destinetVIEW: Dynamic Pricing für den Tourismus

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Svend Evertz

 

In unserer neuen Reihe “destinetVIEW - gute Aussichten” stellen wir Euch künftig in unserem Blog spannende Zukunftsthemen, Menschen, Start-ups und Macher*innen vor, die den Wandel der Branche vorantreiben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Beiträge auch gesponsert sein können, dennoch aber von uns fachlich bewertet wurden - und dem entsprechend auch eine Empfehlung darstellen. Dabei greifen wir auf unser Wissen aus unserer Akademie destinetCHANGE zurück. 

Heute stellen wir Euch ein spannendes Start-up vor, das die dynamische Preisgestaltung im Tourismus revolutionieren will, gerade auch als Service für Destinationen: die myrate – Regionales Raten Management GmbH mit ihrem Geschäftsführer Svend Evertz im Interview. (Gesponserter Beitrag.)

 

Tourismuswoche Oberbayern! Tag der Mitarbeiter*innen

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Wir führen derzeit mit unserer Studie "Job und Sinn" nicht nur die erste tiefgreifende Erfassung der Mitarbeiterzufriedenheit im Deutschlandtourismus durch, sondern unterstützen dieses Thema auch im Rahmen der Tourismuswoche Oberbayern. Heute geht es am Tag der Mitarbeiter*innen um die Mitarbeitersuche, Mitarbeiterbindung und damit zusammenhängende Prozessoptimierungen.
Matthias Burzinski von destinet.de unterstützt Lars Bengsch von dwif Consulting dabei in der Moderation des Talks.
 
Hier geht es zum Stream bei Youtube.
 
 
 
 

Tourismuswoche Oberbayern: Tag der Nachhaltigkeit

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Was für ein Start in die Woche: In dieser Woche begleiten wir wieder die Tourismuswoche in Oberbayern. Fünf Tage geballtes Fachwissen und Inspirationen für Euch. Heute geht es auch hier Los mit dem Tag der Nachhaltigkeit - und hier verlinken wir direkt zum Stream bei Youtube. Jetzt einklinken!
 
 
 
 

Job & Sinn: Was ist Dir wichtig? Jetzt mitmachen bei unserer Befragung

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Banner Job und Sinn - Studie

 

Aus zahlreichen Gesprächen im Zusammenhang mit unserem Stellenmarkt, aus Coaching- und Beratungsprojekten vor Ort und nicht zuletzt durch die vielen persönlichen Kontakte zu den Menschen in den Tourist-Informationen, DMOs und Tourismusorganisationen wissen wir: Auch bei Euch schlägt sich die multiple Krise mit Corona, Ukraine-Krieg, Inflation, der Fachkräftemangel, der demographische Wandel und der Wandel der Arbeitswelt nieder. Viele von Euch beschäftigen sich auch mit Ihrer eigenen Zukunft: Was ist mir beruflich und privat wichtig? Wo will ich hin? Und letztlich auch: Ist der Tourismus die richtige Branche für mich? Fühle ich mich wohl bei der Arbeit?

Eine Kritik des Lebensraum-Managements: Was es in letzter Konsequenz bedeutet

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Fotocollage Deutschland Lebensraum

 

Einige gesammelte und persönliche Gedanken zu einem populären Ansatz des Destinationsmanagements. Von Matthias Burzinski.

Im Überblick

  • Der Tourismus scheint manchmal zu vergessen: Es gibt schon eine Lebensraumgestaltung.
  • Der Tourismus ist kein Vorreiter, sondern ein Spätstarter.
  • Sind wir eigentlich legitimiert dazu?
  • Für Lebensräume brauchen wir keine DMOs mehr.
  • Gemeinwohl trifft es besser.
  • Der Tourismus hat weder instrumentelle "Hebel" noch Ressourcen für das Lebensraummanagement.
  • Kompensieren wir vielleicht einen Minderwertigkeitskomplex?
  • Wachstum kann auch noch sinnvoll sein.
  • Lebensraum und Zielgruppenfokussierung können auch im Widerspruch zueinander stehen.
  • Sind wir nicht mehr die Anwälte:innen der Gäste?

 

destinetCHANGE: Neue Akademie - neuer Schwerpunkt - neues Denken

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Logo destinetCHANGE

 

Es ist ein hartes Stück Arbeit, immer den Wandel im Blick zu haben. Und immer die Frage: Ist man Treibender oder ist man Getriebener? Momentan sind wir alle getrieben von derartig tiefen Veränderungen, dass so manchem die Luft weg bleibt. Mir zum Beispiel. Und es ist nicht immer leicht, sich neu zu motivieren, wenn schon die nächste Krise um die Ecke kommt.

ReisePuls Deutschland 2022: Reisen im Rhythmus des Virus - erste Ergebnisse

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

ReisePuls Deutschland 2022 Reiselust

 

Sie haben gelernt im Rhythmus des Virus zu reisen - die Menschen in Deutschland. Woran sich das festmachen lässt? Sie stellen die "pandemischen Faktoren" nicht mehr in den Fokus ihrer Reiseentscheidung, sondern klassische. Das zeigt unsere Reiseentscheidungsanalyse im Rahmen des Reisepuls Deutschland. Doch das ist nicht die einzige spannende Erkenntnis aus unseren Analysen. Positiv stimmt auch: Die Reiselust ist unbändig. Vor allem Familien wollen "raus".

Brief aus Hong Kong #1/2022: Das sind die Reisetrends 2022 - Was bringt uns das Jahr des Tigers?

Geschrieben von Andrea Springmann am . Veröffentlicht in Brief aus Hong Kong

Brief aus Hong-Kong
 

Das neue Jahr ist inzwischen in vollen Gange und wir bereiten uns auf das Chinesische Neujahr vor. Am 1.Februar startet das Jahr des Tigers.

Was wird uns das Jahr des Tigers bringen? Man sagt, dass das Jahr der Ratte in 2020 das Jahr des Überlebens war, das Jahr des Büffels 2021 war das Ankommen in einer neuen Realität und das Jahr des Tigers wird nun das Jahr des Wechsels sein. Es wird ein Jahr des Abenteuers und eines, in dem wir bereit sind, Risiken einzugehen. Man sagt, dass wir wieder mehr Begeisterung finden.

Tourismusklima Winter 2021/2022: Stimmung im Eiskeller - DTV legt noch mal zu

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Tourismusklima Titelseite Winter 2021

 

Mit unserer 2. Tourismusklima-Befragung, durchgeführt zwischen dem 10. und 23. Dezember 2021, trafen wir auf eine Branche, die erneut einem extrem ungewissen Winter entgegenschaute. Im Angesicht der 4. und mutmaßlich auch 5. Corona-Welle ist die Stimmung buchstäblich im "Eiskeller"Hier sind sie also wieder: Eure Stimmungen, Eure Einschätzungen der Geschäftslage, Eure Zufriedenheit mit den maßgeblichen Akteuren*innen im Destinations- und Tourismusmanagement.

Übrigens: Wer ebenfalls künftig regelmäßig zum Tourismusklima befragt werden möchte, kann sich hier zum Panel anmelden (neues Fenster mit Anmeldung öffnet).

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren