Berlin, New York und Kapstadt starten globale Tourismuspartnerschaft

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Berlin, New York und Kapstadt starten globale Tourismuspartnerschaft

 

Zum World Tourism Day haben Berlin, New York und Kapstadt eine neue, interkontinentale Tourismuskooperation ins Leben gerufen. Die Tourismusorganisationen der drei Städte werden künftig eng zusammenarbeiten, um innovative Programme für internationale Gäste zu entwickeln, gemeinsame Marketingkampagnen umzusetzen und eine mobile, kosmopolitische Zielgruppe anzusprechen. Ziel der Partnerschaft sei es, sich gegenseitig bei den globalen Herausforderungen des Städtetourismus zu unterstützen und diesen mit internationalem Know-how zukunftsweisend weiterzuentwickeln. Im Mercer Lab in New York wurde zum Start der Kooperation ein gemeinsamer Kurzfilm vorgestellt.

Steigendes Interesse an Tourismusausbildung in NRW

am . Veröffentlicht in Ausbildung & Karriere

 

books 3733892 1280


Das Interesse an einer Berufsausbildung im Tourismus in Nordrhein-Westfalen ist laut NRW-Tourismus deutlich gestiegen, besonders in der Hotellerie. Die Bundesagentur für Arbeit gab bekannt, dass es bis Ende August 2024 rund 8,6 Prozent mehr Ausbildungsinteressierte im Bereich Tourismus, Hotel und Gastronomie gab als im Vorjahr. Trotz dieses Aufschwungs bleiben viele Ausbildungsstellen unbesetzt, was die Branche vor neue Herausforderungen stellt.

Roger Federer und Mads Mikkelsen werben für den Schweizer Herbst

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Roger Federer und Mads Mikkelsen werben für den Schweizer Herbst

 

Roger Federer und Mads Mikkelsen sind die Gesichter der neuen Herbst-Kampagne von Schweiz Tourismus (ST). In einem Video vor der Kulisse der Schweizer Alpen werben sie gemeinsam für die landschaftliche Vielfalt und Aktivitäten im Herbst. Die Kampagne zielt darauf ab, den Herbst als attraktive Reisezeit in Europa zu etablieren und die touristische Nachfrage zu steigern.

Niedersachsen stärkt Radverkehr und Tourismus durch gezielte Zusammenarbeit

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Niedersachsen stärkt Radverkehr und Tourismus durch gezielte Zusammenarbeit

 

Bei der Konferenz „Radtourismus und Radverkehr in Niedersachsen gemeinsam entwickeln“ am 24. September 2024 in Hannover trafen erstmals Akteure aus den Bereichen Radverkehr und Radtourismus aufeinander. Die Veranstaltung, organisiert von der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) und der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK), brachte Vertreter aus Politik, Tourismus und Mobilität zusammen, um zukunftsfähige Strategien zu entwickeln.

„Rauszeit in MV“: Tourismusverband verstärkt Herbstkampagne mit zusätzlichem Budget

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

„Rauszeit in MV“: Mecklenburg-Vorpommern: Tourismusverband verstärkt Herbstkampagne mit zusätzlichem Budget

 

Der Landestourismusverband Mecklenburg-Vorpommern intensiviert seine Herbstkampagne „Rauszeit in MV“, um mehr Urlaubsgäste in der Nebensaison ins Land zu locken. Mit zusätzlichen 150.000 Euro sollen insbesondere die Regionen Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern gezielt angesprochen werden.

Neues EU-Ressort für Tourismus: Tzitzikostas wird Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

Neues EU-Ressort für Tourismus: Tzitzikostas wird Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus

 

Bei der Konferenz der Fraktionsvorsitzenden des Europäischen Parlaments in Brüssel präsentierte die EU-Kommission die neue Struktur ihres Kollegiums der Kommissionsmitglieder. Erstmals wurde nun ein eigenständiges Ressort für „Nachhaltigen Verkehr und Tourismus“ geschaffen. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellte den neuen Kommissar für dieses Amt vor: den griechischen Politiker Apostolos Tzitzikostas. Er soll zukünftig die Leitung des Ressorts übernehmen und werde dafür verantwortlich sein, den Tourismussektor ökologisch auszurichten und die Mobilität in Europa nachhaltig zu gestalten.

Wien: Deutliche Zuwächse bei Gästen und Umsatz im Sommer 2024

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Wien: Deutliche Zuwächse bei Gästen und Umsatz im Sommer 2024

 

Im August 2024 registrierte Wien laut WienTourismus rund 1,9 Millionen Übernachtungen, was einem Plus von 11 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Von Januar bis August wurden insgesamt 12 Millionen Gästenächtigungen gezählt. Die Wiener Beherbergungsbetriebe erzielten im Juli einen Netto-Nächtigungsumsatz von 115 Millionen Euro, was einem Anstieg von 4 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Zwischen Januar und Juli 2024 erwirtschafteten die Betriebe rund 704 Millionen Euro.

Abschaffung des Hotelmeldescheins: Kommunen fordern längere Übergangsfrist

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

Abschaffung des Hotelmeldescheins: Kommunen fordern längere Übergangsfrist

 

Das vierte Bürokratieentlastungsgesetz sieht eine Abschaffung des Hotelmeldescheins für deutsche Gäste vor. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) begrüßt zwar die Maßnahme, mit der Hotels und Pensionen von zu viel bürokratischem Aufwand befreit werden, fordert jedoch eine angemessene Übergangsfrist, um die rechtliche Grundlage für die Erhebung von Kur- und Tourismusabgaben sicherzustellen.

#ZusammenStaerker: Wirtschaftsinitiative warnt vor den Folgen der Abschottungspolitik in Österreich

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

#ZusammenStaerker: Wirtschaftsinitiative warnt vor den Folgen der Abschottungspolitik in Österreich

 

Führende österreichische Wirtschaftstreibende, darunter Stephan Zöchling (CEO Remus), Elisabeth Gürtler-Mauthner (Hotelière), Erwin Soravia (CEO Soravia) und Maria Baumgartner (Start-up- und Innovationsberaterin), warnen vor den Folgen populistischer Strömungen für die österreichische Wirtschaft. Eine zunehmende Stärkung rechts- oder linkspopulistischer Kräfte könne den Wirtschaftsstandort Österreich nachhaltig schwächen.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Schweiz Tourismus (ST) will zukünftig seine Strategie neu ausrichten und sich auf den globalen Luxusreisemarkt konzentrieren. Dieser soll von Pascal Prinz geleitet werden, dem aktuellen...

  Der Tourismus-Verband Baden-Württemberg (TVBW) fordert eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Einzelhandel und Tourismus, um die Attraktivität von Stadtzentren und Ortskernen langfristig...

  Rund 500 Fachleute der Tourismusbranche versammelten sich am 25. und 26. November in Hamburg, um neue Perspektiven für den Deutschlandtourismus zu diskutieren. Im Mittelpunkt des Deutschen...

  Auf Schloss Arenfels in Bad Hönningen fand der erste „Dialog.Zukunft.Tourismus“ statt, ein neues Veranstaltungsformat der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025. Vertreter aus Politik und...

Kommunikation & Vertrieb

  Die CMT 2025 stellt im Januar zwei Partnerschaften in den Fokus: Indien als Partnerland und die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 in Kooperation mit der Urlaubsregion Chemnitz...

  Im Januar 2025 eröffnet die CMT, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, die Reisesaison. Vom 18. bis 26. Januar lädt die Messe Stuttgart Besucher dazu ein, neue...

  Mit dem Slogan „Sachsen-Anhalt kann's halt" wirbt das Bundesland derzeit gezielt um Fachkräfte aus dem In- und Ausland. Die Initiative verfolgt das Ziel, qualifizierte Arbeitskräfte zu...

Digitalisierung im Tourismus

  Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) hat zur Stärkung der Marke „Nordsee53grad“ einen eigenen Onlineshop eröffnet. Unter www.nordsee53grad-shop.de können Nordsee-Fans und Urlauber ab...

  Das Deutsche Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste hat zusammen mit Partnern aus Forschung, Technologie und Tourismus im Rahmen eines dreijährigen Projekts untersucht,...

  Die Ferienhaus-Plattform Betfewo integriert als erster Anbieter im Ferienhausmarkt die KI-Technologie von Smartseer in den Buchungsprozess. Ziel sei es, den Nutzern individuell...

  Ab 2025 bietet Nordrhein-Westfalen (NRW) eine neue Möglichkeit, Touristen zu erreichen: Informationen zu rund 200 touristischen Highlights sollen direkt in die Infotainmentsysteme großer...

Städte- und Kulturtourismus

  Seit Anfang November 2024 ist Bremen offiziell eine „Street Art City“ und gehört damit zu den exklusiven Partnern der internationalen „Street Art Cities“-App. Die Hansestadt zeigt ihre...

  Chemnitz wird 2025 Kulturhauptstadt Europas und reiht sich damit nach Westberlin (1988), Weimar (1999) und der Metropolregion Ruhr (2010) als vierte deutsche Destination mit diesem Titel...

  Am 8. und 9. November 2024 begeht Berlin den 35. Jahrestag des Mauerfalls mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Gäste aus aller Welt, um an den...