Radtourismus in Niedersachsen: TMN veröffentlicht Rad-Dossier

Die TourismusMarketing Niedersachsen (TMN) hat ein Rad-Dossier zur Marktentwicklung im Radtourismus in Niedersachsen veröffentlicht. Die Sonderauswertung der ADFC-Radreiseanalyse lieferte erstmals spezifische Daten für das Bundesland. Nach Angaben der TMN bieten die Ergebnisse eine Datengrundlage zu Bedeutung und Entwicklung der Branche.
„Niedersachsen zählt zu Deutschlands Top-Radreisedestinationen. Mit dem Rad-Dossier geben wir unseren Regionen sowohl grundlegende Marktdaten als auch Argumentationshilfen für die strategische Weiterentwicklung des Radtourismus an die Hand“, erklärte Meike Zumbrock, Geschäftsführerin der TMN. „Denn wir gehen klar davon aus, dass diese Branche auch in Zukunft weiter wachsen wird – als touristisches Zugpferd, das nicht nur wirtschaftlich relevant ist, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Reiselands leistet.“
Die TMN habe die Bedeutung eines konsequenten Qualitätsmanagements betont. Regionen sollen ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern, wenn sie auf Qualität, Vernetzung und ein klares Profil setzen. Dazu sollen eine leistungsfähige Infrastruktur, durchgängige Angebote, fahrradfreundliche Services und klare regionale Schwerpunkte zählen. Aus Sicht der TMN bleibe es wichtig, diese Stärken weiterzuentwickeln und auf Veränderungen im Markt vorausschauend zu reagieren.
Nach den Ergebnissen der Sonderauswertung sei der typische Radreisende in Niedersachsen im Durchschnitt älter als im Bundesvergleich gewesen und stamme vor allem aus Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen. Routenqualität, Fahrradfreundlichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sollen die Reiseentscheidung geprägt haben. Digitale Informationen sollen an Bedeutung gewonnen haben, analoge Orientierungshilfen sollen jedoch relevant geblieben sein. Etwa jeder zweite habe ein E-Bike genutzt und habe komfortable und sichere Wegenetze erwartet.
Mehr Informationen: Reiseland Niedersachsen und 251010_TMN_Rad-Dossier_Einzelseiten.pdf
Bild: © Markus Tiemann
