Podium in Bad Tölz: Herausforderungen und Zukunft des Ehrenamts im Tourismus

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Ausbildung Bergwacht Bayern

 

Am 9. Dezember diskutierten Vertreter:innen von Tourismusorganisationen und Rettungsdiensten in Bad Tölz über die Rolle des Ehrenamts im Outdoor-Tourismus in Oberbayern. Die von Tourismus Oberbayern München e.V. (TOM e.V.) organisierte Podiumsdiskussion beleuchtete Herausforderungen wie mangelnde Wertschätzung und formulierte Forderungen für die Zukunft. Der TOM e.V., die Bergwacht Bayern, der Alpenverein München & Oberland, die Wasserwacht und der DLRG waren sich einig: Ehrenamtliche Arbeit ist unverzichtbar und Grundlage für die touristische Infrastruktur und Sicherheit.

Regensburg Tourismus erhält Green Globe Gold-Status: Engagement für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Green Globe Gold Logo 002

Die Regensburg Tourismus GmbH (RTG) wurde mit dem Gold-Status von Green Globe ausgezeichnet. Diese Anerkennung wird ausschließlich an Organisationen verliehen, die über mindestens fünf Jahre hinweg die Kriterien des internationalen Standards für nachhaltiges Reisen, Veranstaltungsmanagement und Tourismus erfüllen.

NordseeTourismusTag 2025: Intelligent vernetzt – Denkanstöße für die smarte Destination

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

NordseeTourismusTag 2025: Intelligent vernetzt – Denkanstöße für die smarte Destination

 

Am 19. und 20. Februar 2025 trifft sich die Tourismusbranche in Cuxhaven, um aktuelle Trends und Zukunftskonzepte beim NordseeTourismusTag 2025 zu diskutieren. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Intelligent vernetzt – Denkanstöße für die smarte Destination“ und wird von der Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) organisiert. Themen wie Mobilität, digitale Gästekarten, KI-gestützte Kampagnen und Strategien zur Arbeitskräftegewinnung sollen im Fokus stehen. Zum Abschluss wird der Tourismus-Award „Goldenes Leuchtfeuer“ verliehen.

MoFeT-Projekt: Zweiter Female Leaders Lunch für mehr Chancengerechtigkeit in der Tourismuswirtschaft

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

MoFeT-Projekt: Zweiter Female Leaders Lunch für mehr Chancengerechtigkeit in der Tourismuswirtschaft

 

Am 20. November 2024 fand in Berlin der zweite Female Leaders Lunch der Tourismuswirtschaft statt. Rund 50 Teilnehmerinnen, darunter erfolgreiche Managerinnen und Nachwuchskräfte, diskutierten über Strategien und Ansätze zur Förderung von Chancengerechtigkeit für Frauen in der Branche. Als prominente Gastrednerin sprach Katrin Göring-Eckardt, Bundestagsvizepräsidentin, mit Songül Göktas-Rosati, Managing Director von Bentour Reisen, über ihre beruflichen Erfahrungen und mögliche politische sowie gesellschaftliche Lösungsansätze.

Reisen für Alle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern zeichnet Glowe als barrierefreien Tourismusort aus

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Reisen für Alle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern zeichnet Glowe als barrierefreien Tourismusort aus

 

Glowe auf der Insel Rügen ist nach Waren (Müritz) der zweite Ort in Mecklenburg-Vorpommern, der die Auszeichnung „Tourismusort Barrierefreiheit geprüft“ erhalten hat. Das Ostseebad wirbt nun gezielt um Gäste mit Einschränkungen, ältere Menschen und Familien mit kleinen Kindern. Grundlage der Zertifizierung ist die Auszeichnung von mindestens zehn barrierefreien Angeboten im Ort, je nach Ortsgröße, sowie die Entwicklung von drei sogenannten Urlaubsinspirationen, die barrierefreie Erlebnisse für Besucher vor Ort schaffen.

#natürlichMitVerantwortung: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern launcht Nachhaltigkeitsinitiative

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

#natürlichMitVerantwortung: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern launcht Nachhaltigkeitsinitiative

 

Mit der digitalen Toolbox der Nachhaltigkeitsinitiative #natürlichMitVerantwortung will der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern nachhaltiges Verhalten im Urlaubsland fördern. Ziel der Initiative sei es, durch Verhaltenstipps den Erhalt der Natur Mecklenburg-Vorpommerns zu unterstützen. Die Toolbox richtet sich an touristische Betriebe, Gemeinden sowie Gastgeber*innen und bietet Hilfestellungen, um Gäste zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur zu motivieren.

Green Event – Skiweltcup in Gurgl setzt auf Nachhaltigkeit

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Green Event – Skiweltcup in Gurgl setzt auf Nachhaltigkeit

 

Am 14. November beginnt in Gurgl im Tiroler Ötztal die Wintersaison. Nur eine Woche später, am 23. und 24. November, wird die Premium-Skidestination zum zweiten Mal Austragungsort des AUDI FIS Skiweltcups. Als Veranstaltungsort für die Side-Events rund um das Rennen dient das Gurgl Carat. Neben sportlichen Höhepunkten setzt die Veranstaltung ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit: Der Weltcup in Gurgl ist ein „Green Event Austria“ und wurde 2023 beim Wettbewerb „Nachhaltig gewinnen!“ als eines der umweltfreundlichsten Sportevents Österreichs ausgezeichnet.

Uckermark, Oder-Spree und Fläming gründen Netzwerk für nachhaltigen Tourismus

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Uckermark, Oder-Spree und Fläming gründen Netzwerk für nachhaltigen Tourismus

 

Die Tourismusorganisationen der Uckermark, Seenland Oder-Spree und Fläming haben sich zur Förderung des nachhaltigen Tourismus zusammengeschlossen und das Netzwerk „Nachhaltige Destinationen Brandenburg“ gegründet. Gemeinsam möchten die drei Destinationsmanagementorganisationen (DMOs) ein stärkeres Fundament für die nachhaltige Entwicklung ihrer Regionen schaffen, Ressourcen bündeln und das Destinationsmanagement im Land koordinieren.

Kooperation für nachhaltigen Tourismus: Green Destinations stärkt Präsenz in Deutschland

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Kooperation für nachhaltigen Tourismus: Green Destinations stärkt Präsenz in Deutschland

 

Die niederländische Stiftung Green Destinations, eine von nur drei weltweit durch den Global Sustainable Tourism Council (GSTC) akkreditierten Organisationen, wird zukünftig stärker auf dem deutschen Markt aktiv sein. Die Beratungsunternehmen co:compass (Köln) und mascontour (Berlin) sollen fortan als offizielle Repräsentanten von Green Destinations in Deutschland agieren.

Workation am Meer: Büsum eröffnet Business Oase mit innovativen Strandkörben

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Workation am Meer: Büsum eröffnet Business Oase mit innovativen Strandkörben

 

Büsum erweitert sein touristisches Angebot um eine neue Arbeits- und Erholungsmöglichkeit: die Business Oase Büsum. Am 23. September 2024 wurden die ersten autarken Workation-Strandkörbe vorgestellt, die Berufstätigen das Arbeiten in einer maritimen Umgebung ermöglichen. Ab 2025 sollen vier dieser innovativen Strandkörbe und zwei Meeting-Strandkörbe auf der Watt’n Insel zur Verfügung stehen.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren