TourismusAward Bayerischer Wald verliehen
Der Tourismusverband Ostbayern zeichnete zum fünften Mal die Ideen von Gastgebern und Freizeiteinrichtungen im Bayerischen Wald aus.
Der Tourismusverband Ostbayern zeichnete zum fünften Mal die Ideen von Gastgebern und Freizeiteinrichtungen im Bayerischen Wald aus.
Der Deutsche Tourismuspreis 2015 geht an die Ferienwohnungsmarke „Kuckucksnester“ der Hochschwarzwald Tourismus GmbH. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat in Bremerhaven zum elften Mal den Innovationspreis für kreative Produkte und Projekte im Deutschlandtourismus verliehen. Erstmals wurde auch ein Publikumspreis vergeben.
Was machen die Menschen eigentlich in der Bahn? Das wollte eben jene Bahn genau wissen und hat ihre Reisenden befragt. Bleibt allerdings die Frage: Warum eigentlich erst jetzt?
Acht von 73 Bewerbungen haben es ins Finale des Deutschen Tourismuspreises 2015 geschafft. Neben den drei Jurypreisen wird in diesem Jahr erstmals ein Publikumspreis verliehen. Alle können mitmachen.
Die BahnCard ist jetzt auch als mobile Version für Smartphones erhältlich. Für die „BahnCard als Handy-Ticket“ benötigen Kunden ein Smartphone mit der App DB Navigator, die damit die BahnCard als physische Karte bei der Kontrolle ersetzt.
Jahrelang vernachlässigte die Bahn der Service am Kunden zugunsten einer kruden Internationalisierungsstrategie. Unter dem Motto „Mobilität erleben“ stellte die Deutsche Bahn (DB) in der vergangenen Woche in Berlin und Potsdam nun neue Angebote und Produktverbesserungen vor, die verlorene Gäste zurückholen soll.
DB Training setzt in seinem neuen Qualifizierungsprogramm „Service Professional – Qualifizierung zum Profi mit Servicequalität“ auf das Qualitätsmanagement ServiceQualität Deutschland (SQD).
Der ADAC hat die Bewerbungsphase für die Tourismuspreise in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern gestartet.
Gestern startete die Deutsche Bahn (DB) die neue Service-Community „Meine Frage – Deine Antwort“ unter http://community.bahn.de. Das interaktive Forum soll Reisenden die Möglichkeit bieten, auf einer DB-eigenen Plattform Fragen zu stellen und Fragen anderer Nutzer zu beantworten.
Die jüngste Version der Frankfurt Airport App übersetzt die deutsche Beschilderung am Flughafen in sechs weitere Sprachen.