Regionalmanager:in (m/w/d)

Die LAG AktivRegion Wagrien-Fehmarn e.V. ist ein rechtsfähiger Zusammenschluss aus kommunalen und privaten Partnern, Vereinen, Verbänden, Institutionen und Privatpersonen im Landkreis Ostholstein. Seit vielen Jahren arbeitet die AktivRegion Wagrien-Fehmarn als LEADER-Region erfolgreich zusammen und konnte dabei bereits eine Vielzahl von Projekten realisieren. Grundlage der Arbeit ist dabei die ELER-Verordnung der EU.
Zur Erledigung aller operativen Aufgaben ist in der laufenden Förderperiode eine Geschäftsstelle mit einem hauptamtlichen Regionalmanagement eingerichtet, welches mit einem Dienstleistungsunternehmen und einer Mitarbeiterin besetzt ist. Dieser Dienstleistungsauftrag läuft zum 30.06.2026 aus.
Die LAG AktivRegion Wagrien-Fehmarn e.V. sucht daher zum 01.07.2026, befristet bis zum 31.03.2029, eine/n
Regionalmanager:in (m/w/d)
Die Stelle wird grundsätzlich als Vollzeitstelle ausgeschrieben (39 Stunden pro Woche). Teilzeitmodelle sind möglich (mind. 25 Stunden pro Woche). Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD). Die Befristung ergibt sich aus der Laufzeit der EU-Förderperiode. Angestrebt wird eine darüber hinausgehende Beschäftigung in einer neuen Förderperiode.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Leitung und Organisation der Geschäftsstelle der LAG
- Beratung und Unterstützung von Projektträgern bei der Entwicklung, Beantragung und Umsetzung von LEADER-Projekten
- Initiierung, Begleitung sowie Koordinierung von Projekten zur Umsetzung der Integrierten Entwicklungsstrategie
- Koordinierung, Organisation und Unterstützung der Sitzungen der Gremien der AktivRegion (Vor- und Nachbereitung, Durchführung und Moderation von Sitzungen, Veranstaltungen und Arbeitsgruppen)
- Kontinuierlicher Kontakt mit den zuständigen Behörden
- Monitoring/Evaluierung
- Wahrnehmung repräsentativer Aufgaben
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Erwartungen:
- Ein abgeschlossener (Fach-)Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich Regionalmanagement und der ländlichen Entwicklung
- Nachweisbare Erfahrung in der Begleitung von regionalen (Entwicklungs-)Prozessen, in der Projektentwicklung, in der Fördermittelakquisition und in der Projektumsetzung
- Erfahrungen im nationalen und europäischen Förderrecht
- wünschenswert sind gute Kenntnisse der Gebietskulisse der AktivRegion und ihrer Verwaltungslandschaft
- Kompetenz im Umgang mit aktuellen Themenschwerpunkten des ländlichen Raumes
- Praktische Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Führerschein Klasse B, Einsatz des eigenen PKW gegen Kostenerstattung
Wir bieten
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein spannendes Arbeitsfeld mit viel Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortlichkeit
- eine Stelle in einem spannenden Netzwerk in einer hochdynamischen Region
- einen Arbeitsplatz in einer Region, in der andere Urlaub machen
- Homeoffice-Möglichkeiten
Der Arbeitsort ist Oldenburg i. H.
Bitte senden Sie die Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des gewünschten Arbeitszeitmodells bis zum 11. Dezember 2025 an den 1. Vorsitzenden Herrn Kümmel per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise:
Die Bewerbungsgespräche sind am 12.01. und 13.01.2026 vor Ort in Oldenburg i.H. geplant.
Fahrtkosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch können nicht erstattet werden.
