Bundestagswahl: Travel Industry Club fordert Entlastung
Der Travel Industry Club hat als erster reagiert und fordert nach der Wahl eine Entlastung der Reisebranche - mit den hinlänglich bekannten Inhalten.
Der Travel Industry Club hat als erster reagiert und fordert nach der Wahl eine Entlastung der Reisebranche - mit den hinlänglich bekannten Inhalten.
„Einige positive Signale sind zu erkennen, doch über weite Strecken lassen die meisten Parteien ein Verständnis für die grundlegenden Rahmenbedingungen des Tourismus in Deutschland vermissen.“ Mit diesen Worten fasst der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) Dr. Michael Frenzel die nun vorliegenden Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine der Tourismuswirtschaft zusammen.
Wenige Wochen vor der Landtags- und Bundestagswahl haben fünf Verbände in Bayern eine Allianz für eine Stärkung des Tourismus und der Gesundheitswirtschaft im Freistaat geschmiedet.
Nach der Rekordbilanz 2012 besuchten im ersten Halbjahr 2013 nochmals 1,5 Prozent mehr Gäste den Freistaat als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Minister Zeil nutzt das gute Ergebnis im Wahlkampf.
Hätten die Entscheider der Reiseindustrie zu entscheiden, so würde Deutschland nach der Wahl zum 18. Bundestag am 22. September 2013 mit einer stabilen Mehrheit von einer konservativen Bundesregierung aus CDU und CSU regiert werden. Die zweitstärkste Kraft im Land wäre das Bündnis 90/Die Grünen, gefolgt von der SPD und der FDP.
Wie stehen die Parteien zu den zentralen Forderungen der Tourismuswirtschaft? Dieser Frage will der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) mit seinen jetzt veröffentlichten Wahlprüfsteinen zur Bundestagswahl auf den Grund gehen.
Die Kehrseite der Medaille: Mit deutlicher Kritik reagiert der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) auf den Vorschlag des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) zur Überarbeitung der Sommerferientermine.
Angesichts der wachsenden Bedeutung des Tourismus für den Standort Deutschland fordert die deutsche Reiseindustrie ein stärkeres Eingreifen des Bundes bei den Maßnahmen zum Schutz gegen Hochwasser und Überschwemmungen.
Die Europäische Kommission hat am Dienstag ihren Vorschlag zur Revision des für die Reisebranche wichtigsten EU-Gesetzes vorgestellt. Der DRV begrüßt den Schritt zu mehr Wettbewerbsgleichheit, befürchtet aber auch zusätzliche Belastungen.
Der Landestourismusverband Brandenburg (LTV) ist neuer Partner der Landesregierung im Kampf gegen Rechtsextremismus.