„Optimum Tourism“: Wien legt neue Leitlinien für städtischen Tourismus vor

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

 Wien


Unter dem Titel „Optimum Tourism“ präsentiert WienTourismus die Weiterentwicklung seiner Visitor Economy Strategie (VES). Die Strategie, die seit 2019 als internationale Benchmark gilt, soll auch künftig als Steuerungsinstrument für eine ausgewogene Tourismusentwicklung dienen. Ziel sei ein Wachstum, das sowohl den Bedürfnissen der Gäste als auch denen der Wiener Bevölkerung gerecht wird.

Google launcht KI-Tools zur smarten Reiseplanung

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Google launcht KI-Tools zur smarten Reiseplanung

 

Pünktlich zum Start in die Sommerreisezeit erweitert Google seine Dienste um neue, KI-gestützte Funktionen. Nutzerinnen und Nutzer in den USA erhalten ab sofort Unterstützung bei der Planung, Organisation und Umsetzung ihrer Reisen – über Google Search, Maps, Lens und Gemini. Ziel sei es, die Urlaubsplanung effizienter zu gestalten und den Zugang zu relevanten Informationen intuitiver zu machen.

„Port des Lumières“: Hamburg eröffnet neuen Kulturhotspot für immersive Kunst

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

 Hamburg


Hamburg bekommt ein neues Kulturhighlight: Am 8. April öffnet mit dem Port des Lumières das erste dauerhafte Zentrum für immersive digitale Kunst in der Hansestadt. Ab 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher im Westfield Hamburg-Überseequartier die Premiere erleben. Ab dem 9. April ist die Ausstellung für das breite Publikum zugänglich.

Startschuss für den 21. Deutschen Tourismuspreis – Bewerbungen bis 4. Juni möglich

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Startschuss für den 21. Deutschen Tourismuspreis – Bewerbungen bis 4. Juni möglich

 

Der Deutsche Tourismuspreis geht in die 21. Runde. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) ruft Unternehmen, Vereine und Kommunen auf, sich mit innovativen Projekten bis zum 4. Juni 2025 zu bewerben. Gesucht werden neue Ideen für den Deutschlandtourismus – von kreativen Events über pfiffige Marketingkampagnen bis hin zu zukunftsweisenden Digital- oder Mobilitätslösungen.

Starker Start für den Tourismus 2025 in Rheinland-Pfalz

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Starker Start für den Tourismus 2025 in Rheinland-Pfalz

 

Mit einer erfolgreichen Saison 2024, positiven Buchungstrends und stabiler Nachfrage in den Bereichen Aktivtourismus, Kultur und Genuss blickt die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz optimistisch auf das Jahr 2025. Im Rahmen einer Pressekonferenz zum Start der Tourismussaison stellten Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) und Vertreter touristischer Regionen und Städte zentrale Entwicklungen und Trends vor. Die Veranstaltung fand am 31. März 2025 in Mainz statt.

DZG warnt vor wirtschaftsferner Politik

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

 

Denkfabrik

 

Zu Beginn der neuen Legislaturperiode verzeichnet der Bundestag eine historisch niedrige Unternehmerquote. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) fordert daher eine parteiübergreifende Initiative zur Stärkung unternehmerischer Perspektiven im Parlament. Vor allem für große Wirtschaftssektoren wie Tourismus, Hospitality, Foodservice und Freizeit sei politische Repräsentanz entscheidend, so die Organisation.

Bitkom-Studie: Künstliche Intelligenz bleibt für viele Unternehmen ein Unsicherheitsfaktor

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Bitkom-Studie: Künstliche Intelligenz bleibt für viele Unternehmen ein Unsicherheitsfaktor

 

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bereitet vielen Unternehmen in Deutschland weiterhin Schwierigkeiten. Das zeigt eine vom Digitalverband Bitkom beauftragte, repräsentative Befragung von 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten. Demnach sehen sich 64 Prozent als Nachzügler im Bereich KI. 22 Prozent gehen davon aus, den Anschluss bereits verloren zu haben. Nur 10 Prozent betrachten sich als Vorreiter.

Sport Tourismus Forum in Zürich diskutiert Zukunft von Outdoor- und Aktivtourismus

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Sport Tourismus Forum in Zürich diskutiert Zukunft von Outdoor- und Aktivtourismus

 

Am 20. Mai 2025 findet in Zürich das Sport Tourismus Forum statt. Die Veranstaltung widmet sich den Auswirkungen neuer Technologien und veränderter Gästebedürfnisse auf den Tourismus. Rund 40 Fachleute diskutieren, wie künstliche Intelligenz, digitale Plattformen, Trendsportarten und ganzjährige Angebote wie Wandern den Sporttourismus künftig prägen könnten.

Sachsen wirbt mit „Draußen ist mehr drin“ für Kultur- und Naturerlebnisse

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Sachsen wirbt mit „Draußen ist mehr drin“ für Kultur- und Naturerlebnisse

 

Zeitgleich mit dem Saisonbeginn in Sachsens Burgen und Schlössern startet die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) eine neue Werbekampagne. Unter dem Titel „Draußen ist mehr drin. Zwischen Türmen und Träumen – Sachsens Burgen und Schlösser erleben“ soll sie potenzielle Gäste frühzeitig vor den Osterferien auf Angebote im Freistaat aufmerksam machen.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Angesichts der aktuellen Hitzewelle in Deutschland rief der Deutsche Tourismusverband (DTV) zu besseren Schutzmaßnahmen für Gäste und Anbieter auf. Ziel sei es, Deutschland auch in Zeiten...

  Am 24. Juni 2025 unterzeichneten das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DI-Tourismusforschung) der Fachhochschule Westküste, die Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS) sowie die...

  Die geplante Neuaufstellung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern gerät ins Stocken. Der Vorstand des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) sieht dringenden Handlungsbedarf und...

  Tourismus NRW startet gemeinsam mit mehreren Partnerorganisationen ein neues Projekt zur touristischen Inszenierung des römisch-germanischen Erbes in Nordrhein-Westfalen. Unter dem Titel...

Kommunikation & Vertrieb

  Visit Düsseldorf hat gleich zwei bedeutende Auszeichnungen für seine touristischen Marketingaktivitäten erhalten: Der internationale Clip „Düsseldorf. More than a pitch“ hat bei den US...

  Oberstaufen Tourismus wurde beim German Brand Award 2025 für die Imagekampagne „uifach mir“ in der Kategorie „Brand Communication – Movies, Commercials & Virals“ ausgezeichnet. Die Jury...

  Die Lüneburger Heide GmbH wurde für ihr Wanderwegeprojekt „Auf Glückspfaden“ mit dem German Brand Award 2025 in Gold ausgezeichnet. Die Jury des Rates für Formgebung hat die Wanderwege in...

Digitalisierung im Tourismus

Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) wurde für ihre Kooperation mit dem Start-up Zeigmal beim German Brand Award 2025 in zwei Kategorien ausgezeichnet. Das Projekt, das die...

  Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) hat gemeinsam mit der Teejit GmbH und der Netzvitamine GmbH ein neues digitales Werkzeug entwickelt, das touristische Akteure bei der Vorbereitung von...

  Die Nordseeinsel Juist erweitert ihr digitales Angebot um einen Chatbot auf der Website juist.de. Das neue Tool ergänzt den bestehenden Service „Juistpost“ und bietet Gästen Informationen zu...

  Wie digital ist das Destinationsmanagement in Deutschland aufgestellt? Welche Technologien kommen bereits zum Einsatz und welche Herausforderungen bestehen? Diesen Fragen geht der DMO...

Städte- und Kulturtourismus

  Am 3. Juli 2025 startete das internationale Business-Festival BESTIVAL 2025 in der Alten Münze Berlin. Auf Einladung des Berlin Convention Office von visitBerlin trafen sich über 500...

  Die Idee „Bouquinistes Box“ hat den Publikumspreis des erstmals ausgerufenen mainzgefühl-Wettbewerbs gewonnen. Der Tourismusfonds Mainz e.V. hatte den Wettbewerb 2025 ins Leben gerufen, um...

  Am 28. Juni 2025 fand die 23. Ausgabe der ExtraSchicht – Nacht der Industriekultur statt. 35 Spielorte in 18 Städten des Ruhrgebiets boten zwischen 18:00 und 2:00 Uhr ein vielfältiges...