1. Kärntner Badehaus entsteht am Millstätter See
Ab Mitte Oktober sollen sich Gäste im "1. Kärntner Badehaus" erholen, das derzeit in Millstatt direkt am Seeufer errichtet wird.
Ab Mitte Oktober sollen sich Gäste im "1. Kärntner Badehaus" erholen, das derzeit in Millstatt direkt am Seeufer errichtet wird.
Bayern und Mecklenburg-Vorpommern wollen gemeinsam das Thema Gesundheit in den Mittelpunkt der Saison rücken.
Am 04. Mai 2012 wird in Bad Bertrich der Römerkessel eröffnet, der nach Angaben der Initiatoren erste Park Europas, der auf dem Konzept der Landschaftstherapie basiere.
Die Branchenelite des Medizintourismus tagt derteit auf der European Medical Travel Conference 2012 in Berlin. Die Hauptstadtregion präsentiert sich dort als Gesundheitsdestination.
Das Ende 2011 gegründete Netzwerk Gesundheits- und Wellnesstourismus in Brandenburg hat seine Arbeit aufgenommen: Seit dem 1. März 2012 ist die Betriebswirtin Cornelia Grasme für das Netzwerkmanagement verantwortlich.
Die gesundheitstouristischen Betriebe und Tourismusverbände in Oberösterreich haben gemeinsam mit dem Land OÖ und dem Oberösterreich Tourismus die Fortführung ihrer Zusammenarbeit und auch die gemeinsame Finanzierung von Marketingmaßnahmen fixiert.
Am 21. März erscheint im Rahmen einer Medienkooperation „Vital Extra – Gesund im Allgäu“, eine 36seitige Wellness- und Gesundheits-Beilage (250.000 Auflage), die nach Angaben der Allgäu GmbH den Reiz der Alpinen Wellness genauso reflektieren soll.
Mit einer neuen Publikation will der Tourismus NRW e.V. erstmals national und international um Medizintouristen werben.
Der Deutsche Heilbäderverband (DHV) hat auf der ITB Berlin den Startschuss für ein eigenes gesundheitstouristisches Informationsportal gegeben.
Auf der alljährlichen Klausurtagung des Bäderverbandes M-V e.V. werden die Aufgaben und Ziele des Verbandes hinterfragt und abgesteckt. Der Präsident des Verbandes, Andreas Kuhn, fordert von allen Akteuren eine Profilschärfung.