WienTourismus: ivie um Handwerk Guide und Vintage Walk erweitert

WienTourismus hat zur Weihnachtssaison die City Guide App ivie mit zwei neuen Angeboten für Einkaufs- und Entdeckungstouren in Wien beworben. Der „Wiener Handwerk Guide“ und der „Vintage Shopping Grätzel Walk“ sollen durch Grätzel und zu Betrieben führen, die Tradition, Kreativität und Nachhaltigkeit zeigen. Der „Vintage Shopping Grätzel Walk“ umfasse 15 Second-Hand- und Retro-Adressen und dauere rund drei Stunden. Der „Wiener Handwerk Guide“ stelle 22 handwerkliche Betriebe vor. Nach Angaben des WienTourismus sollen die Inhalte Besucherinnen und Besucher sowie Einheimische bei der vorweihnachtlichen Geschenksuche inspirieren.
Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak, Präsidentin des WienTourismus, sagte: „ivie ist eine digitale Begleiterin, die Wien auf innovative Weise erlebbar macht – für Gäste ebenso wie für Wienerinnen und Wiener. Wer mehr über Wiener Handwerk erfahren, die Vintage-Szene der Stadt erkunden oder sein Wissen über Wien vertiefen möchte, findet in ivie eine kompetente Begleiterin. Sie wartet nicht nur mit spannenden Inhalten und Sehenswürdigkeiten auf, sondern auch nützlichen Tipps – vom Trinkbrunnen bis zum WLAN-Standort. Die City Guide App bildet damit das umfangreiche Angebot von Wiens Visitor Economy ab und bietet unseren Tourismusinstitutionen eine starke Bühne. Mit über 1,7 Millionen Downloads zeigt sich: ivie ist ein Erfolgsmodell und digitales Aushängeschild für Wien.“
Norbert Kettner, Geschäftsführer des WienTourismus, sagte: „Wien ist eine weltoffene und facettenreiche Metropole – genau das schätzen sowohl ihre Bewohner:innen als auch ihre Besucher:innen. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in der Bandbreite handwerklicher Betriebe, von denen viele seit Jahrhunderten bestehen und bis heute in Familienhand sind. Sie prägen die Identität der Stadt ebenso wie die zahlreichen Vintage-Boutiquen, die sich über alle Grätzel verteilen und großen Zuspruch finden. Gerade die Wiener:innen haben ein Herz für Second-Hand, und auch immer mehr Gäste entdecken die besondere Atmosphäre und Auswahl dieser Geschäfte. Mit ivie fassen wir diese breite Palette zusammen und präsentieren einmal mehr Wiens unerwartete Seiten.“
Der „Vintage Shopping Grätzel Walk“ führe zu Second-Hand- und Retro-Geschäften abseits der Innenstadt. Die Route starte am Stephansplatz beim sozialen Second-Hand-Shop Carla, verlaufe durch das Freihausviertel bis zum Flohmarkt am Naschmarkt und weiter in die Kettenbrückengasse mit dem Möbelgeschäft Bananas. Im 6. Bezirk sollen mehrere Boutiquen mit Designerstücken liegen. In Neubau sollen Fachgeschäfte für Kameras auf dem Plan stehen. Die Tour ende in der Glasfabrik im 15. Bezirk, einem großen Second-Hand-Store mit 2.500 Quadratmetern Verkaufsfläche.
Der „Wiener Handwerk Guide“ bündele Traditionsbetriebe und Designerwerkstätten. Laut WienTourismus sollen die Beispiele von Porzellan aus der Manufaktur Augarten über Lampen von J. & L. Lobmeyr, Silberbesteck von Jarosinski & Vaugoin bis zu Maßschuhen von Scheer reichen. Der Guide nenne zudem Wiens letzten Posamentierer und den ehemaligen Hofvergolder. Für kleinere Budgets gebe es die Zuckerlwerkstatt und Wiener Seife.
ivie habe nach Angaben des WienTourismus über 1,7 Millionen Downloads verzeichnet. Rund eine halbe Million Nutzerinnen und Nutzer seien pro Jahr aktiv. Die App habe 2020 gestartet und kurz darauf eine nationale Auszeichnung als beste App gewonnen. ivie biete rund 25 kuratierte Spaziergänge und Führungen, mehr als 1.000 Einträge zu Sehenswürdigkeiten und praktischen Hinweisen zu öffentlichen Toiletten, WLAN-Standorten und Trinkbrunnen.
Mehr Informationen: ivie - die City Guide App für Wien - wien.info
Bild: © WienTourismus/Bananas/Studio Sellerie – Mit dem neuen „Vintage Shopping Grätzel Walk“ erleben Nutzer:innen einen Stadtspaziergang durch Wiens charmante Grätzel – großteils abseits der Innenstadt.
