Sachsen investiert 74 Millionen Euro in neues Naturkundemuseum in Leipzig
Der Freistaat Sachsen fördert den Umbau des früheren Bowlingtreffs auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz zum Naturkundemuseum mit rund 74 Millionen Euro. Ministerpräsident Michael Kretschmer übergab die Förderzusage am 11. Juni 2024 an Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke. Das Geld stammt aus der „Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Gewährung von Zuwendungen nach dem Investitionsgesetz Kohleregionen (RL InvKG)“.
„Das Naturkundemuseum ist ein Leuchtturm der Kultur- und Wissenschaftslandschaft Sachsens. Sein Umzug auf den zentralen Wilhelm-Leuschner-Platz ist eine kluge und zugleich kreative Entscheidung, mit der Leipzig noch attraktiver für Besucher wird. Ich freue mich, dass das Museum für Naturkunde und Biodiversität somit künftig als Bildungs- und Forschungszentrum die schulische und universitäre Ausbildung im Freistaat stärken und über die Grenzen Leipzigs und Sachsens hinaus ihre Wirkung entfalten wird“, sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer.
Mit der Fördermittelzusage sei der Bau des Naturkundemuseums gesichert. Der Bauantrag sei eingereicht worden und Anfang Juli dieses Jahres soll bereits mit der Schadstoffentsorgung aus dem Bowlingtreff begonnen werden. Zum Jahresbeginn 2025 folgen die archäologischen Untersuchungen, bevor dann im Laufe des Jahres 2025 die eigentliche Baumaßnahme beginnt.
„Der Bowlingtreff als einzigartiges Baudenkmal, mit dem viele Leipziger Erinnerungen verbunden sind, kann einerseits damit eine würdige und sinnstiftende Nutzung erhalten. Andererseits bekommt das Naturkundemuseum endlich den notwendigen Raum, um seine beeindruckende Sammlung für das Publikum in Szene zu setzen“, sagte Dr. Skadi Jennicke.
„Lange haben wir auf diesen Moment hingearbeitet und sind unendlich glücklich, dass die Weichen nun gestellt sind. Mit der Unterstützung von Bund, Freistaat und dem direkten Bekenntnis unseres Ministerpräsidenten, kann die Stadt Leipzig nun endlich ein aufsehenerregendes Naturkundemuseum an prominenter Stelle schaffen“, ergänzte Prof. Ronny Maik Leder.
Hintergrund: Die Baukosten für das neue Naturkundemuseum sollen nach aktuellem Stand 83,4 Millionen Euro betragen. Davon seien rund 78 Millionen Euro förderfähig. 95 Prozent davon – ca. 74 Millionen Euro – sollen durch den Freistaat Sachsen gefördert werden. Die verbleibenden fünf Prozent sowie die nicht-förderfähigen Kosten übernehme die Stadt Leipzig als Eigenanteil in Höhe von ca. 9,3 Millionen Euro.
Weitere Informationen: https://naturkundemuseum.leipzig.de/
Bild: © Selina Burrer - Thomas Dienberg, Prof. Ronny Maik Leder, Dr. Skadi Jennicke und Torsten Bonew