Schleswig-Holstein-Tourismus: Solider Start ins Jahr 2024

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Dr. Bettina Bunge und Claus Ruhe Madsen

 

Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete die Tourismusbranche in Schleswig-Holstein eine stabile Entwicklung, obwohl die Buchungslage verhalten blieb. Unbeständiges Wetter und die Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2024 führten zu Veränderungen im Reiseverhalten: Inländische Gäste entschieden sich häufig, zu Hause zu bleiben, während ausländische Besucher vermehrt nach Deutschland kamen. Zudem zeigte sich eine Verschiebung und Verkürzung der Aufenthalte. Das Tagungsgeschäft entwickelte sich insbesondere in den Städten positiv.

Bike Nature Movement: Neuer Referentenentwurf stärkt Radfahren im Wald

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Bike Nature Movement: Neuer Referentenentwurf stärkt Radfahren im Wald

 

Die Fahrradverbände begrüßen den ersten offiziellen Referentenentwurf des Bundeswaldgesetzes. Dieser betont die Gleichrangigkeit von Forstwirtschaft, Naturschutz und Erholung und erkennt die Erholungsfunktion als wichtige Ökosystemleistung an. Das Betretungsrecht für Fahrräder im Wald bleibt weitestgehend unverändert, während die Erholungsfunktion insgesamt gestärkt werden soll.

Städteforum 2024 in Weimar: DTV setzt mit neuer Partnerschaft Zeichen gegen Rechtsextremismus

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

Goethe Schiller Denkmal Weimar

 

Am 27. August 2024 wird Weimar zum ersten Mal das Deutsche Städteforum ausrichten, eine Fachtagung, die vom Deutschen Tourismusverband (DTV) und der weimar GmbH organisiert wird. Ein zentrales Highlight der Veranstaltung ist die neue Kooperation des DTV mit dem Bundesverband Mobile Beratung, die beim Städteforum offiziell vorgestellt wird.

Neue App erschließt „Kleinstadtperlen“ in Baden-Württemberg

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Kleinstadtperle Schwäbisch Hall

 

Seit diesem Sommer können Einheimische und Gäste die 20 „Kleinstadtperlen“ in Baden-Württemberg mit der Zeigmal-App neu entdecken. Diese kostenlose App bietet einen digitalen Stadtrundgang, der Audio, Bilder, Texte und Augmented Reality kombiniert. Entwickelt wurde die App von Zeigmal, einem Start-up aus Baden-Württemberg, das durch Land und Bund gefördert wird.

DZT Top 100-Ranking 2024 – ausländische Gäste haben ihre beliebtesten Reiseziele in Deutschland gewählt

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

1. Platz: Miniatur Wunderland Hamburg

 

Ferienerlebnisse für die ganze Familie, lebendige Metropolen und historische Sehenswürdigkeiten gehören zu den Favoriten internationaler Besucher der Website der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Das zeigt das aktuelle Ranking der Umfrage „Die Top 100 der beliebtesten Reiseziele in Deutschland“.

cologne clubRAD 2024: VisitKöln bringt Kölner Clubkultur nach Hamburg

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

VisitKöln bringt Kölner Clubkultur nach Hamburg

 

Am 24. August wird Hamburg zur Bühne für die Kölner Clubkultur. VisitKöln und „At the B-Sites“ präsentieren die cologne clubRAD Tour und wollen zeigen, wie vielfältig und kreativ die Clubszene in Köln ist. Ein CO2-neutrales Fahrrad, das „clubRAD“, wird in Hamburg als mobile Bühne genutzt. Am 14. September soll das Event in Köln seine Fortsetzung finden.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Schweiz Tourismus (ST) will zukünftig seine Strategie neu ausrichten und sich auf den globalen Luxusreisemarkt konzentrieren. Dieser soll von Pascal Prinz geleitet werden, dem aktuellen...

  Der Tourismus-Verband Baden-Württemberg (TVBW) fordert eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Einzelhandel und Tourismus, um die Attraktivität von Stadtzentren und Ortskernen langfristig...

  Rund 500 Fachleute der Tourismusbranche versammelten sich am 25. und 26. November in Hamburg, um neue Perspektiven für den Deutschlandtourismus zu diskutieren. Im Mittelpunkt des Deutschen...

  Auf Schloss Arenfels in Bad Hönningen fand der erste „Dialog.Zukunft.Tourismus“ statt, ein neues Veranstaltungsformat der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025. Vertreter aus Politik und...

Kommunikation & Vertrieb

  Die CMT 2025 stellt im Januar zwei Partnerschaften in den Fokus: Indien als Partnerland und die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 in Kooperation mit der Urlaubsregion Chemnitz...

  Im Januar 2025 eröffnet die CMT, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, die Reisesaison. Vom 18. bis 26. Januar lädt die Messe Stuttgart Besucher dazu ein, neue...

  Mit dem Slogan „Sachsen-Anhalt kann's halt" wirbt das Bundesland derzeit gezielt um Fachkräfte aus dem In- und Ausland. Die Initiative verfolgt das Ziel, qualifizierte Arbeitskräfte zu...

Digitalisierung im Tourismus

  Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) hat zur Stärkung der Marke „Nordsee53grad“ einen eigenen Onlineshop eröffnet. Unter www.nordsee53grad-shop.de können Nordsee-Fans und Urlauber ab...

  Das Deutsche Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste hat zusammen mit Partnern aus Forschung, Technologie und Tourismus im Rahmen eines dreijährigen Projekts untersucht,...

  Die Ferienhaus-Plattform Betfewo integriert als erster Anbieter im Ferienhausmarkt die KI-Technologie von Smartseer in den Buchungsprozess. Ziel sei es, den Nutzern individuell...

  Ab 2025 bietet Nordrhein-Westfalen (NRW) eine neue Möglichkeit, Touristen zu erreichen: Informationen zu rund 200 touristischen Highlights sollen direkt in die Infotainmentsysteme großer...

Städte- und Kulturtourismus

  Seit Anfang November 2024 ist Bremen offiziell eine „Street Art City“ und gehört damit zu den exklusiven Partnern der internationalen „Street Art Cities“-App. Die Hansestadt zeigt ihre...

  Chemnitz wird 2025 Kulturhauptstadt Europas und reiht sich damit nach Westberlin (1988), Weimar (1999) und der Metropolregion Ruhr (2010) als vierte deutsche Destination mit diesem Titel...

  Am 8. und 9. November 2024 begeht Berlin den 35. Jahrestag des Mauerfalls mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Gäste aus aller Welt, um an den...