German Design Award 2026: Auszeichnung für Klimahaus Kampagne Next Generation
DestinationCamp 2026 startet Themenabfrage für die Branche
netzvitamine bereitet das 16. DestinationCamp vom 5. bis 7. Mai 2026 in Brixen vor. Nach Angaben des Veranstalters sollen sich dort mehr als 270 Fach- und Führungskräfte aus Tourismusorganisationen, Dienstleistungsunternehmen, Wissenschaft, Agenturen, OTA, Beratung und Systemanbietern treffen, um aktuelle Fragen im DACH-Tourismus zu bearbeiten.
Göteborg stellt 14 neue touristische Angebote für 2026 vor
Eröffnung der Berlin Freedom Week mit internationalen Stimmen für Demokratie
Die Berlin Freedom Week hat gestartet. Vom 8. bis 15. November 2025 sind mehr als 130 Veranstaltungen an 80 Orten geplant. Zur Eröffnung sprachen Dennis Buchner, Vizepräsident des Abgeordnetenhauses von Berlin in Vertretung der Präsidentin Cornelia Seibeld, Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, sowie Masih Alinejad, Leopoldo López und Garry Kasparov vom World Liberty Congress. Anlass waren der 36. Jahrestag des Mauerfalls und der World Liberty Congress, der Dissidentinnen, Dissidenten und Demokratieaktivistinnen und -aktivisten in Berlin zusammenführte.
Tourist-Information Weimar zählt 60 Jahre: Stadtführungen, Ticketverkauf und Beratung prägen Bilanz
Deutscher Tourismustag 2025: Jetzt noch anmelden
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) lädt gemeinsam mit der Landeshauptstadt Saarbrücken, dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes sowie dem Regionalverband Saarbrücken zum Deutschen Tourismustag 2025 ein. Die Veranstaltung findet am 18. und 19. November in Saarbrücken statt. Die Anmeldung ist noch bis zum 11. November möglich.
Koserow erhält Auszeichnung „Tourismusort Barrierefreiheit geprüft“
Koserow auf der Insel Usedom wurde als dritter Ort in Mecklenburg-Vorpommern mit der Kennzeichnung „Tourismusort Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet. Nach Güstrow und Glowe setzte damit ein weiteres Ostseebad auf zertifizierte Barrierefreiheit im Tourismus. Die Auszeichnung basiere auf der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für Alle“ und erfordere mindestens zehn geprüfte barrierefreie Angebote sowie drei sogenannte barrierefreie Urlaubsinspirationen.
ADAC-Tourismuspreis NRW 2025: „Urland“ aus dem Teutoburger Wald ausgezeichnet
Das Klimaerlebnisprojekt „Urland“ im Teutoburger Wald ist Gewinner des ADAC-Tourismuspreises NRW 2025. Ausgezeichnet wurde ein Verbund aus der neuen Klimaerlebniswelt, dem Archäologischen Freilichtmuseum in Oerlinghausen sowie dem Naturschutzgroßprojekt Senne und Teutoburger Wald. Ziel sei es gewesen, die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt im Wandel der Zeit erlebbar zu machen – mit Blick auf Gegenwart und Zukunft.
Reisen & Caravan 2025: Thüringen präsentiert sich mit starkem Gemeinschaftsauftritt
Vom 30. Oktober bis 2. November 2025 hat sich Thüringen erneut mit einer breit aufgestellten touristischen Präsenz auf der Messe Reisen & Caravan in Erfurt gezeigt. Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) hat die Kooperation mit der RAM Regio Ausstellungs GmbH fortgesetzt und bot den Besucherinnen und Besuchern Einblicke in Urlaubs- und Freizeitangebote des Freistaats.




