Milliarden-Umsatz im Küstentourismus: Was bringt der Tourismus an der niedersächsischen Nordseeküste?
Pauschalreisen innerhalb Deutschlands 14,5 % teurer als 2022
Ab über die Grenzen: Deutlich mehr Reisen ins Ausland
Neues touristisches Datenbarometer für Nordrhein-Westfalen liegt vor

Gestiegene Beschaffungskosten, Personalmangel oder Konsumzurückhaltung bei den Gästen: Die Tourismusbranche in Nordrhein-Westfalen sieht sich aktuell großen Herausforderungen gegenüber. Doch sie erweist sich als erstaunlich krisenresistent, wie das neue touristische Datenbarometer für Nordrhein-Westfalen zeigt.
dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2023: Gästezufriedenheit stagniert
Mecklenburg-Vorpommern: Verhaltene Nachfrage zu Himmelfahrt und Pfingsten. Auch im Sommer?
Hohe Tourismusakzeptanz im Schwarzwald

Die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) hat im Januar 2023 zusammen mit ihren Gesellschaftern, den 16 Stadt- und Landkreisen, eine repräsentative Feldstudie zur Tourismusakzeptanz in der Ferienregion Schwarzwald durchgeführt. Im Mittelpunkt der Erhebung durch das Deutsche Institut für Tourismusforschung der FH Westküste stand die lokale, deutschsprachige Bevölkerung und ihre Wahrnehmung des Tourismus am eigenen Wohnort.
Das Ausland kehrt zurück: +40,5 % mehr Übernachtungen im Vergleich zum Februar 2022

Im Februar 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 40,5 % mehr als im Februar 2022, als es teilweise noch coronabedingte Schließungen und Einschränkungen gab.
Jahrestagung 2023 des Bayerischen Zentrums für Tourismus: Der Gast im Fokus

Sie sind die wichtigsten Akteur*innen im Tourismus: Die Gäste. Deren Bedürfnisse und Ansprüche stellt das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) in den Mittelpunkt seiner diesjährigen Jahrestagung am 9. und 10. Mai 2023 in Augsburg. Sie trägt den Titel „Der Gast im Mittelpunkt: heute – morgen – übermorgen“.