Individuelles Gesundheits-Coaching in Bad Tölz
Mit einem „individuellen Lebensstilprogramm“ bietet Bad Tölz jetzt die Möglichkeit, den Körper durch ein persönliches Coaching-Wochenende in Topform zu bringen.
Mit einem „individuellen Lebensstilprogramm“ bietet Bad Tölz jetzt die Möglichkeit, den Körper durch ein persönliches Coaching-Wochenende in Topform zu bringen.
Eine außergewöhnliche Erweiterung der Therme Laa Hotel & Spa ****S geht in die Zielgerade. Die Arbeiten am neuen architektonischen Wahrzeichen des Resorts, dem Silent SPA, liegen im Plan.
Am 18. Juni wird das neue Kurhaus in Bad Bevensen eröffnet.
Das Land NRW fördert das Projekt "Park der Begegnung - KURlaub in den Wallanlagen“ in Xanten mit 4,3 Millionen Euro.
Bei Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom soll Deutschlands erster „Kur- und Heilwald“ entstehen.
Die Kneippkur ist immaterielles UNESCO-Kulturgut. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat das „Kneippen als traditionelles Wissen und Praxis nach der Lehre Sebastian Kneipps“ in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Mit dem neuen Gesundheitslotsen bietet Bad Kissingen seinen Besuchern mit Beginn der Saison 2016 einen kostenfreien Beratungsservice an - und zwar bereits vor der Anreise.
Die Bereitschaft der Deutschen, für medizinische Behandlungen ins Ausland zu reisen, ist gestiegen - nicht nur wegen der Kosten, sondern auch wegen geringerer Wartezeiten.
Oberstdorf hat unter Anleitung des Deutschen Heilbäderverbandes e.V. (DHV) in nur sechs Monaten ein Anbieternetzwerk aus allergikerfreundlichen Unterkünften, Gastronomie und Einzelhandel aufgebaut.
Stille Nächte, spirituelle Auszeiten, Anleitungen zum (weiß-)blau machen – auf der größten Fachtagung für bayerische Touristiker am 30. November 2015 fiel offiziell der Startschuss für die bayerische Entschleunigung, mit der Bayerns Gastgeber eine attraktive Zielgruppe ansprechen wollen.