ADAC Radservice-Station in Schmallenberg eröffnet

Die Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH und der ADAC Westfalen haben an der Tourist-Information Schmallenberg eine neue ADAC Radservice-Station in Betrieb genommen. Der Standort liege direkt am Radweg im Holz- und Touristikzentrum und richtet sich an Radfahrerinnen und Radfahrer, die auf der Lenneroute, dem SauerlandRadring oder der neuen Dorfkirchen-Radroute unterwegs sind.
25 Jahre Filmfest Garvensdorf: Kino, Kultur und Gemeinschaft im Gutshaus

Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar. Veranstalter ist der Verein Gutshaus Garvensdorf, der das Fest in einem rund 200 Jahre alten Gutshaus organisiert.
Marketing und Kommunikation (m/w/d)

Hast du Lust auf 20 Mio. Obstbäume in Europas größtem Obstanbaugebiet? Auf lebhafte, spannende Hansestädte und maritime Erlebnisse entlang der Elbe und ihrer Nebenflüsse? Kannst du dich und andere fürs Rad fahren und Outdoor-Aktivitäten begeistern? Dann komm‘ zu uns in die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom!
Die Destination vor den Toren Hamburgs lockt mit ihrem touristischen Angebot jährlich rund eine Million Übernachtungs- und 8,6 Millionen Tagesgäste.
Der Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V. vermarktet die Urlaubsregion und ist Kommunikator für Gäste, kommunale und gewerbliche Mitglieder und Multiplikatoren. Im Onlinemarketing setzen wir auf zukunftsweisende Formate und Tools. Wir suchen eine Person, die die Vorzüge und Angebote der Urlaubsregion medial wirksam in Szene zu setzen weiß, sich als kreativer Content Creator versteht und uns tatkräftig in der Innen- wie Außenkommunikation unterstützt (B2B und B2C).
Für die Arbeit im Tourismusmarketing ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Marketing und Kommunikation (m/w/d)
mit Schwerpunkten im Onlinemarketing und -redaktion sowie Medienkommunikation zu besetzen.
Themen- und Projektmanager*in (m/w/d)

Wusstest Du, dass Hermann Müller-Thurgau am Bodensee die weltbekannte Rebsorte entwickelte – und dass seine Reben einst über Schmuggelwege ihren internationalen Siegeszug antraten? Oder dass Graf Zeppelin von Friedrichshafen aus die Luftfahrt revolutionierte? Oder dass die Vierländerregion Bodensee gleich drei UNESCO-Welterbestätten beheimatet?
Der Bodensee ist voller Geschichten, die erzählt werden wollen. Als Themen- und Projektmanager*in hilfst Du mit, diese Schätze aufzuspüren, weiterzuentwickeln und in inspirierende Reiseanlässe für unsere Gäste zu übersetzen.
Unsere Aufgabe als Internationale Bodensee Tourismus (IBT) GmbH ist es, die Vierländerregion Bodensee sichtbar zu machen, gemeinsame Plattformen aufzubauen und überregionale und internationale Märkte zu bearbeiten. Gemeinsam mit Partnern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein arbeiten wir daran, die Region als nachhaltige und ganzjährig attraktive Destination zu positionieren. Neben dem DACH-Raum fokussieren wir uns dabei auf die internationalen Märkte USA, Italien, UK, Frankreich und die Niederlande.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Konstanz suchen wir ab Dezember 2025 eine engagierte Persönlichkeit als
Themen- und Projektmanager*in (m/w/d)
mit einem Stellenumfang von 80 %, zunächst befristet bis 30.06.2027 als Elternzeitvertretung.
LahnKompass startet als digitales Besucherlenkungssystem im Wassertourismus

Ein neuartiges digitales Prognosetool für Wasserwanderer auf der Lahn ist online gegangen. Der sogenannte LahnKompass solle die Besucherströme auf dem stark frequentierten Fluss nachhaltiger steuern, sensible Naturbereiche entlasten und die Aufenthaltsqualität für Gäste und Einheimische verbessern. Entwickelt worden sei das System im Rahmen des EU-geförderten LIFE-Projekts „LiLa Living Lahn – ein Fluss, viele Interessen“ (LiLa).
Bundesregierung plant Neuausrichtung der Tourismusstrategie

Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus einem Bericht des Koordinators der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus, Christoph Ploß, hervor. Eine Vertreterin des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) habe die zentralen Inhalte am Mittwochnachmittag im Tourismusausschuss des Bundestags vorgestellt.
DB-Fahrrad-App bundesweit verfügbar: Daten sammeln für bessere Radinfrastruktur

Radfahrende können ab sofort in ganz Deutschland mit der App DB Rad+ ihre gefahrenen Kilometer aufzeichnen und ihrer Kommune zur Verfügung stellen. Die Deutsche Bahn wolle damit das Zusammenspiel von Fahrrad und Bahn stärken und zur nachhaltigen Mobilität motivieren. Wer mitmache, erhalte Prämien wie Gutscheine.
Landespreis für Baukultur Schleswig-Holstein 2025: Baukulturelle Auszeichnung für Erlebnis-Hus St. Peter-Ording

Das Erlebnis-Hus in St. Peter-Ording ist am 15. September 2025 in Kiel mit dem Landespreis für Baukultur Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden. Das Land würdige mit dem Preis besondere Leistungen in Architektur, Städtebau und Freiraumgestaltung. Die unabhängige Jury habe die baukulturelle Qualität des Gebäudes hervorgehoben. Entscheidend seien die innovative Kombination aus Holz und Glas, der nachhaltige Bauansatz sowie die Funktion des Hauses als öffentlicher Treffpunkt für Einheimische und Gäste gewesen.
Hohe Nachfrage bei „49h ICC“: Publikum in Berlin nutzt seltene Gelegenheit zur Innenbesichtigung

Über 38.000 Besucherinnen und Besucher nutzten am vergangenen Wochenende die seltene Gelegenheit, das Internationale Congress Centrum (ICC) Berlin zu betreten. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals öffnete das sonst geschlossene Gebäude unter dem Motto „49h ICC“ seine Türen. Damit übertraf die Nachfrage das Format „48h ICC“ vor zwei Jahren deutlich, als rund 30.000 Tickets vergeben wurden.