Europa-Park: Alpenexpress Enzian' und 'Tiroler Wildwasserbahn' wieder in Betrieb

am . Veröffentlicht in Planungen & Attraktionsentwicklung

 Eröffnung der Attraktionen im Themenbereich Österreich

 

Mit der Wiedereröffnung des „Alpenexpress Enzian“ und der „Tiroler Wildwasserbahn“ präsentiert der Europa-Park zwei traditionsreiche Attraktionen in neuem Glanz. Diese klassischen Fahrgeschäfte führen nun durch die neu gestaltete „Zauberschlucht der Diamanten“ und bieten Besuchern abwechslungsreichen Fahrspaß. Neu hinzu kommt der „Yomi Abenteuer Trail“, ein abenteuerlicher Höhenweg mit Hängebrücken, Kletterelementen und Rutschen, der bis zu zwölf Meter hohe Felsen durchquert.

Düsseldorf setzt zur UEFA EURO 2024 auf lokale Szene

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Klaus Allofs Mural

 

Düsseldorf bereitet sich auf die UEFA EURO 2024 vor und erwartet Fans aus ganz Europa. Die Stadt präsentiert sich dabei als weltoffene, kulturbegeisterte und kreative Metropole unter dem Motto „Everybody’s Heimspiel“. Visit Düsseldorf und die Agentur Dreimarketing haben den Düsseldorfer Büdchentag e.V. und die Urban-Art-Galerie Pretty Portal eingebunden, um die lokale Szene ins Rampenlicht zu rücken.

Tourismus-Politbarometer 2024: Kritik an Schleswig-Holsteins Tourismuspolitik

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

Tourismus-Politbarometer 2024

 

Die Bewertung der tourismuspolitischen Arbeit der Landesregierung in Schleswig-Holstein durch die touristischen Akteure zeigt durchaus Verbesserungspotenziale auf. Dies ist das zentrale Ergebnis des diesjährigen Tourismus-Politbarometers, durchgeführt vom Tourismusverband Schleswig-Holstein (TVSH). Zum siebten Mal wurde die tourismus-politische Arbeit der Landesregierung in Schleswig-Holstein von den touristischen Akteuren im Land bewertet. Untersuchungsschwerpunkte des Tourismus-Politbarometers 2024 waren die tourismuspolitische Wahrnehmung, die Veränderung der Tourismuspolitik durch die amtierende Landesregierung (seit 2022) sowie die Bewertung und Erwartungen an die Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2030.

Tourismus NRW: Aktualisierter Leitfaden "Smart Destination 2024"

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Aktualisierter Leitfaden für Smarte Destination 2024

 

KI-Anwendungen haben die digitale Entwicklung in den vergangenen Monaten massiv beschleunigt. Dadurch haben sich auch die Möglichkeiten und Anforderungen an smarte Destinationen verändert. Was Destinationen nun tun können und wo sie aktiv werden sollten, zeigen der aktualisierte Leitfaden "Smart Destination 2024" und adaptierte Self-Checks, die von Tourismus NRW und der Fachhochschule Westküste gemeinsam weiterentwickelt wurden.

TEAM UP!: Auftakt 8. Deutscher Mountainbike-Kongress

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Auftakt 8. Deutscher Mountainbike-Kongress: TEAM UP!

 

Nach zehn Jahren findet der MTB-Kongress in Rheinland-Pfalz in Annweiler statt. Rund 150 teilnehmende Vertreter:innen aus Tourismus, Kommunen, Vereinen und Initiativen kommen in diesen Tagen auf Deutschlands größter Fachkongress zum naturnahen Radfahren zusammen. Der Kongress startete mit einem Video-Grußwort des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir: „Radfahren und Mountainbiking im Wald ist pure Erholung. Und das soll auch so bleiben. […] Ja, wir arbeiten an einem neuen Waldgesetz. Aber natürlich gewährleisten wir weiter Erholung und Sport im Wald. Und dazu gehört auch das Mountainbiking.“

Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

IHA-Branchenawards für Start-ups

 

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt seit 2016 jährlich seinen Branchenaward für Start-ups und die "Produktinnovation des Jahres" der Preferred Partner des Hotelverbandes aus, um praxisnahe, digitale oder innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Eine Jury aus IHA-Vertretern und Venture Capital Experten hat nun aus den insgesamt 19 Bewerbungen die jeweils drei Start-ups und Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival upnxt24 „pitchen“ dürfen.

Neuzugänge ADFC Qualitätsradrouten 2024: Artland-Radtour und Mosel-Radweg

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Der Mosel-Radweg

 

Wer in Deutschland mit dem Rad Urlaub machen will, fahre besonders gut auf einer der 46 ADFC-Qualitätsradrouten im ganzen Land. Der Fahrradclub zeichnet jedes Jahr ausgewählte Strecken aus, 2024 sind mit der Artland-Radtour und dem Mosel-Radweg zwei neue Routen dazugekommen. Der ADFC stellte nun die Neuzugänge und den Klassiker RuhrtalRadweg vor.

STARK! Leipzigs Musikmuseen widmen Frauen der Musikszene ein Themenjahr

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Bach-Museum Leipzig

 

Leipzigs Musikmuseen haben sich zu einem Themenjahr vereint und richten seit dem 31. Mai 2024 unter dem Motto „STARK!“ den Blick auf die Frauen. "Weibliche Lebenswelten" sollen unter der Projektleitung des Mendelssohn-Hauses von Bach-Museum, Schumann-Haus, Stadtgeschichtlichem Museum, Grieg-Begegnungsstätte und Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig beleuchtet werden. Ob Mendelssohns Ehefrau Cécile, Sängerin Livia Frege, Clara Schumann oder die Frauen der Bachfamilie – die Musikstadt Leipzig sei von hochinteressanten Frauen geprägt worden, die zugleich europäische Musikgeschichte geschrieben haben. In Ausstellungen, Führungen, Konzerten und Podiumsgesprächen möchten die Museen die Vitalität und die gemeinsame Gestaltungskraft der Akteure der Musikstadt Leipzig zeigen.

Neue Führungsrollen bei Österreich Werbung zur Förderung des Tourismus

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Elisabeth Burgis

 

Die Österreich Werbung (ÖW) will ihre internationale Präsenz und Arbeitgeberpositionierung durch neue Management-Funktionen stärken. Ab 1. Juli soll Robert Gröblacher die Rolle des „Chief Head of Markets“ übernehmen, während Carmen Breuss als „Head of Market Development“ die Weiterentwicklung der Auslandsmärkte vorantreiben will. Elisabeth Burgis leitet bereits seit 1. Mai den Bereich „People & Culture“ und möchte Schwerpunkte in Personal- und Organisationsentwicklung setzen.

Gastgewerbeumsatz im März 2024 um 2,4 % gegenüber Vormonat gesunken

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Gastgewerbeumsatz März 2024

 

Laut Statistische Bundesamt (Destatis) ist der Umsatz im Gastgewerbe im März 2024 im Vergleich zum Februar 2024 kalender- und saisonbereinigt real (preisbedingt) um 2,4 % und nominal (nicht preisbereinigt) um 1,5 % gesunken. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2023 soll das Gastgewerbe einen realen Rückgang von 0,9 % und nominal ein Plus von 2,1 % verzeichnet haben. Gegenüber dem Vor-Corona-Niveau im März 2019 lag der Umsatz laut Destatis real 13,3 % niedriger.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Schweiz Tourismus (ST) will zukünftig seine Strategie neu ausrichten und sich auf den globalen Luxusreisemarkt konzentrieren. Dieser soll von Pascal Prinz geleitet werden, dem aktuellen...

  Der Tourismus-Verband Baden-Württemberg (TVBW) fordert eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Einzelhandel und Tourismus, um die Attraktivität von Stadtzentren und Ortskernen langfristig...

  Rund 500 Fachleute der Tourismusbranche versammelten sich am 25. und 26. November in Hamburg, um neue Perspektiven für den Deutschlandtourismus zu diskutieren. Im Mittelpunkt des Deutschen...

  Auf Schloss Arenfels in Bad Hönningen fand der erste „Dialog.Zukunft.Tourismus“ statt, ein neues Veranstaltungsformat der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025. Vertreter aus Politik und...

Kommunikation & Vertrieb

  Die CMT 2025 stellt im Januar zwei Partnerschaften in den Fokus: Indien als Partnerland und die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 in Kooperation mit der Urlaubsregion Chemnitz...

  Im Januar 2025 eröffnet die CMT, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, die Reisesaison. Vom 18. bis 26. Januar lädt die Messe Stuttgart Besucher dazu ein, neue...

  Mit dem Slogan „Sachsen-Anhalt kann's halt" wirbt das Bundesland derzeit gezielt um Fachkräfte aus dem In- und Ausland. Die Initiative verfolgt das Ziel, qualifizierte Arbeitskräfte zu...

Digitalisierung im Tourismus

  Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) hat zur Stärkung der Marke „Nordsee53grad“ einen eigenen Onlineshop eröffnet. Unter www.nordsee53grad-shop.de können Nordsee-Fans und Urlauber ab...

  Das Deutsche Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste hat zusammen mit Partnern aus Forschung, Technologie und Tourismus im Rahmen eines dreijährigen Projekts untersucht,...

  Die Ferienhaus-Plattform Betfewo integriert als erster Anbieter im Ferienhausmarkt die KI-Technologie von Smartseer in den Buchungsprozess. Ziel sei es, den Nutzern individuell...

  Ab 2025 bietet Nordrhein-Westfalen (NRW) eine neue Möglichkeit, Touristen zu erreichen: Informationen zu rund 200 touristischen Highlights sollen direkt in die Infotainmentsysteme großer...

Städte- und Kulturtourismus

  Seit Anfang November 2024 ist Bremen offiziell eine „Street Art City“ und gehört damit zu den exklusiven Partnern der internationalen „Street Art Cities“-App. Die Hansestadt zeigt ihre...

  Chemnitz wird 2025 Kulturhauptstadt Europas und reiht sich damit nach Westberlin (1988), Weimar (1999) und der Metropolregion Ruhr (2010) als vierte deutsche Destination mit diesem Titel...

  Am 8. und 9. November 2024 begeht Berlin den 35. Jahrestag des Mauerfalls mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Gäste aus aller Welt, um an den...