Klimaneutralität: Juist und La Gomera wollen kooperieren
Die Inselgemeinde Juist will bis 2030 die erste klimaneutrale Tourismusdestination in Deutschland werden. Ein Weg, der für andere touristische Destinationen offenbar Modellcharakter hat.
Die Inselgemeinde Juist will bis 2030 die erste klimaneutrale Tourismusdestination in Deutschland werden. Ein Weg, der für andere touristische Destinationen offenbar Modellcharakter hat.
Das für seine originellen Baumhäuser weltbekannte chilenische Bioreservat Huilo Huilo wird für sein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept vom Deutschen ReiseVerband (DRV) mit der EcoTrophea 2012 ausgezeichnet.
Zum 26. Mal prämiert der Deutsche ReiseVerband (DRV) besonders vorbildliche, nachhaltige Tourismusprojekte aus aller Welt mit seiner internationalen Auszeichnung. Jetzt wurden die Nominierungen bekannt gegeben.
Seit der Energiewende haben sich auch in der Eifel die Bemühungen zur Ansiedlung weiterer Windkraftanlagen verstärkt. Neben den planerischen, rechtlichen und naturschutzfachlichen Aspekten werden dabei auch die landschaftsästhetischen Aspekte und deren Folgen auf den Tourismus diskutiert. Jetzt liegt eine erste Gästbefragung dazu vor.
Das Bundesumweltministerium und der Deutsche Tourismusverband starten heute gemeinsam zum ersten Mal einen Bundeswettbewerb nachhaltige Tourismusregionen.
Maritim hat nach eigenen Angaben in allen deutschen Hotels Mitarbeiter zu Nachhaltigkeitsberatern ausgebildet.
Unter den fünf Nominierten zum theALPS Award konnte sich das Vorarlberger Projekt naturhautnah.at durchsetzen und wurde am Donnerstagabend für herausragende Leistungen im Alpentourismus ausgezeichnet.
Termin und Ort der 63. Jahrestagung des Deutschen ReiseVerbandes (DRV) stehen fest: Im kommenden Jahr treffen sich Vertreter der deutschen Tourismusbranche vom 14. bis 16. November in Salzburg. Unter anderem soll das Thema Nachhaltigkeit im Fokus stehen.
Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mit dem „Urlauberbus für’n Euro“ ist der Gewinner des Fahrtziel Natur-Award 2012.
Die Tourismusfachveranstaltung theALPS will am 13. und 14. September über 300 Entscheider des europäischen Alpentourismus, darunter 90 Vertriebspartner aus 25 Nationen, in die Neue Messe Innsbruck zusammenführen. Das Schwerpunktthema diesmal: „Nachhaltige Entwicklungen im Alpinen Tourismus“.