ITB Innovators: Plattform für die Touristik-Trends von morgen
Innovationen setzen auch in der Touristik wegweisende Impulse. Aus diesem Grund hat die ITB Berlin den Innovationen der Branche einen eigenen Bereich gewidmet.
Innovationen setzen auch in der Touristik wegweisende Impulse. Aus diesem Grund hat die ITB Berlin den Innovationen der Branche einen eigenen Bereich gewidmet.
Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH strebt eine Art eigener Ferienwohnungsmarke an und will dazu Wohnungen bei den Vermietern pachten. Dazu wird derzeit ein neues Konzept erarbeitet.
Auf 34 Seiten hat der Landestourismusverband Sachsen (LTV SACHSEN) im „Service-Ratgeber für Vermieter“ Tipps und Anregungen für die Angebotsgestaltung zusammengefasst.
Österreichs Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner hat den "Staatspreis Architektur 2014" ausgeschrieben. Thema ist die "Architektur für Tourismus und Freizeit".
Das Thema zieht: Mehr als 160 Teilnehmer haben sich am Tag der Bustouristik am Dienstag auf der CMT über die Herausforderungen durch den liberalisierten Fernlinienbusverkehr informiert.
Das „Aschauer Bankerljahr“ der Tourist Info Aschau im Chiemgau ist der Gewinner des ADAC Tourismuspreises Bayern 2014.
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist jetzt mit dem Service-Siegel ausgezeichnet worden.
Die Turracher Höhe in der Region Nockberge schickt einen Pistenbutler auf die Skipisten.
In diesem Winter starten die Davos Klosters Mountains und die Destination Davos Klosters mit dem Winter-Gästeprogramm „Davos Klosters Inside“ ein neues Gästebetreuungsprogramm.
Tourismus Oberstdorf will neue Wege im Binnenmarketing gehen und veranstaltet das erste Oberstdorfer Symposium für Tourismus. Das Oberstdorfer Symposium für Tourismus soll die Gastgeber-Versammlung im Dezember ersetzen.