Campingtrend hält an: Zahl der Campingübernachtungen mit 42,3 Millionen im Jahr 2023 auf neuem Höchststand

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Campingtrend hält an

 

Im Jahr 2023 haben laut Statistischem Bundesamt so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. Rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen verzeichneten demnach die Campingplätze im vergangenen Jahr. Das seien 5,2 % mehr Übernachtungen als im Jahr 2022 (40,2 Millionen) und 18,2 % mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019 (35,8 Millionen).

HAEDI - Das erste Nachhaltigkeitsfestival in St. Peter-Ording

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

HAEDI

 

Die Tourismus Zentrale von St. Peter-Ording kündigt für den 26. bis 28. Juli 2024 das HAEDI-Festival an. Es ist das erste Festival an der deutschen Nordseeküste, das sich ausschließlich dem Thema Nachhaltigkeit widmet. Das Event findet auf dem Seebrückenvorplatz statt und soll die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele auf unterhaltsame Weise vermitteln. Die Singer-Songwriterin und Fairtrade-Botschafterin Annett Louisan soll als Hauptakt auftreten.

Führungswechsel bei der TMBW: Christine Schönhuber tritt Brauns Nachfolge an

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Christine Schönhuber wird Geschäftsführung der TMBW

 

Christine Schönhuber wird zum Jahresende die Geschäftsführung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) übernehmen. Der Aufsichtsrat der Landestourismusorganisation wählte die 46-Jährige, derzeitige Leiterin der Tourismus Salzburg GmbH, in seiner jüngsten Sitzung auf diese Spitzenposition im baden-württembergischen Tourismus. Sie löst Andreas Braun ab, der die TMBW seit 2009 geführt hat und nun in den Ruhestand tritt.

Abschied aus Zell: Yannick Jaeckert wird neuer Geschäftsführer der Trier Tourismus und Marketing GmbH

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Yannick Jaeckert wechselt Führungsposition

 

Yannick Jaeckert wird zum 01.10.2024 das Zeller Land als Geschäftsführer der Tourismus GmbH verlassen. Das haben die Verbandsgemeinde Zell (Mosel) sowie die Stadt Zell (Mosel) bekannt gegeben. „Wir bedauern diese überraschende Entscheidung, respektieren aber natürlich den Wunsch, eine neue berufliche Herausforderung mit größerer Verantwortung anzunehmen“, kommentierte Jürgen Hoffmann den kommenden Abschied des Tourismuschefs. Yannick Jaeckert habe in den vergangenen Jahren engagiert wichtige Entwicklungen für das Zeller Land angestoßen und umgesetzt.

Schweiz Tourismus enthüllt neue Marke: Von der 'Goldblume' zu 'Switzerland'

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Switzerland Logo

 

Schweiz Tourismus hat in Genf die neue touristische Marke "Switzerland" vorgestellt. Nach fast 30 Jahren Schweizer Tourismuswerbung unter dem Banner der «Goldblume» beginne nun ein neues Zeitalter. Anstelle eines blossen Logos gebe sich die Schweiz mit «Switzerland» zum ersten Mal eine umfassende touristische Markenwelt. Diese neue, digitale und moderne Markenwelt soll die langjährigen Versprechen der Schweiz hinsichtlich Natur, Gastfreundschaft und Zuverlässigkeit verstärken.

So geht nachhaltiger Tourismus: DTV präsentiert "Nachhaltige Destinationen in Deutschland"

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Biosphäre Bliesgau

 

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) stellt im aktuellen Report „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ herausragende Beispiele für einen verantwortungsvollen Tourismus vor. Diese wurden im Rahmen des nunmehr 3. Bundeswettbewerbs „Nachhaltige Tourismusdestinationen in Deutschland“ 2022/23 ausgezeichnet. Der Wettbewerb, unterstützt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, das Bundesamt für Naturschutz und den Deutschen Tourismusverband (DTV), würdigt Reiseziele, die nachhaltige Tourismuskonzepte erfolgreich umsetzen.

50. Germany Travel Mart in Chemnitz: Erfolgreicher Austausch im deutschen Incoming-Tourismus

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

50. Germany Travel Mart (GTM)

 

Der 50. Germany Travel Mart (GTM), ausgerichtet von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Chemnitz, verzeichnete eine erfolgreiche Teilnahme. An dem zweitägigen Workshop nahmen 183 deutsche Unternehmen aus Bereichen wie Hotellerie, Transport, Freizeitindustrie und regionalem Tourismus teil, sowie 225 internationale Einkäufer. Laut Veranstalter fanden 5.254 Geschäftstermine statt, und 99 Prozent der Teilnehmer konnten laut der DZT On-Site Befragung neue Geschäftskontakte knüpfen.

Sachsen investiert 5,8 Millionen Euro in Tourismusmarketing und Destinationsentwicklung

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Logo

 

Der Freistaat Sachsen stellt 2024 insgesamt 5,8 Millionen Euro bereit, um die Tourismusbranche durch Förderungen in den Bereichen Marketing und Destinationsentwicklung zu stärken. Die geförderten Marketingmaßnahmen sollen einen hohen Qualitätsanspruch haben, sollen sich bereits bewährt oder einen innovativen Charakter haben. Im Bereich Destinationsentwicklung fördere der Freistaat unter anderem die Entwicklung regionaler Organisationsstrukturen und die Produktentwicklung unter den Aspekten Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit, Qualität, kulturtouristische Vernetzung, Destinationsmanagement, Innenkommunikation und Digitalisierung.

Leipzig im Fokus: Neue Werbekampagne zielt auf bayrische Besucher

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Leipzig im Fokus: Neue Werbekampagne

 

Ab sofort startet die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH eine crossmediale Imagekampagne, die auf die Freizeitangebote in der Region Leipzig hinweist. Die Kampagne richte sich insbesondere an Kultur- und Naturinteressierte aus dem benachbarten Bayern, einem der Hauptquellgebiete für Besucher der Region. Laut Marktforschungsstudien zeigen 2,8% der etwa 13 Millionen Einwohner Bayerns Interesse an einer Reise nach Leipzig.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Schweiz Tourismus (ST) will zukünftig seine Strategie neu ausrichten und sich auf den globalen Luxusreisemarkt konzentrieren. Dieser soll von Pascal Prinz geleitet werden, dem aktuellen...

  Der Tourismus-Verband Baden-Württemberg (TVBW) fordert eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Einzelhandel und Tourismus, um die Attraktivität von Stadtzentren und Ortskernen langfristig...

  Rund 500 Fachleute der Tourismusbranche versammelten sich am 25. und 26. November in Hamburg, um neue Perspektiven für den Deutschlandtourismus zu diskutieren. Im Mittelpunkt des Deutschen...

  Auf Schloss Arenfels in Bad Hönningen fand der erste „Dialog.Zukunft.Tourismus“ statt, ein neues Veranstaltungsformat der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025. Vertreter aus Politik und...

Kommunikation & Vertrieb

  Die CMT 2025 stellt im Januar zwei Partnerschaften in den Fokus: Indien als Partnerland und die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 in Kooperation mit der Urlaubsregion Chemnitz...

  Im Januar 2025 eröffnet die CMT, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, die Reisesaison. Vom 18. bis 26. Januar lädt die Messe Stuttgart Besucher dazu ein, neue...

  Mit dem Slogan „Sachsen-Anhalt kann's halt" wirbt das Bundesland derzeit gezielt um Fachkräfte aus dem In- und Ausland. Die Initiative verfolgt das Ziel, qualifizierte Arbeitskräfte zu...

Digitalisierung im Tourismus

  Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) hat zur Stärkung der Marke „Nordsee53grad“ einen eigenen Onlineshop eröffnet. Unter www.nordsee53grad-shop.de können Nordsee-Fans und Urlauber ab...

  Das Deutsche Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste hat zusammen mit Partnern aus Forschung, Technologie und Tourismus im Rahmen eines dreijährigen Projekts untersucht,...

  Die Ferienhaus-Plattform Betfewo integriert als erster Anbieter im Ferienhausmarkt die KI-Technologie von Smartseer in den Buchungsprozess. Ziel sei es, den Nutzern individuell...

  Ab 2025 bietet Nordrhein-Westfalen (NRW) eine neue Möglichkeit, Touristen zu erreichen: Informationen zu rund 200 touristischen Highlights sollen direkt in die Infotainmentsysteme großer...

Städte- und Kulturtourismus

  Seit Anfang November 2024 ist Bremen offiziell eine „Street Art City“ und gehört damit zu den exklusiven Partnern der internationalen „Street Art Cities“-App. Die Hansestadt zeigt ihre...

  Chemnitz wird 2025 Kulturhauptstadt Europas und reiht sich damit nach Westberlin (1988), Weimar (1999) und der Metropolregion Ruhr (2010) als vierte deutsche Destination mit diesem Titel...

  Am 8. und 9. November 2024 begeht Berlin den 35. Jahrestag des Mauerfalls mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Gäste aus aller Welt, um an den...