Living Planet Symposium 2025 erstmals in Wien

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Living Planet Symposium 2025 erstmals in Wien

 

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bringt mit dem Living Planet Symposium (LPS25) vom 23. bis 27. Juni 2025 das weltweit bedeutendste Event zur Erdbeobachtung erstmals in eine europäische Hauptstadt. Im Austria Center Vienna treffen sich Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Raumfahrt, um aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Anwendungen satellitenbasierter Erdbeobachtung zu diskutieren.

Strauss-Lokomotive wirbt als rollende Wien-Botschafterin durch Europa

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Strauss-Lokomotive wirbt als rollende Wien-Botschafterin durch Europa

 

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss hat der WienTourismus gemeinsam mit der ÖBB eine Lokomotive im Strauss-Design gestaltet. Klaus Garstenauer, Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG, und Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus, tauften das Fahrzeug am Wiener Hauptbahnhof. Die neue Lokomotive soll Wiens kulturelles Erbe symbolisieren und künftig durch Europa fahren – mit ihrer Jungfernfahrt nach Zürich.

Land prüft Neuaufstellung des Tourismusverbands MV

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Land prüft Neuaufstellung des Tourismusverbands MV

 

Laut aktuellen Medienberichten soll der Landestourismusverband Mecklenburg-Vorpommern aufgelöst werden. Das hätten Landtagspräsidentin Birgit Hesse (SPD) und Schatzmeister Holger Stein nach einer Krisensitzung in Rostock angekündigt. Demnach plane das Land, den Verband in eine landeseigene Gesellschaft zu überführen. Der Verband mit rund 45 Beschäftigten sieht sich seit mehreren Wochen dem Verdacht des Missbrauchs von Fördermitteln ausgesetzt. Das Wirtschaftsministerium habe in diesem Zusammenhang die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, woraufhin das Land sämtliche Zahlungen eingestellt habe.

Destatis: Touristische Ausbildungsberufe oft unter dem Durchschnittsverdienst

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Destatis: Touristische Ausbildungsberufe oft unter dem Durchschnittsverdienst

 

Beschäftigte in touristisch geprägten Ausbildungsberufen verdienen häufig weniger als der Durchschnitt aller vollzeitbeschäftigten Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zur Verdiensterhebung im April 2024. Während der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst in dieser Gruppe bei 3.973 Euro lag, sollen viele Beschäftigte im Tourismus deutlich geringere Einkommen erhalten.

ADFC verlangt verbindliche Finanzierung für flächendeckendes Radwegenetz

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

ADFC verlangt verbindliche Finanzierung für flächendeckendes Radwegenetz

 

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) reagiert auf die im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums durchgeführte Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“, deren Ergebnisse vor Kurzem veröffentlicht wurden. Die Daten zeigen: Der Radverkehr stagniert bundesweit und geht in ländlichen Regionen sogar zurück. Trotz einzelner Fortschritte ist eine Zielerreichung des Nationalen Radverkehrsplans aus Sicht des ADFC nicht absehbar. Der Fahrradclub fordert deshalb deutlich mehr Investitionen und einen verbindlichen Bund-Länder-Vertrag zur Förderung des Radverkehrs.

Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft legt 8-Punkte-Plan und Forderungen zur Entbürokratisierung vor

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft legt 8-Punkte-Plan und Forderungen zur Entbürokratisierung vor

 

Als Reaktion auf die Pläne zur Erhöhung der Pendlerpauschale und der Kaufprämien für den Individualverkehr hat das Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft zwei Impulspapiere zu den laufenden Koalitionsverhandlungen vorgelegt. Ziel sei es, nachhaltige Mobilitätsangebote wirtschaftlich tragfähig, alltagstauglich und bezahlbar zu gestalten.

Relaunch von sylt.de: Zentrale Plattform für den Tourismus auf Sylt

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

 

sylt

 

Die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) hat die Website www.sylt.de technisch und konzeptionell neu aufgestellt. Mit dem jüngsten Relaunch verfolgt die SMG das Ziel, die zentrale Online-Präsenz der Insel zeitgemäßer und benutzerfreundlicher zu gestalten. Seitdem bündeln auch die Gemeinden List, Kampen, Wenningstedt-Braderup und Hörnum ihre touristischen Inhalte auf dieser Plattform – ein Schritt hin zu einem einheitlicheren digitalen Auftritt der gesamten Insel.

Übernahme von Komoot: Italienisches Unternehmen kauft deutsche Outdoor-App

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Übernahme von Komoot: Italienisches Unternehmen kauft deutsche Outdoor-App

 

Der deutsche Outdoor-Routenplaner Komoot hat einen neuen Eigentümer: Die italienische Technologiefirma Bending Spoons übernimmt die beliebte App, die mittlerweile weltweit Millionen Nutzer zählt. Die Gründer sehen in dem Schritt eine Chance zur globalen Skalierung – doch innerhalb der Community wächst die Sorge um mögliche Einschränkungen im Leistungsangebot.

WWF ruft zur Earth Hour auf: Zeichen für Klima und Demokratie

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

WWF ruft zur Earth Hour auf: Zeichen für Klima und Demokratie

 

Am 22. März 2025 um 20:30 Uhr wird es weltweit wieder für eine Stunde dunkel: Die Earth Hour des WWF ruft unter dem Motto „Licht aus. Stimme an!“ dazu auf, das Licht auszuschalten und damit ein sichtbares Zeichen für den Schutz des Planeten und eine starke Demokratie zu setzen. Auch der Tourismus setzt dabei ein Zeichen – etwa in Berlin, wo zahlreiche Hotels das Licht in ihren öffentlichen Bereichen ausschalten, um auf die Bedeutung von Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften aufmerksam zu machen.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Stadt Münster hat im Rahmen eines Tourismustages ihre neue Tourismus- und Kongressstrategie vorgestellt. Mit dem Konzept will Münster neue Impulse setzen, um sich als nachhaltige,...

  Fünf Jahre nach Veröffentlichung seines ersten Zukunfts-Manifests bringt die branchen- und länderübergreifende Initiative impulse4travel erneut zentrale Akteure des Tourismus zusammen....

  Unter dem Titel „Optimum Tourism“ präsentiert WienTourismus die Weiterentwicklung seiner Visitor Economy Strategie (VES). Die Strategie, die seit 2019 als internationale Benchmark gilt, soll...

  Laut einer aktuellen Analyse von HolidayCheck haben viele deutsche Urlaubsregionen 2025 die Touristensteuer erhöht. Je nach Ort wird sie als Kurtaxe, Bettensteuer oder Tourismusabgabe...

Kommunikation & Vertrieb

  Was macht Menschen wirklich glücklich? Dieser Frage widmet sich die neue Kampagne der Allgäu GmbH unter dem Titel „Dein Glück ruft“. Basierend auf Erkenntnissen der Glücksforschung zeigt die...

  visitBerlin startet eine neue Marketingoffensive in Kanada: Mit der Kampagne „Come for a hug. Visit Berlin.“ möchte die Berliner Tourismusorganisation die Hauptstadt als attraktives...

    Weimar hat seine touristische Marke grundlegend überarbeitet. Ziel sei ein einheitlicher und zeitgemäßer Auftritt gewesen, der die kulturellen Stärken der Stadt besser kommuniziert....

Digitalisierung im Tourismus

  Wie digital ist das Destinationsmanagement in Deutschland aufgestellt? Welche Technologien kommen bereits zum Einsatz und welche Herausforderungen bestehen? Diesen Fragen geht der DMO...

  Pünktlich zum Start in die Sommerreisezeit erweitert Google seine Dienste um neue, KI-gestützte Funktionen. Nutzerinnen und Nutzer in den USA erhalten ab sofort Unterstützung bei der...

  Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bereitet vielen Unternehmen in Deutschland weiterhin Schwierigkeiten. Das zeigt eine vom Digitalverband Bitkom beauftragte, repräsentative Befragung...

    Die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) hat die Website www.sylt.de technisch und konzeptionell neu aufgestellt. Mit dem jüngsten Relaunch verfolgt die SMG das Ziel, die zentrale...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 8. bis 15. November 2025 richtet Berlin erstmals die „Berlin Freedom Week“ aus. Die Veranstaltungsreihe ist eine neue stadtweite Initiative rund um den 36. Jahrestag des Mauerfalls und...

  Hamburg bekommt ein neues Kulturhighlight: Am 8. April öffnet mit dem Port des Lumières das erste dauerhafte Zentrum für immersive digitale Kunst in der Hansestadt. Ab 16 Uhr können...

  Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bringt mit dem Living Planet Symposium (LPS25) vom 23. bis 27. Juni 2025 das weltweit bedeutendste Event zur Erdbeobachtung erstmals in eine...