Thüringer Wirtschaftsministeriums & Thüringer Tourismus GmbH: Studie zum Wirtschaftsfaktor Tourismus

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Thüringer Wirtschaftsministeriums & Thüringer Tourismus GmbH: Studie zum Wirtschaftsfaktor Tourismus

 

Der Thüringer Tourismus hat 2024 einen Bruttoumsatz von 4,17 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus“ des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr der Universität München im Auftrag des Thüringer Wirtschaftsministeriums und der Thüringer Tourismus GmbH hat gegenüber 2019 ein Plus von zehn Prozent gezeigt.

ADFC: Bundeshauptversammlung wählt erstmals paritätische Doppelspitze

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

ADFC: Bundeshauptversammlung wählt erstmals paritätische Doppelspitze

 

Der ADFC lädt am 15. und 16. November 2025 zur 45. Bundeshauptversammlung nach Berlin. Nach Angaben des Verbands sollen 140 Delegierte aus 16 Landesverbänden im Hotel Berlin zusammenkommen. Sie werden eine paritätische Doppelspitze und den Bundesvorstand für zwei Jahre wählen. Der Junge ADFC werde mit einem Sitz im Bundesvorstand vertreten sein.

DZT: Wiedereröffnung von drei Vertriebsagenturen & drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

DZT: Wiedereröffnung von drei Vertriebsagenturen & drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt

 

Der Verwaltungsrat der Deutschen Zentrale für Tourismus hat auf seiner 109. Sitzung am 4. November 2025 in Frankfurt die Wiedereröffnung von Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien beschlossen. Die Agenturen waren pandemie- und budgetbedingt geschlossen. Nach Angaben der DZT soll die Marktbearbeitung in diesen Ländern ab 2026 erneut starten, um den Incoming-Tourismus nach Deutschland zu stärken.

IHKN, DEHOGA und TMN: Umfrage verdeutlicht Hürden bei Klimaanpassung in Tourismusbetrieben

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

IHKN, DEHOGA und TMN: Umfrage verdeutlicht Hürden bei Klimaanpassung in Tourismusbetrieben

 

IHKN, DEHOGA Niedersachsen und die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH haben die Ergebnisse einer landesweiten Umfrage unter touristischen Betrieben vorgestellt. Die Verbände forderten bessere Rahmenbedingungen für klimafeste Betriebe und riefen die Branche zum Handeln auf. Nach Angaben der IHKN spürten Unternehmen bereits Folgen durch Hitzewellen, Starkregen und veränderte Gästeerwartungen.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren