Tourismuskrise in der Schweiz: GastroSuisse fordert Gegensteuern
Der Rückgang der Zahl der Logiernächte in der Schweiz ist ungebrochen. Angesichts der neuen Zahlen ruft GastroSuisse zum Handeln auf.
Der Rückgang der Zahl der Logiernächte in der Schweiz ist ungebrochen. Angesichts der neuen Zahlen ruft GastroSuisse zum Handeln auf.
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hält daran fest, dass der Verbleib der Bahnstrecke im Oberen Mittelrheintal an Ort und Stelle keinesfalls der Weisheit letzter Schluss sei. Lemke kritisierte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, der vor kurzem eine alternative Bahnstrecke abgelehnt hatte.
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat entschieden, dass die Übernachtungssteuersatzung der Landeshauptstadt München rechtswidrig ist. Das ist vermutlich das Ende der Bettensteuer in München.
Eine gute Idee, die Schule machen sollte: Der Tourismusverband Schleswig-Holstein (TVSH) stellte im Vorfeld der Landtagswahl an die Parteien in Schleswig-Holstein 10 Fragen zur Zukunft der Tourismuspolitik.
Der Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, MdB, hat in Berlin gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), Klaus Laepple, die Studie "Wirtschaftsfaktor Tourismus" vorgestellt. Die Grünen wünschen sich eine andere, qualitativ orientierte Diskussion.
Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP haben einen Antrag mit dem Titel „Kinder- und Jugendtourismus unterstützen und weiter fördern“ in den Bundestag eingebracht.