Bad Bevensen: Neues Kurhaus eröffnet
Am 18. Juni wird das neue Kurhaus in Bad Bevensen eröffnet.
Am 18. Juni wird das neue Kurhaus in Bad Bevensen eröffnet.
Das Land NRW fördert das Projekt "Park der Begegnung - KURlaub in den Wallanlagen“ in Xanten mit 4,3 Millionen Euro.
Bei Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom soll Deutschlands erster „Kur- und Heilwald“ entstehen.
Die Kneippkur ist immaterielles UNESCO-Kulturgut. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat das „Kneippen als traditionelles Wissen und Praxis nach der Lehre Sebastian Kneipps“ in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Mit dem neuen Gesundheitslotsen bietet Bad Kissingen seinen Besuchern mit Beginn der Saison 2016 einen kostenfreien Beratungsservice an - und zwar bereits vor der Anreise.
Die Bereitschaft der Deutschen, für medizinische Behandlungen ins Ausland zu reisen, ist gestiegen - nicht nur wegen der Kosten, sondern auch wegen geringerer Wartezeiten.
Oberstdorf hat unter Anleitung des Deutschen Heilbäderverbandes e.V. (DHV) in nur sechs Monaten ein Anbieternetzwerk aus allergikerfreundlichen Unterkünften, Gastronomie und Einzelhandel aufgebaut.
Stille Nächte, spirituelle Auszeiten, Anleitungen zum (weiß-)blau machen – auf der größten Fachtagung für bayerische Touristiker am 30. November 2015 fiel offiziell der Startschuss für die bayerische Entschleunigung, mit der Bayerns Gastgeber eine attraktive Zielgruppe ansprechen wollen.
Mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm stellt die Landesregierung den baden-württembergischen Tourismuskommunen jedes Jahr rund fünf Millionen Euro Fördermittel für Infrastrukturprojekte zur Verfügung. Davon profitiert jetzt auch die Stadt Bad Schönborn. Dort begannen die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Kurparkanlage zum „Sole Aktiv Park“.
Das Münchner Startup Caremondo, das Anfang des Jahres eine Plattform für Medizintourismus gelauncht hat, erhält ein zusätzliches, siebenstelliges Investitionskapital von Holtzbrinck Ventures und Business Angels, die auch schon in der Seed-Runde investiert haben.