LIMES unLIMited: NRW plant landesweite Vernetzung römischer Stätten

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

LIMES unLIMited: NRW plant landesweite Vernetzung römischer Stätten

 

Tourismus NRW startet gemeinsam mit mehreren Partnerorganisationen ein neues Projekt zur touristischen Inszenierung des römisch-germanischen Erbes in Nordrhein-Westfalen. Unter dem Titel „LIMES unLIMited – Römisch-germanisches Erbe an Rhein und Lippe“ sollen in den kommenden drei Jahren zentrale Fundorte wie Xanten, Köln, Detmold oder Haltern besser vernetzt und erlebbar gemacht werden. Geplant ist der Einsatz digitaler Technologien, thematisch inszenierter Routen und neuer Erlebnisangebote. Eine Fachjury hatte das Vorhaben zur Förderung empfohlen. Bis zu 1,56 Millionen Euro könnten nun aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in das Projekt fließen.

„Echte Originale“ im Fokus: TOM e.V. wirbt für mehr gesellschaftliche Wertschätzung des Tourismus

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

„Echte Originale“ im Fokus: TOM e.V. wirbt für mehr gesellschaftliche Wertschätzung des Tourismus

 

Tourismus Oberbayern München e.V. (TOM) ruft zu einem Perspektivwechsel auf. Mit der neuen Kampagne „Echt stark für Oberbayern. Echt nah für Oberbayern.“ will der Verein die gesellschaftliche Bedeutung des Tourismus stärker in den öffentlichen Fokus rücken. Anlass seien aktuelle Studien, die eine Diskrepanz zwischen touristischer Relevanz und gesellschaftlicher Wertschätzung zeigen.

"Bergbahnen Hochschwarzwald": Feldbergbahnen und Hochschwarzwald Tourismus vereinbaren intensive Kooperation

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

"Bergbahnen Hochschwarzwald": Feldbergbahnen und Hochschwarzwald Tourismus vereinbaren intensive Kooperation

 

Die Feldbergbahnen und die Hochschwarzwald Tourismus GmbH wollen die touristische Entwicklung der Region gemeinsam vorantreiben. Mit einer neu geschlossenen Kooperation sowie der Einführung eines einheitlichen Markenauftritts unter dem Namen „Bergbahnen Hochschwarzwald“ setzen beide Partner ein klares Zeichen für stärkeren Dialog, mehr Effizienz und nachhaltige Strukturen im regionalen Tourismus.

DZT Knowledge Days 2025: Branchentreff zur digitalen Zukunft des Incoming-Tourismus

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

DZT Knowledge Days 2025: Branchentreff zur digitalen Zukunft des Incoming-Tourismus

 

Am 24. und 25. Juni 2025 finden in Bielefeld die DZT Knowledge Days statt. Veranstaltet von der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) in Kooperation mit Tourismus NRW e.V., widmet sich das zweitägige Fachforum den aktuellen Herausforderungen und Chancen des Deutschland-Incoming-Tourismus. Im Zentrum stehen Themen wie digitale Transformation, internationale Marktentwicklung, Social Media, Datenmanagement und der strategische Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Rekordbeteiligung beim 16. Teutoburger Wald Tourismustag

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Rekordbeteiligung beim 16. Teutoburger Wald Tourismustag

 

Rund 200 Fachleute aus Tourismus, Wirtschaft, Politik sowie aus Städten und Landkreisen der Region kamen am 6. Mai 2025 in Ostwestfalen-Lippe zum 16. Teutoburger Wald Tourismustag zusammen – so viele wie nie zuvor. Das Branchentreffen wurde vom Teutoburger Wald Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH organisiert und widmete sich aktuellen Fragestellungen zur Weiterentwicklung der Tourismusregion.

Österreichischer Tourismustag 2024: Internationale Gäste stärken Ganzjahrestourismus

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Österreichischer Tourismustag 2024: Internationale Gäste stärken Ganzjahrestourismus

 

Beim Österreichischen Tourismustag (ÖTT) 2024 stellten die Österreich Werbung (ÖW), das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) aktuelle Daten zu internationalen Fernmärkten vor. Mit 154,3 Millionen Nächtigungen verzeichnete Österreich ein starkes Tourismusjahr. Die USA behaupteten sich mit 2,38 Millionen Nächtigungen als wichtigster Fernmarkt, gefolgt von China (rund 654.000) und Lateinamerika mit Mexiko und Brasilien (571.000). Kanada erreichte rund 383.000 Nächtigungen – ein Plus von 19 Prozent.

Vertragsabschluss mit Wirtschaftsministerium: TMV plant Neustrukturierung

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Vertragsabschluss mit Wirtschaftsministerium: TMV plant Neustrukturierung

 

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung hat der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (TMV) am 29. April 2025 den Weg für eine umfassende Neustrukturierung freigemacht. In Rostock stimmten die Mitglieder mehrheitlich für ein Vertragswerk mit dem Wirtschaftsministerium und einen Letter of Intent zur Übertragung des Geschäftsbetriebs auf eine neue Landesgesellschaft.

„Münster Experience“: Stadt stellt neue Tourismus- und Kongressstrategie vor

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

„Münster Experience“: Stadt stellt neue Tourismus- und Kongressstrategie vor

 

Die Stadt Münster hat im Rahmen eines Tourismustages ihre neue Tourismus- und Kongressstrategie vorgestellt. Mit dem Konzept will Münster neue Impulse setzen, um sich als nachhaltige, digital vernetzte und qualitätsorientierte Destination zu positionieren. Entwickelt wurde die Strategie von Münster Marketing gemeinsam mit dem Zukunftsbüro Wien. Anlass für die Neuausrichtung sind gestiegene Gästezahlen, veränderte Erwartungen an Städtereisen und das Bestreben, Tourismus und Stadtentwicklung stärker miteinander zu verbinden.

impulse4travel 2025: Tourismusinitiative geht in die nächste Phase

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

impulse4travel 2025: Tourismusinitiative geht in die nächste Phase

 

Fünf Jahre nach Veröffentlichung seines ersten Zukunfts-Manifests bringt die branchen- und länderübergreifende Initiative impulse4travel erneut zentrale Akteure des Tourismus zusammen. Zwischen Mai und Oktober 2025 sollen im Rahmen von Vorabsessions und einem abschließenden Think Tank in Leipzig neue Perspektiven und konkrete Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung entstehen.

„Optimum Tourism“: Wien legt neue Leitlinien für städtischen Tourismus vor

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

 Wien


Unter dem Titel „Optimum Tourism“ präsentiert WienTourismus die Weiterentwicklung seiner Visitor Economy Strategie (VES). Die Strategie, die seit 2019 als internationale Benchmark gilt, soll auch künftig als Steuerungsinstrument für eine ausgewogene Tourismusentwicklung dienen. Ziel sei ein Wachstum, das sowohl den Bedürfnissen der Gäste als auch denen der Wiener Bevölkerung gerecht wird.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren