ADFC startet Radreiseanalyse 2025 – Umfrage zu Trends, Strecken und Ausgaben

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

ADFC startet Radreiseanalyse 2025 – Umfrage zu Trends, Strecken und Ausgaben

 

Welche Routen sind besonders beliebt? Wie viel Geld geben Radreisende vor Ort aus? Und was hält sie womöglich davon ab, überhaupt eine Tour zu planen? Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat am 24. Oktober 2025 die 26. Ausgabe der ADFC-Radreiseanalyse gestartet. Die Online-Umfrage läuft bis zum 8. Dezember 2025. Teilnehmen können alle Radinteressierten – vom Vielfahrer bis zur Gelegenheitsradlerin.

Projektmanager:in (m/w/d) „Modellregion nachhaltiger Tourismus“

am . Veröffentlicht in Stellenmarkt

Logo

 

Sie möchten die touristische Zukunft einer spannenden Region mitgestalten? Dann lernen Sie uns kennen: Die OstWestfalenLippe GmbH ist die Entwicklungs- und Marketinggesellschaft zur Förderung der Region OstWestfalenLippe. Von unserem Standort in Bielefeld aus steuern wir zahlreiche Projekte zur Stärkung von Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Tourismus sowie Arbeits- und Freizeitmöglichkeiten in unserer Heimat. Dafür brauchen wir vielfältige Talente aus unterschiedlichen Fachrichtungen – vielleicht auch Ihres!

Ein besonders bedeutendes Aufgabenfeld ist dabei der Tourismus in der Region Teutoburger Wald. Der Teutoburger Wald gehört mit rund 7 Millionen Übernachtungen und über 2 Millionen Ankünften zu den führenden touristischen Destinationen Nordrhein-Westfalens. Die Region steht für Aktiv- und Gesundheitsurlaub mit Qualität in einer geschichtsträchtigen Kulturlandschaft.

Der Teutoburger Wald Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH ist die Destinations-Management-Organisation der Region mit Sitz in Bielefeld. Im September 2025 wurde die Region als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert – diesen Weg wollen wir konsequent weitergehen.

Zur Verstärkung unseres Teutoburger Wald Tourismus Teams suchen wir Sie als

Projektmanager:in (m/w/d) „Modellregion nachhaltiger Tourismus“
Standort Bielefeld / Vollzeit

Reisetrendreport Unpack '26: Das sind die Urlaubsmotive und Reiseziele für 2026

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Reisetrendreport Unpack '26: Das sind die Urlaubsmotive und Reiseziele für 2026

 

Wie haben Reisende ihr Urlaubsziel gewählt, was inspirierte sie zur Buchung – und welche Destinationen standen im Jahr 2026 besonders im Fokus? Diese Fragen beantwortete der neue Reisetrendreport* Unpack '26 von Expedia und FeWo-direkt. Grundlage waren interne Daten sowie eine internationale Befragung von 24.000 Reisenden in 18 Ländern.

Thüringer „Himmelsburg“ als VR-Erlebnis beim Bachfest in München

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Thüringer „Himmelsburg“ als VR-Erlebnis beim Bachfest in München

 

Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 bringt die Thüringer Tourismus GmbH ein besonderes kulturelles Erlebnis zum 100. Bachfest in München: die rekonstruierte Schlosskapelle „Himmelsburg“ aus Weimar. Mit modernster Virtual-Reality-Technik in einem umgebauten Überseecontainer sollen Besucherinnen und Besucher die einstige Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs virtuell erleben können.

STV: Sustainable Tourism Days 2025 setzen auf starke Partnerschaften für mehr Nachhaltigkeit

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

STV: Sustainable Tourism Days 2025 setzen auf starke Partnerschaften für mehr Nachhaltigkeit

 

Mit dem Fokus auf „Partnerschaften stärken“ hat das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) des Schweizer Tourismus-Verbands (STV) zum dritten Mal die Sustainable Tourism Days ausgerichtet. Rund 250 Fachleute aus Tourismus, Nachhaltigkeit, Wissenschaft und internationaler Zusammenarbeit kamen in der Schweizer Hauptstadt zusammen, um neue Wege für eine zukunftsfähige Entwicklung des Tourismus zu diskutieren.

DStGB warnt vor kommunalem Finanzkollaps: Forderung nach Reformen und klaren Zuständigkeiten

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

DStGB warnt vor kommunalem Finanzkollaps: Forderung nach Reformen und klaren Zuständigkeiten

 

Die Finanzlage der Kommunen hat sich weiter zugespitzt. Auf der 111. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) diskutierten Bürgermeisterinnen, Bürgermeister sowie Kämmerinnen und Kämmerer aus ganz Deutschland über den drohenden finanziellen Kollaps der Städte und Gemeinden. Der Vorsitzende des Ausschusses, Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling, fand klare Worte: „Die Kommunen stehen vor dem finanziellen Kollaps. Ein Rekorddefizit jagt das nächste.“

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Finanzlage der Kommunen hat sich weiter zugespitzt. Auf der 111. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) diskutierten...

  Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat bei einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zentrale Herausforderungen und notwendige politische Weichenstellungen für den Mobilitäts-...

  Rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen diskutierten unter dem Titel „Let’s talk about tourism – Tourismus trifft Innovation“ in der...

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

Kommunikation & Vertrieb

  Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 bringt die Thüringer Tourismus GmbH ein besonderes kulturelles Erlebnis zum 100. Bachfest in München: die rekonstruierte Schlosskapelle „Himmelsburg“ aus...

  Drei touristische Landesorganisationen haben ihre Kräfte für eine gemeinsame Marketingkampagne gebündelt: Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH), der Ostsee-Holstein Tourismus...

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Wien ist laut der Leser:innenbefragung des britischen Luxus- und Lifestyle-Magazins Condé Nast Traveller die freundlichste Stadt Europas. Weltweit hat die österreichische Hauptstadt den...

  Die deutsche Hauptstadt steht in dieser Woche im Zentrum der internationalen Reiseindustrie. Vom 13. bis 16. Oktober 2025 sollen sich führende Vertreterinnen und Vertreter der...

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...