Fazit der ersten Berlin Freedom Week: Hohe Resonanz und breite Medienaufmerksamkeit

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Fazit der ersten Berlin Freedom Week: Hohe Resonanz und breite Medienaufmerksamkeit

 

Berlin hat die erste Berlin Freedom Week mit großer Resonanz beendet. Vom 8. bis 15. November fanden über 170 Veranstaltungen von mehr als 90 Partnern an über 90 Orten statt. Veranstalter berichteten von hoher Nachfrage in der Stadt, in den Medien und online. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner kündigte an, die Berlin Freedom Week künftig jährlich rund um den Jahrestag des Mauerfalls zu organisieren.

Eurobike gründet Beirat und vertieft Branchendialog

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Eurobike gründet Beirat und vertieft Branchendialog

 

Die Eurobike hat einen Beirat gegründet. Der Veranstalter Fairnamic wollte damit den Austausch mit nationalen und internationalen Partnerinnen und Partnern sowie der Branche vertiefen und die Weiterentwicklung der Leitmesse institutionell verankern. Nach Angaben von Fairnamic folgte der Schritt auf eine Reihe von Anpassungen, die in den vergangenen Monaten auch auf Branchenimpulse hin beschlossen wurden. Dazu zählten die Verkürzung der Messelaufzeit, neue Beteiligungsmodelle für Ausstellende und die Neuausrichtung des Kongressprogramms.

ADFC führt Doppelspitze mit Holczer und Masurat ein

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

ADFC führt Doppelspitze mit Holczer und Masurat ein

 

Die Delegierten der ADFC-Bundeshauptversammlung wählten Sarah Holczer und Frank Masurat zum paritätischen Bundesvorsitz. Der ADFC führte damit erstmals eine Doppelspitze. Holczer und Masurat kündigten an, Radfahren für alle Generationen sicherer und attraktiver zu machen und den Beitrag des Radfahrens zu Gesundheit und Gesellschaft stärker zu betonen.

TTG startet Social-Media-Kampagne gegen Klischees

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

TTG startet Social-Media-Kampagne gegen Klischees

 

Die Thüringer Tourismus GmbH hat eine Social-Media-Kampagne mit regionalen Destinationen und Markenbotschaftern umgesetzt. Die Kampagne thematisiere bis Februar monatlich ein Klischee über Thüringen und zeige das Reiseland mit humorvollen Beiträgen aus Kultur, Natur und Kulinarik. Die Idee entstand beim ersten Social Media Day 2025 in Erfurt nach Angaben der TTG.

DZG warnt vor neuen finanziellen Belastungen für Betriebe der Gastwelt

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

DZG warnt vor neuen finanziellen Belastungen für Betriebe der Gastwelt

 

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) hat ein bundesweites Belastungsmoratorium für personalintensive und standortprägende Dienstleistungsbranchen gefordert. Anlass waren neue kommunale Abgaben wie Bettensteuern, steigende Lohnkosten, Inflation und hohe Betriebsausgaben. In Saarbrücken sei zuletzt eine Bettensteuer von 3,5 Prozent des Übernachtungspreises beschlossen worden. Die Denkfabrik hat einen Standort-Gipfel im Kanzleramt mit Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden vorgeschlagen.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren