CARAVAN SALON 2025 setzt mit „Destination Zukunft“ Impulse für Tourismusregionen

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

CARAVAN SALON 2025 setzt mit „Destination Zukunft“ Impulse für Tourismusregionen

 

Vom 1. bis 4. September 2025 richtet der CARAVAN SALON Düsseldorf zum zweiten Mal das Fachprogramm „Destination Zukunft“ aus. In Vorträgen und Diskussionsrunden werden Entwicklungen im Caravaning- und Outdoor-Tourismus aufgegriffen. Etwa 30 Referentinnen und Referenten stellen Praxisbeispiele, Studien und Projekte vor. Das Programm wendet sich an Destinationen, Tourismusorganisationen, Kommunen sowie an Unternehmen der Branche.

Kooperation mit Fachverbänden

Das Format wird in Zusammenarbeit mit dem Caravaning Industrie Verband (CIVD), dem Deutschen Tourismusverband (DTV), dem Deutschen Wanderverband, dem ADAC und dem Travel Industry Club (TIC) durchgeführt. Es soll Raum für den Austausch zu Themen wie Infrastruktur, Nachfrageentwicklung und touristische Wertschöpfung bieten.

Themenschwerpunkte an vier Tagen

  • 1. September: 5. Deutscher Stellplatztag und abends die InnovationStage.
  • 2. September: Symposium „Natur.Tourismus.Zukunft.“ zu nachhaltigen Angeboten im Outdoor-Tourismus, unter anderem mit Blick auf Wein- und Genusstourismus. Ergänzend gibt es ein Netzwerkformat.
  • 3. September: 2. Camping Destination Day mit Praxisbeispielen, unter anderem aus dem Schwarzwald und vom Projekt Schloss Thurn.
  • 4. September: Zukunftstag Aktivtourismus mit Beiträgen zu Zielgruppen und Konzepten im Aktiv- und Outdoor-Bereich.

Hintergrund CARAVAN SALON Düsseldorf

Der CARAVAN SALON gilt als weltweit größte Messe für mobiles Reisen. Im Jahr 2025 findet er vom 29. August (Preview Day) bis 7. September statt. Nach Angaben der Messe Düsseldorf beteiligen sich regelmäßig über 750 Aussteller aus mehr als 30 Ländern.

 

Mehr InformationenFachprogramm "Destination Zukunft"

Bild: © Messe Düsseldorf, ctillmann

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren