Thüringer Wirtschaftsministeriums & Thüringer Tourismus GmbH: Studie zum Wirtschaftsfaktor Tourismus
Der Thüringer Tourismus hat 2024 einen Bruttoumsatz von 4,17 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus“ des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr der Universität München im Auftrag des Thüringer Wirtschaftsministeriums und der Thüringer Tourismus GmbH hat gegenüber 2019 ein Plus von zehn Prozent gezeigt.
Ruhr Tourismus startet Verkauf der ruhrkultur.card 2026
Die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) hat die ruhrkultur.card 2026 ab dem 11. November 2025 für 55 Euro angeboten. Karteninhaberinnen und -inhaber erhalten einmalig freien Eintritt oder 50 Prozent Ermäßigung bei 70 Partnern im Ruhrgebiet und darüber hinaus. Nach Angaben der RTG sind im nächsten Jahr fünf neue Partner hinzugekommen.
Schwarzwald Tourismus startet Weihnachts-Charity mit Kalenderverkauf
Die Schwarzwald Tourismus GmbH verkauft 2025 den „Schwarzwald Marie“-Kalender. Der gesamte Erlös gehe an den Bund „Heimat und Volksleben“ e.V. nach Angaben der STG. Die Motive hat der Fotograf Felix Groteloh produziert. Der Trachtendachverband setzt sich seit 1948 für die Pflege und den Erhalt der Schwarzwälder Kultur ein.
ADFC: Bundeshauptversammlung wählt erstmals paritätische Doppelspitze
Der ADFC lädt am 15. und 16. November 2025 zur 45. Bundeshauptversammlung nach Berlin. Nach Angaben des Verbands sollen 140 Delegierte aus 16 Landesverbänden im Hotel Berlin zusammenkommen. Sie werden eine paritätische Doppelspitze und den Bundesvorstand für zwei Jahre wählen. Der Junge ADFC werde mit einem Sitz im Bundesvorstand vertreten sein.
Radtourismus in Niedersachsen: TMN veröffentlicht Rad-Dossier
Die TourismusMarketing Niedersachsen (TMN) hat ein Rad-Dossier zur Marktentwicklung im Radtourismus in Niedersachsen veröffentlicht. Die Sonderauswertung der ADFC-Radreiseanalyse lieferte erstmals spezifische Daten für das Bundesland. Nach Angaben der TMN bieten die Ergebnisse eine Datengrundlage zu Bedeutung und Entwicklung der Branche.
DZT: Wiedereröffnung von drei Vertriebsagenturen & drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt
Der Verwaltungsrat der Deutschen Zentrale für Tourismus hat auf seiner 109. Sitzung am 4. November 2025 in Frankfurt die Wiedereröffnung von Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien beschlossen. Die Agenturen waren pandemie- und budgetbedingt geschlossen. Nach Angaben der DZT soll die Marktbearbeitung in diesen Ländern ab 2026 erneut starten, um den Incoming-Tourismus nach Deutschland zu stärken.
IHKN, DEHOGA und TMN: Umfrage verdeutlicht Hürden bei Klimaanpassung in Tourismusbetrieben
IHKN, DEHOGA Niedersachsen und die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH haben die Ergebnisse einer landesweiten Umfrage unter touristischen Betrieben vorgestellt. Die Verbände forderten bessere Rahmenbedingungen für klimafeste Betriebe und riefen die Branche zum Handeln auf. Nach Angaben der IHKN spürten Unternehmen bereits Folgen durch Hitzewellen, Starkregen und veränderte Gästeerwartungen.



