Binnenmarketing-Botschaft: Berlin braucht seine Gäste
Nach zwei pandemischen Jahren, in denen deutlich weniger Gäste in die deutsche Hauptstadt kamen, nimmt der Tourismus in Berlin langsam wieder Fahrt auf – ein gutes Zeichen für die Tourismusbranche. Unter dem Motto „Berlin braucht seine Gäste“ machen die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, visitBerlin und zahlreiche Vertreter verschiedener Branchen ab sofort in verschiedenen Formaten darauf aufmerksam, welche Bedeutung die Gäste für Berlin haben.
Place Branding: Ipsos & Resonance führen Markenanalyse Hamburgs durch
„Queens of Vienna“: WienTourismus portraitiert Drag-Szene und profiliert sich als LGBT-Hotspot
German Travel Mart (GTM) zieht weiter ins Ruhrgebiet nach Essen
„United Cities of Tourism“: Wien-Kampagne soll europäische Allianz im Städtetourismus stärken

Das Leben spielt sich in den Städten ab. Sie sind Treffpunkt, Kulturdrehscheibe, Mobilitätsknotenpunkt, Gemengelage aus lokalen wie internationalen Einflüssen und Treiber von Innovationen. Zumindest waren sie das vor der Corona-Pandemie: Geht es nach Wien Tourismus, sollen sie es auch wieder werden - und zwar europaweit.
Berlin: Ein Kiosk als Pop-up-Diskursplattform auf der Biennale von Venedig
X Design Week in Köln: Was bedeuten Start-ups, Gaming und XR-Technologien für den Tourismus?
Die ExtraSchicht ist zurück - das Herz der Industriekultur im Ruhrgebiet soll 2022 wieder schlagen
„LCD BERLIN Awards“ 2021/22 vergeben: James-Simon-Galerie in Berlin ist Kulturziel des Jahres

Leading Culture Destinations (LCD) und visitBerlin haben die 13 Gewinner der LCD BERLIN Awards 2021/22 bekanntgegeben - eine Art „Oscar der Museen“ Mit den LCD Awards werden die spannendsten internationalen Destinationen und aufstrebenden Kultureinrichtungen ausgezeichnet. Die James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel gewinnt den Preis für das europäische Kulturziel des Jahres.