Kein Wachstum mehr? Selbstbeschränkung am Ostseefjord Schlei
Nachhaltigkeit im Schwarzwald: Neue Richtlinien zum Klimaschutz und zur Energiewende
Nachhaltige Tourismushelden*innen aus Oberbayern

Schon seit 2021 würdigt der Tourismus Oberbayern München (TOM) e.V. in seiner Kampagne „Tourismushelden Oberbayern“ die Menschen, die den Tourismus im Land prägen. Eine Idee, die Schule gemacht hat, so etwa in Sachsen und Baden-Württemberg, wo auch Tourismushelden*innen gekürt werden. Jetzt sollen die Helden und Heldinnen in Oberbayern vor allem noch nachhaltiger werden.
Landestourismusverband präsentiert ersten Klima-Fußabdruck für das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern
Förderung der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Deutschland – Problemlösungen und gute Beispiele
Die Ergebnisse des Ö.T.E.-Projektes „Nachhaltiger Tourismus in Deutschland“ liegen zum Download vor. Das Projekt des Verbandes Ökologischer Tourismus in Europa (Ö.T.E.) e.V. wurde zusammen mit den NaturFreunden Deutschland und dem Verbände-Arbeitskreis „Nachhaltiger Tourismus“ durchgeführt.
Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen: 22 Destinationen in nächster Runde

Die Teilnehmer der zweiten Wettbewerbsphase beim Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23 stehen fest. Aus 44 Bewerbungen wurden jetzt die 22 überzeugendsten Bewerbungen nominiert, die als Starter- bzw. Fortgeschrittene Destinationen im Bereich Nachhaltigkeit in die nächste Runde gehen.
Sustainable Tourism Berlin: Neue Nachhaltigkeitsinitiative startet
Regensburg Tourismus GmbH (RTG) wird Teil des Green Deals der Stadt
Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes: Orientierungshilfe zu Klimaschutz im Tourismus
Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat eine Orientierungshilfe zu Klimaschutz im Tourismus publiziert.