.000 Euro erhalten, gestiftet vom Verlag DIE ZEIT.

Das Goldene Leuchtfeuer 2025: Innovative Tourismusprojekte in der Nordsee-Region gesucht

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Das Goldene Leuchtfeuer 2025: Innovative Tourismusprojekte in der Nordsee-Region gesucht

 

Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) hat die Bewerbungsphase für den Tourismus-Award „Goldenes Leuchtfeuer 2025“ eröffnet. Nach der erfolgreichen Premiere im Februar 2024 werden erneut innovative Projekte aus der niedersächsischen Nordsee-Region prämiert. Bewerbungen können bis zum 13. Januar 2025 eingereicht werden, die Preisverleihung findet am 20. Februar 2025 im Rahmen des No rdseeTourismusTages in Cuxhaven statt. Der Award wird in den Kategorien Jurypreis und Publikumspreis vergeben.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren