Explorer Hotels gewinnen Deutschen Tourismuspreis 2013
Sieger des Deutschen Tourismuspreis 2013 ist die Explorer Hotels Entwicklungs GmbH.
Sieger des Deutschen Tourismuspreis 2013 ist die Explorer Hotels Entwicklungs GmbH.
Der Flughafen Frankfurt setzt weiter auf Servicequalität und kann damit seine Wettbewerbsposition stärken. Nach einer aktuellen Studie kann sich Deutschlands größter Flughafen über die höchste Kundenzufriedenheit aller heimische Airports freuen.
„Steimle checkt ein“ – so lautet der Titel des neuen Weiterbildungsfilms der Thüringer Tourismus GmbH (TTG). Zu sehen ist der Kabarettist und Schauspieler Uwe Steimle beim Einchecken in Thüringen.
Der Deutsche Tourismusverband und der Bundesverband Kanu starten ein Pilotprojekt „Qualitätsmanagement Wassertourismus Kanu“.
Unterkünfte im Norden Niedersachsens können sich zukünftig bei entsprechendem Angebot mit dem Qualitätssiegel „Motorradfreundlicher Hotelbetrieb“ auszeichnen lassen.
Das Reiseportal HolidayCheck hat nach eigenen Angaben erneut fast 900.000 Bewertungen der vergangenen 12 Monate ausgewertet, um die beliebtesten Destinationen seiner Nutzer zu ermitteln.
Qualität ist nicht ausschliesslich Luxusherbergen vorbehalten. Mit dem Projekt "Qualitätsentwicklung Schweizer Gruppenunterkünfte" fördern vier Branchenorgansationen mit Unterstützung des Schweizer Tourismus-Verbands STV und des Innotour-Fonds die Qualität im untersten Preissegment.
Eine neue Bildungskampagne "Urlaub am Bauernhof - Botschafter der bäuerlichen Welt" mit den Modulen "Tiere am Bauernhof", "Landwirtschaft und Natur", "Genuss am Bauernhof" sowie "Brauchtum & Tradition" soll die UaB-Betriebe in Österreich unterstützen, das bäuerliche Angebot und die Bauernhofqualität zu schärfen.
Ruhe, Muße, Sinnlichkeit: Erholung steht als Urlaubsmotiv schon immer an erster Stelle. Im Zeitalter der Globalisierung und Beschleunigung sucht der Mensch in seinem Urlaub inzwischen mehr denn je die Ruhe: Entschleunigung und spürbare Authentizität gewinnen bei den Urlaubswünschen immer mehr an Bedeutung. Slow Tourism heißt der neue Trend der Tourismusindustrie: Sinnliche Reiseerfahrungen treffen auf virtuelle Reisevorbereitung und Natururlaub besteht neben Geocaching.
Zum Abschluss der alpenübergreifenden Tourismusfachveranstaltung theALPS 2013 in Chamonix Mont-Blanc wurde der theALPS Award verliehen.