DZG plant Doppelspitzen in Vorstand und Aufsichtsrat

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

DZG plant Doppelspitzen in Vorstand und Aufsichtsrat

 

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) will sich für die nächste Wahlperiode personell neu aufstellen. Am 16. Mai treffen sich die Mitglieder des branchenübergreifenden Thinktanks zur Versammlung in Berlin. Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender Gerhard Bruder, der die DZG 2021 ins Leben gerufen hat, kandidiert erneut. Als mögliche Co-Vorsitzende wird Homeira Amiri gehandelt. Sie ist seit vier Jahren stellvertretende Vorsitzende und Mitgründerin des Gremiums.

DZT: Incoming-Tourismus startet verhalten – stabile Sommersaison erwartet

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

DZT: Incoming-Tourismus startet verhalten – stabile Sommersaison erwartet

 

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) blickt trotz eines rückläufigen ersten Quartals mit vorsichtigem Optimismus auf die bevorstehende Sommersaison. Laut vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurden von Januar bis März 2025 rund 14,6 Millionen Übernachtungen internationaler Gäste in deutschen Beherbergungsbetrieben mit mindestens zehn Betten verzeichnet – ein Rückgang von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Set-Jetting und Streaming als Reisemotor: DataPulse-Analyse zeigt wachsende Relevanz für Destinationen

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Set-Jetting und Streaming als Reisemotor: DataPulse-Analyse zeigt wachsende Relevanz für Destinationen

 

Streamingdienste ersetzen zunehmend klassische Reisekataloge. Eine aktuelle Analyse von DataPulse Research zeigt, dass Serien und Filme zu einem zentralen Einflussfaktor in der Reiseentscheidung werden – vor allem bei der Generation der Screen-Natives. Das sogenannte „Set-Jetting“, also das Reisen zu Schauplätzen bekannter Serienformate, soll bereits die touristischen Ströme für 2025 prägen.

CopenPay 2024: Kopenhagen belohnt nachhaltiges Verhalten von Reisenden

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

CopenPay 2024: Kopenhagen belohnt nachhaltiges Verhalten von Reisenden

 

Das Nachhaltigkeitsprogramm CopenPay startet in eine neue Runde. Die Initiative von Wonderful Copenhagen will Touristen für klimafreundliches Verhalten sensibilisieren – und sie direkt dafür belohnen. Wer sich vor Ort nachhaltig verhält oder mit der Bahn anreist, erhält kostenfreie oder vergünstigte Zugänge zu rund 90 Attraktionen in der Stadt.

Little Tokyo in Düsseldorf: Bahnkampagne macht Japangefühl in NRW erlebbar

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Little Tokyo in Düsseldorf: Bahnkampagne macht Japangefühl in NRW erlebbar

 

Düsseldorf präsentiert sich in einer neuen crossmedialen Kampagne als weltoffene Städtedestination mit besonderem Flair. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn rückt Visit Düsseldorf das japanische Viertel „Little Tokyo“ in den Fokus – unter dem Motto „Nächster Halt: Düsseldorf“. Seit dem 28. April wirbt die Kampagne bundesweit für einen Besuch des Viertels und setzt dabei auf emotionale Bildwelten und klimafreundliche Mobilität.

IHA-Report 2025: Branche resilient, aber strukturell gefordert

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

 

csm Cover BR2025 433615aee6

 

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die 24. Ausgabe des etablierten Branchenkompendiums dokumentiert die wirtschaftliche Entwicklung der Hotellerie im Jahr 2024 und liefert Kennzahlen, Analysen sowie eine Einordnung der Herausforderungen und Perspektiven. Trotz einer positiven Entwicklung bei Zimmerauslastung, Durchschnittspreis und Erlös pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) sei der reale Umsatz der klassischen Hotellerie unter dem Vorkrisenniveau geblieben. Die Branche leide weiterhin unter den Folgen gestiegener Betriebskosten, hoher Inflation und zusätzlichen regulatorischen Anforderungen.

Online-Plattformen gewinnen an Bedeutung: 60 Millionen Ferienübernachtungen 2024

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Online-Plattformen gewinnen an Bedeutung: 60 Millionen Ferienübernachtungen 2024

 

Gäste aus dem In- und Ausland buchten im Jahr 2024 über die Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland. Das entspricht einem Anstieg von 22,6 % gegenüber 2023. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 sei das ein Zuwachs von 62,3 %, wie das Statistische Bundesamt nach Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat mitteilte.

Inklusion im Tourismus: «Accessible Tour of Switzerland» verbindet Städte, Regionen und Services ohne Barrieren

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Inklusion im Tourismus: «Accessible Tour of Switzerland» verbindet Städte, Regionen und Services ohne Barrieren

 

Mit der «Accessible Tour of Switzerland» startet erstmals eine durchgängig barrierefreie Tour durch verschiedene Regionen der Schweiz – per Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi. Entwickelt wurde das Angebot von der Stiftung Claire & George gemeinsam mit dem Touring-Team von Schweiz Tourismus und 13 touristischen Partnerregionen. Ziel ist es, Gästen mit Mobilitätseinschränkungen ein selbstbestimmtes Reiseerlebnis zu ermöglichen.

NRW startet Online-Selbstcheck für Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

NRW startet Online-Selbstcheck für Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus

 

Für touristische und gastgewerbliche Betriebe in Nordrhein-Westfalen steht ab sofort ein kostenfreies Online-Tool zur Verfügung, das den Einstieg in ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement erleichtert. Der sogenannte Online-Selbstcheck, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE), richtet sich an Unternehmen aller touristischen Sparten – von Beherbergung und Gastronomie bis hin zu Freizeit- und Veranstaltungsbetrieben. Er soll helfen, Nachhaltigkeit praktisch in den Betriebsalltag zu integrieren.

Juist erweitert digitalen Gästeservice um KI-basierten Chatbot

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Juist erweitert digitalen Gästeservice um KI-basierten Chatbot

 

Die Nordseeinsel Juist erweitert ihr digitales Angebot um einen Chatbot auf der Website juist.de. Das neue Tool ergänzt den bestehenden Service „Juistpost“ und bietet Gästen Informationen zu Wetter, Veranstaltungen, Gastronomie und weiteren Angeboten der Insel – basierend auf offenen, strukturierten Daten und automatisierten Schnittstellen.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

  Vom 1. bis 4. September 2025 richtet der CARAVAN SALON Düsseldorf zum zweiten Mal das Fachprogramm „Destination Zukunft“ aus. In Vorträgen und Diskussionsrunden werden Entwicklungen im...

Kommunikation & Vertrieb

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

  Am 15. August 2025 brachte die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) gemeinsam mit der Landeshauptstadt und der Region Hannover das Thema regionale Ernährung sichtbar auf die...

Digitalisierung im Tourismus

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

  Tourismus NRW e. V. hat im nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium das digitale Planungstool NRWow! vorgestellt. Der neue Erlebnisplaner unterstütze Gäste dabei, individuelle...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....