Hamburg erhöht Kultur- und Tourismustaxe
Das Ahrtal soll ein Flutmuseum erhalten: Machbarkeitsstudie abgeschlossen
Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal steht neben dem Hauptthema Wiederaufbau auch die Frage im Raum, wie ein zentraler Erinnerungsort als Museum oder Dokumentationsstätte einmal aussehen könnte. Im Rahmen des „Nachhaltigen Tourismuskonzeptes Ahrtal 2025“ hat daher auch ein mögliches Flutmuseum als Leitprojekt Eingang in die Konzeptentwicklung gefunden.
Wirtschaftskammer Wien finanziert Stiftungsprofessur: Cornelia Dlabaja forscht zu nachhaltigem Städtetourismus
Der Tourismus ist für Wien von großer Bedeutung. Die Stadt Wien verfolgt mit ihrer Visitor-Economy-Strategie das Ziel, diesen Wirtschaftszweig so zu gestalten, dass er die Interessen der Bevölkerung, der lokalen Wirtschaft und der Gäste berücksichtigt. Eine Stiftungsprofessur für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung an der FHWien der WKW begleitet diesen Prozess in Zukunft wissenschaftlich.
Der KulturPass ist da: 200 Euro geschenkt für kulturelle Angebote
Nach nur einem halben Jahr Entwicklungszeit gibt Kulturstaatsministerin Claudia Roth heute den Startschuss zum KulturPass – der ersten bundesweiten App für Kulturerlebnisse.
Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Auf der Plattform sind deutschlandweit bereits über 5600 Anbietende mit rund 1,7 Mio. Produkten registriert und es werden täglich mehr. Ab heute können junge Menschen sich in der App registrieren, ihr Budget freischalten und Kultur vor Ort erleben.
Olympische Spiele in Berlin: Special Olympics World Games erstmals zu Gast in der Hauptstadt

Sie sind ein ganz besonderes Sporterlebnis und kommen dieses Jahr zum ersten Mal nach Berlin: Vom 17. bis 25. Juni finden die Special Olympics World Games 2023 statt.
Neues Tourismuskonzept für Freiburg beauftragt
Mehr als eine Tourist-Information: Kassel Service Point zieht erste Bilanz
Vor rund vier Monaten wurde der neue Kassel Service Point in der Galeria eröffnet. Als zentrale Anlaufstelle in bester Lage bietet er Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der documenta‐Stadt ein vielfältiges Beratungs‐ und Leistungsangebot – und das wird gut angenommen, wie ein erster Rückblick zeige.
Attraktiv.Kreativ.Inspirativ: Jetzt anmelden zum Deutschen Städte- und Kulturforum 2023
Berliner Bezirke feiern mit „Ab ins B!" in den Frühling
Berlin verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot. Gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhaber entdecken können. Vom 25. März bis 10. April finden nun erstmals die Entdeckertage Ab ins B! statt. Beteiligt sind über 130 Orte, die mehr als 280 Veranstaltungen anbieten.




