Brief aus Hong Kong #6: Über die Rückkehr des Corona-Virus, der Lufthansa und des Netzwerkens

Geschrieben von Andrea Springmann am . Veröffentlicht in Brief aus Hong Kong

Brief aus Hong Kong, Andrea Springmann

 

In Hong Kong ist das Virus zurück. Und damit auch wieder viele Beschränkungen des öffentlichen Lebens. Es zeigt sich, wie trügerisch die vermeintliche Sicherheit sein kann und mit welcher Flexibilität der Tourismus auf neue Ausbrüche reagieren muss. Es bleibt schwierig. Aber es zeichnen sich auch funktionierende Lösungen ab.

Nach vielen Wochen ohne neue lokale Fälle in Hong Kong gingen wir davon aus, dass wir hier Covid größtenteils hinter uns lassen können. Doch weit gefehlt. Seit wenigen Tagen gibt es neue Hotspots in Hong Kong.

Warum hängt nicht in jeder Fewo und TI ein QR-Code zur Corona-Warn-App? 28 Millionen wollen sie eigentlich nutzen

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

kampagne Corona warn app

 

Ob für den Selbstschutz oder aus gesellschaftlichem Verantwortungsgefühl: Die Corona-Warn-App überzeugt viele Bundesbürger. Mehr als jeder zweite Smartphone-Nutzer ab 16 Jahren (53 Prozent) will die App dauerhaft nutzen, das entspricht 28 Millionen Menschen. Eigentlich.

Brief aus Hong Kong #5: Über Quarantäne als Hindernis, neue Travel Bubbles und Transitbereiche in Flughäfen

Geschrieben von Andrea Springmann am . Veröffentlicht in Brief aus Hong Kong

Brief aus Hong Kong, Andrea Springmann

 

Hong Kong steht - ebenso wie wir - vor den Sommerferien. Und auch dort ist der Inlandstourismus im Fokus. Gleichzeitig wächst der Druck, den internationalen Tourismus wieder "anzuwerfen", mit Travel Bubbles, neuen Transitregelungen und einer Vielzahl von Einzelvereinbarungen. Reisen ist kompliziert geworden.

Hong Kong ist inzwischen mehr als 20 Tage Covid-frei. Seit Freitag sind wieder die Fitnessstudios, Museen und weitere öffentliche Einrichtungen geöffnet. Schulen folgen ab dem 20. Mai. Das sind gute Nachrichten! Weiterhin gilt hier dennoch, dass alle Masken tragen und immer noch Vorsicht geboten ist.

Was können Destination Management Organisationen zum Re-Start tun? Eine Checkliste für DMOs

Geschrieben von Alexander Seiz und Gernot Memmer am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Screenshot Checkliste Kohl und Partner

 

Der Tourismus läuft wieder an - zwar nach Sparten und Regionen zeitlich versetzt, aber wenigstens gibt es wieder einen Lichtblick für die Branche. Viele Umfragen prognostizieren dem nationalen und erdgebundenen Tourismus sowie Tagesausflügen einen besonderen Schub. Destination Management Organisationen (DMOs) sind nun gefordert, die optimalen Rahmenbedingungen für den Re-Start zu schaffen und diesen zu begleiten. Woran müssen DMOs in diesen Zeiten besonders denken? Die Destinations-Berater Gernot Memmer und Alexander Seiz von Kohl & Partner haben zur Unterstützung eine Checkliste erstellt.

UPDATE dwif-Corona-MindMap 2.0: Post-Lockdown – was jetzt für DMO wichtig wird

Geschrieben von dwif-Consulting GmbH am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

dwif-Corona-MindMap

 

Die Anfang April 2020 veröffentlichte dwif-MindMap 1.0 hat in der Branche viel Anklang gefunden. Uns erreichten zahlreiche Anregungen und Impulse aus verschiedenen Regionen. Die Gespräche mit Branchenvertreter*innen und Destinationsmanager*innen im Rahmen unserer Corona-Coachings haben uns zu einer Neuauflage der dwif-Corona-MindMap 2.0 inspiriert.

Klaus Schön (AVS GmbH): "GästeCards sind ein gutes Instrument, um Gastmanagement und Besuchersteuerung zu betreiben."

Geschrieben von Klaus Schön und Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

AVS GmbH Leiter Tourismusunit 2016Matthias Burzinski im Interview mit Klaus Schön  -  AVS GmbH

Die AVS GmbH sieht sich in ihrer digitalen Infrastruktur für Gästecards sowie Gastbeitrags- und Meldescheinsystemen mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Hier vollzieht sich die Digitalisierung in Echtzeit - mit wachsendem Beratungsbedarf. Klaus Schön (im Bild rechts, mit Gero Weidlich), Leiter des Tourismus-Vertriebs bei der AVS GmbH, erläutert im Interview mit Matthias Burzinski, woraus es aus seiner Sicht jetzt ankommt.

 

Brief aus Hong Kong #4: Maskentütchen in Restaurants, Hygiene-Roboter und Desinfektionskabinen am Flughafen - So sieht Re-Start aus

Geschrieben von Andrea Springmann am . Veröffentlicht in Brief aus Hong Kong

Brief aus Hong Kong, Andrea Springmann

 

Was bei uns derzeit in den Hotels und Restaurants vorbereitet wird, ist in Hong Kong schon das "neue Normal". Und auch der Tourismus fährt wieder hoch - einschließlich möglicher. erster grenzüberschreitender Reisen. Zudem zeigt uns Andrea, was im Hinblick auf Hygiene auf uns zukommen könnte.

Hong Kong ist inzwischen mehr als 20 Tage Covid-frei. Seit Freitag sind wieder die Fitnessstudios, Museen und weitere öffentliche Einrichtungen geöffnet. Schulen folgen ab dem 20. Mai. Das sind gute Nachrichten! Weiterhin gilt hier dennoch, dass alle Masken tragen und immer noch Vorsicht geboten ist.

Corona-Lektionen: "Kontaktlos" gewinnt - beim Bezahlen, im Hotel, Laden, Museum

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Barcode

 

Mit den Corona-Lektionen starten wir eine Serie mit sich abzeichnenden Learnings aus der Krise, in Thesen, kurzen Gedankenskizzen und Ideen.

"Kontaktlos" wird eines der Zauberwörter der Corona-Krise, egal, ob wir über den Check-in im Hotel, das bargeldlose Bezahlen oder gar Museen mit Hands-on-Installationen reden.

Hansjörg Mair: "Ich erwarte mehr Unterstützung durch die Politik."

Geschrieben von Hansjörg Mair und Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Hansjörg Mair

 

Hansjörg Mair führt eine der stärksten Marken im Deutschlandtourismus. In unserem Interview mit Matthias Burzinski schildert er nicht nur den Weg in die Krise und wie die Schwarzwald Tourismus GmbH darauf vorbereitet war, sondern auch, was sich hier infolge der Krise verändert. Durchaus auch zum Positiven.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren