Fünf Stufen zur Öffnung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern: Ab 01. Mai
Tourismus in Mecklenburg Vorpommern: So will der Tourismusverband die Öffnung ab Anfang Mai ermöglichen

Der Landestourismusverband und der Dehoga Mecklenburg-Vorpommern haben auf der Grundlage ihres am Ostermontag veröffentlichten Strategiepapiers „Lösungsskizze für den Neustart des Tourismus in MV“ ein konkretes, nach Angebotskategorien und Personengruppen detailliertes Szenario für den Neubeginn im Tourismus erarbeitet und der Landesregierung am 22. April 2020 an die Hand gegeben.
Perspektivpapier Deutscher Tourismusverband: So geht die Öffnung von Hotels, Gastronomie, Attraktionen, Museen & Co.
Schon angemeldet? ZUKUNFTSTAGE FÜR DESTINATIONEN
Mit den „Zukunftstagen für Destinationen“ startet Tourismuszukunft am 20. April eine digitale Veranstaltungsreihe für die Tourismusbranche. In kostenlosen Webinaren, Diskussionen und Workshops verraten namhafte Branchenexpert*innen und Berater*innen, wie Destinationen dem Stillstand begegnen und sich für die Zeit nach Corona rüsten können. Mit Dabei: destinet.de.
Ausweg gesucht: Tourismusverband Niedersachsen entwirft Sechs-Punkte-Sofortprogramm
Tourismuszukunft entwickelt Change4Destination Corona-Roadmap
Das Expertennetzwerk Tourismuszukunft hat mittels Service-Design-Methoden auf Basis einer Szenario Map eine erste Roadmap für Destinationen entwickelt. Diese Change4Destination Corona-Roadmap stellt die verschiedenen Phasen innerhalb einer Krise dar und zeigt auf, was man in diesen Phasen aktiv tun kann, denken sollte und fühlt, um die Krise nicht nur zu bewältigen, sondern vor allem gestärkt aus ihr hervorzugehen.
Schnellkredite mit 100%-Haftung; Bundesregierung will KfW-Kredite für Unternehmen absichern
NORDHESSEN.HELP: Neue Plattform für lokalen Zusammenhalt in Corona-Zeiten
Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen und Verbraucher auch in Nordhessen vor große Herausforderungen. Kurzfristig sind daher viele neue Angebote entstanden, um Kunden Produkte und Dienstleistungen auch in Zeiten der SARS-CoV-2-Verbreitung zugänglich zu machen.