Kampagne „Iss, was um die Ecke wächst“: Stadtbahn wirbt für regionale Produkte in Hannover

Am 15. August 2025 brachte die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) gemeinsam mit der Landeshauptstadt und der Region Hannover das Thema regionale Ernährung sichtbar auf die Straßen: Eine komplett gestaltete Stadtbahn der ÜSTRA startete als mobiles Kampagnenmotiv durch Hannover. Die Aktion laufe zwei Monate und sei Teil der Öffentlichkeitsarbeit zur „Regio Challenge“, die im September stattfinde.
Bereits im Frühjahr habe die HMTG eine erste Werbeoffensive gestartet. Nun folge der zweite Teil, der stärker in den öffentlichen Raum hineinwirke: Ergänzend zur Stadtbahn habe es im August Großflächenplakate in zentralen U-Bahnstationen, Spots im Fahrgastfernsehen sowie eine Kräutersamentüten-Aktion an drei Samstagen gegeben – am 16., 23. und 30. August – an den Standorten Kröpcke, Hauptbahnhof und Lister Meile. Alle Maßnahmen sollen die Themen regionale Ernährung, Regio Challenge und City Farming verknüpft haben.
Ziel sei es, Menschen in Hannover und der Region für nachhaltige, saisonale Lebensmittel aus dem Umland zu sensibilisieren. Die Kampagne richte sich an alle Altersgruppen und setzt auf einen kreativen, niederschwelligen Zugang.
Die Regio Challenge finde vom 1. bis 30. September 2025 statt. Die Teilnehmenden sollen einen Monat lang möglichst bio-regional einkaufen und kochen. Begleitet werde die Aktion durch Veranstaltungen wie Hoffeste und Naschrundgänge. Seit 2021 werde die Regio Challenge regelmäßig in Hannover durchgeführt. Sie habe sich von einer einwöchigen Aktion zu einem einmonatigen Format entwickelt.
Anja Ritschel, Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover, sagte: „Mit dieser Aktion bringen wir das Thema nachhaltige Ernährung mitten ins Herz der Stadt. Die beklebte Stadtbahn macht nicht nur Lust auf regionale Produkte, sondern zeigt auch, dass Klimaschutz und Lebensqualität in Hannover Hand in Hand gehen.“
Auch Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover, betonte die Bedeutung regionaler Produkte: „Ob Obst und Gemüse vom Bauernmarkt oder Fleisch und Milchprodukte vom Biohof: In der Region Hannover gibt es zum Glück zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, die nachhaltig wirtschaften und ihre Produkte ohne lange Fahrtwege direkt vor Ort anbieten. Alle Menschen in der Region möchte ich einladen, diese Vielfalt bei der Regio Challenge kennenzulernen und zu testen, welche regionalen Lebensmittel vielleicht auch für den Rest des Jahres auf dem Speiseplan stehen könnten.“
Mehr Informationen: Regio-Challenge - Visit Hannover
Bild: © Lars Gerhardts