Thüringer „Himmelsburg“ als VR-Erlebnis beim Bachfest in München

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Thüringer „Himmelsburg“ als VR-Erlebnis beim Bachfest in München

 

Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 bringt die Thüringer Tourismus GmbH ein besonderes kulturelles Erlebnis zum 100. Bachfest in München: die rekonstruierte Schlosskapelle „Himmelsburg“ aus Weimar. Mit modernster Virtual-Reality-Technik in einem umgebauten Überseecontainer sollen Besucherinnen und Besucher die einstige Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs virtuell erleben können.

STV: Sustainable Tourism Days 2025 setzen auf starke Partnerschaften für mehr Nachhaltigkeit

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

STV: Sustainable Tourism Days 2025 setzen auf starke Partnerschaften für mehr Nachhaltigkeit

 

Mit dem Fokus auf „Partnerschaften stärken“ hat das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) des Schweizer Tourismus-Verbands (STV) zum dritten Mal die Sustainable Tourism Days ausgerichtet. Rund 250 Fachleute aus Tourismus, Nachhaltigkeit, Wissenschaft und internationaler Zusammenarbeit kamen in der Schweizer Hauptstadt zusammen, um neue Wege für eine zukunftsfähige Entwicklung des Tourismus zu diskutieren.

DStGB warnt vor kommunalem Finanzkollaps: Forderung nach Reformen und klaren Zuständigkeiten

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

DStGB warnt vor kommunalem Finanzkollaps: Forderung nach Reformen und klaren Zuständigkeiten

 

Die Finanzlage der Kommunen hat sich weiter zugespitzt. Auf der 111. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) diskutierten Bürgermeisterinnen, Bürgermeister sowie Kämmerinnen und Kämmerer aus ganz Deutschland über den drohenden finanziellen Kollaps der Städte und Gemeinden. Der Vorsitzende des Ausschusses, Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling, fand klare Worte: „Die Kommunen stehen vor dem finanziellen Kollaps. Ein Rekorddefizit jagt das nächste.“

Startklar für den Winter: Zillertal investiert in Skivergnügen und neue Erlebnisse

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Startklar für den Winter: Zillertal investiert in Skivergnügen und neue Erlebnisse

 

Im Zillertal beginnt die Wintersaison 2025/26 offiziell am 5. Dezember und dauert voraussichtlich bis zum 12. April 2026. Bereits im November öffnen bei ausreichender Schneelage erste Lifte in Hochzillertal-Kaltenbach und Hochfügen. Der Hintertuxer Gletscher hat den Betrieb bereits aufgenommen. Über 80 Prozent der Pisten liegen oberhalb von 1.700 Metern – ein klarer Vorteil in Sachen Schneesicherheit.

GastroSuisse: Waldhuus Bellary gewinnt Innovations-Award 2025

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

GastroSuisse: Waldhuus Bellary gewinnt Innovations-Award 2025

 

Zum zehnten Mal hat GastroSuisse den Innovations-Award für herausragende Hotelkonzepte verliehen. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Waldhuus Bellary – Back to the 70s“ in Grindelwald BE. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Innovations-Tages im Verkehrshaus Luzern statt, der unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften & clever sparen – Erfolgsstrategien für das Gastgewerbe“ stand.

Bayerischer Heilbäder-Verband: Masterplan Prävention Bayern als Chance für neue Gesundheitsstrategie

am . Veröffentlicht in Gesundheitstourismus & Medical Wellness

Bayerischer Heilbäder-Verband: Masterplan Prävention Bayern als Chance für neue Gesundheitsstrategie

 

Mit dem neuen Masterplan Prävention Bayern hat die Staatsregierung erstmals ein ressortübergreifendes Maßnahmenpaket zur Gesundheitsförderung vorgelegt. Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) begrüßte den Kurswechsel hin zu mehr Prävention und sah darin einen wichtigen Impuls für die Kur- und Heilbäder im Freistaat.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren