Fazit der ersten Berlin Freedom Week: Hohe Resonanz und breite Medienaufmerksamkeit

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Fazit der ersten Berlin Freedom Week: Hohe Resonanz und breite Medienaufmerksamkeit

 

Berlin hat die erste Berlin Freedom Week mit großer Resonanz beendet. Vom 8. bis 15. November fanden über 170 Veranstaltungen von mehr als 90 Partnern an über 90 Orten statt. Veranstalter berichteten von hoher Nachfrage in der Stadt, in den Medien und online. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner kündigte an, die Berlin Freedom Week künftig jährlich rund um den Jahrestag des Mauerfalls zu organisieren.

Stadtmarken-Monitor 2025: Hamburg bleibt stärkste Stadtmarke, Freiburg überholt München

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Stadtmarken-Monitor 2025: Hamburg bleibt stärkste Stadtmarke, Freiburg überholt München

 

Hamburg ist laut Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2025 die stärkste Stadtmarke Deutschlands geblieben. Freiburg im Breisgau rückte auf Platz zwei vor und überholte München. Berlin fiel von Rang 4 auf Rang 14. Die NRW-Städte bildeten erneut die Schlussgruppe im Ranking der 49 größten Städte Deutschlands zuzüglich Schwerin als Landeshauptstadt.

Eröffnung der Berlin Freedom Week mit internationalen Stimmen für Demokratie

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Eröffnung der Berlin Freedom Week mit internationalen Stimmen für Demokratie

 

Die Berlin Freedom Week hat gestartet. Vom 8. bis 15. November 2025 sind mehr als 130 Veranstaltungen an 80 Orten geplant. Zur Eröffnung sprachen Dennis Buchner, Vizepräsident des Abgeordnetenhauses von Berlin in Vertretung der Präsidentin Cornelia Seibeld, Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, sowie Masih Alinejad, Leopoldo López und Garry Kasparov vom World Liberty Congress. Anlass waren der 36. Jahrestag des Mauerfalls und der World Liberty Congress, der Dissidentinnen, Dissidenten und Demokratieaktivistinnen und -aktivisten in Berlin zusammenführte.

Bad Hindelang erhält UN-Auszeichnung als „Best Tourism Village“

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Bad Hindelang erhält UN-Auszeichnung als „Best Tourism Village“

 

Die Welttourismusorganisation UN Tourism hat den Allgäuer Ferienort Bad Hindelang als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs im chinesischen Huzhou. Es sei das erste Mal gewesen, dass deutsche Orte im Wettbewerb vertreten waren. Bad Hindelang gehört nun zu 185 Gemeinden weltweit, die seit 2021 diesen Titel tragen.

„Condé Nast Traveller“: Wien ist freundlichste Stadt Europas

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

„Condé Nast Traveller“: Wien ist freundlichste Stadt Europas

 

Wien ist laut der Leser:innenbefragung des britischen Luxus- und Lifestyle-Magazins Condé Nast Traveller die freundlichste Stadt Europas. Weltweit hat die österreichische Hauptstadt den zweiten Platz hinter Quito in Ecuador erreicht. Auch im internationalen „Best Cities“-Ranking schaffte es Wien unter die besten zehn Städte und belegt europaweit Platz drei.

Advisory Board Meeting in Berlin: Hauptstadtregion präsentiert touristische Stärken

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Advisory Board Meeting in Berlin: Hauptstadtregion präsentiert touristische Stärken

 

Die deutsche Hauptstadt steht in dieser Woche im Zentrum der internationalen Reiseindustrie. Vom 13. bis 16. Oktober 2025 sollen sich führende Vertreterinnen und Vertreter der US-amerikanischen Reisebranche zum US-Advisory Board Meeting der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Berlin treffen. Höhepunkt sei der Industry Day am 15. Oktober im Hotel Waldorf Astoria. Dort sollen mehr als 100 Teilnehmende aus deutschen Reiseunternehmen, Destinationsmarketingorganisationen und Incoming-Agenturen mit US-amerikanischen Reiseveranstaltern und Reisebüroketten zusammenkommen. Das Treffen richte sich gezielt an den US-Markt – Berlins stärksten Fernmarkt. Veranstalter seien visitBerlin und die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg.

„KUNST HEUTE“ in Mecklenburg-Vorpommern gestartet: 107 Orte öffnen ihre Türen für Kunstinteressierte

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

„KUNST HEUTE“ in Mecklenburg-Vorpommern gestartet: 107 Orte öffnen ihre Türen für Kunstinteressierte

 

Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers, Skulpturenparks, Schlösser und Kirchen, sollen Besucherinnen und Besucher mit rund 350 Kunstschaffenden in direkten Austausch treten können. Gezeigt werden sollen Ausstellungen, Performances und Führungen.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren