Doppelqualifikation für Norderney: Erste Insel mit Thalasso- und Nordseeheilbad-Prädikat

am . Veröffentlicht in Gesundheitstourismus & Medical Wellness

Doppelqualifikation für Norderney: Erste Insel mit Thalasso- und Nordseeheilbad-Prädikat

 

Norderney steht vor einem historischen Meilenstein: Am Donnerstag, 4. September 2025, wird die Insel als erste Destination in Deutschland offiziell das staatliche Prädikat Nordsee- und Thalassoheilbad erhalten. Die feierliche Urkundenvergabe findet im Rahmen eines öffentlichen Festakts auf dem Kurplatz statt, zu der das Staatsbad Norderney einläd.
Vertreterinnen und Vertreter des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums sowie des Niedersächsischen Heilbäderverbandes werden die Urkunde überreichen und damit die besondere Rolle der Insel im deutschen Gesundheitstourismus unterstreichen. Anlass ist gleichzeitig das Jubiläum „75 Jahre Nordseeheilbad Norderney“, das die langjährige Tradition als Gesundheitsstandort würdigt.

Tourismusmusverband Mecklenburg-Vorpommern startet bundesweite Herbstkampagne für das Urlaubsland MV

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Tourismusmusverband Mecklenburg-Vorpommern startet bundesweite Herbstkampagne für das Urlaubsland MV

 

Rund drei Millionen Übernachtungsgäste erwartet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (TMV) in der diesjährigen Herbstsaison. Mit einer bundesweiten Kampagne bewirbt der Verband den Urlaub im Nordosten gezielt in der Nebensaison. Im Fokus stehen Reisende aus ganz Deutschland, insbesondere aus Nordrhein-Westfalen und der Metropolregion Berlin.

Neues Kompetenzteam Weintourismus Baden nimmt Arbeit auf

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Das Kompetenzteam Weintourismus Baden, bestehend aus (v. l. n. r.): Anna-Lina Schönsee, Ellen Kneib und Franziska Collura

 

Mit dem Ziel, den Strukturwandel in der Weinbranche aktiv zu gestalten, hat Mitte August das Kompetenzteam Weintourismus Baden seine Arbeit aufgenommen. Ellen Kneib, Anna-Lina Schönsee und Franziska Collura arbeiten in den Räumen der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) an der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Projekte im Weintourismus. In Kooperation mit der STG und dem Badischen Weinbauverband e.V. entsteht ein Konzept, das Baden und den Schwarzwald als führende Weintourismusregion weiter profilieren soll. Mit rund 15.500 Hektar Rebfläche zählt Baden zu den drei größten Weinanbaugebieten Deutschlands.

St. Peter-Ording entwickelt neues Tourismuskonzept

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

 

St. Peter Ording

 

St. Peter-Ording will den Tourismus im Ort neu ausrichten. Dafür soll zwischen September 2025 und Juni 2026 ein neues Tourismusentwicklungskonzept (TEK) entstehen. Es soll konkrete Maßnahmen für eine zukunftsfähige Entwicklung aufzeigen und gleichzeitig eine gemeinsame Perspektive für Einheimische, Gäste und Wirtschaft schaffen. Im Fokus stehen dabei nachhaltige Strukturen, der Schutz des Naturraums und die Lebensqualität vor Ort.

Geschäftsführer/in (w/m/d)

am . Veröffentlicht in Stellenmarkt

Logo

 

Lippstadt lebt – mit rund 70.000 Einwohnern, einer starken Gemeinschaft / engagierten Stadtgesellschaft und einer hohen Lebensqualität im Herzen des Kreises Soest. Genau hier entfaltet die KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH (KWL), eine 100%ige Tochter der Stadt Lippstadt, ihre Wirkung: als Impulsgeberin, Netzwerkerin und Möglichmacherin für das, was die Stadt lebendig und lebenswert macht.

Als Geschäftsführung stehen Sie an der Spitze eines modernen, kreativen und strategisch aufgestellten Unternehmens, das Kultur, Events, Tourismus und Kommunikation unter einem Dach vereint. Mit rund 30 engagierten Mitarbeitenden und etwa 80 geringfügig Beschäftigten realisiert die KWL Veranstaltungen mit Strahlkraft, entwickelt touristische Angebote weiter, übernimmt die Leitung des modernen Stadttheaters und setzt wirkungsvolle Kommunikationsstrategien um – immer mit einem klaren Anspruch an Qualität, Professionalität und Zukunftsorientierung. In dieser Schlüsselrolle führen Sie nicht nur ein Unternehmen – gemeinsam mit Ihrem engagierten Leitungsteam prägen Sie das kulturelle, touristische und kommunikative Profil Lippstadts mit seinem Heilbad Bad Waldliesborn.

Die KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH sucht zum 1. Juni 2026 eine/-n

Geschäftsführer/in (w/m/d)

Tourismuskampagne wirbt für Wandererlebnisse in Thüringen

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Tourismuskampagne wirbt für Wandererlebnisse in Thüringen

 

Die Thüringer Tourismus GmbH hat eine neue Kampagne gestartet, die 17 ausgewählte Wanderwege im Bundesland bewirbt. Im Zentrum stehen der Hohenwarte-Stausee-Weg und die SaaleHorizontale, die im Rahmen der Kampagne visuell neu inszeniert wurden. Die Kampagne ordnet die Wege drei Kategorien zu: „entspannen“, „entdecken“ und „erfahren“. Mit dem Konzept soll die Attraktivität Thüringens als Wanderregion hervorgehoben und sowohl naturräumliche Reize als auch kulturelle Besonderheiten kommuniziert werden.

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH erhält ÖKOPROFIT-Zertifikat

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH erhält ÖKOPROFIT-Zertifikat

 

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) ist für ihr Engagement im betrieblichen Umweltschutz mit dem ÖKOPROFIT-Zertifikat ausgezeichnet worden. Die Urkunde überreichte der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner. Die Landestourismusorganisation mit Sitz in Koblenz nimmt seit März 2024 am gleichnamigen Umweltprojekt teil und hat nun die Zertifizierung erhalten. ÖKOPROFIT steht für „ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik“ und ist ein bundesweit anerkanntes Kooperationsprojekt zwischen Kommunen, Betrieben und regionaler Wirtschaft. Ziel ist es, durch individuelle Maßnahmen betriebliche Emissionen zu senken, Ressourcen zu schonen und die Umweltleistung systematisch zu verbessern.

TMN-TourismusMonitor 2025: Erfolgreiche Bilanz für den Tourismusstandort Niedersachsen

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

TMN-TourismusMonitor 2025: Erfolgreiche Bilanz für den Tourismusstandort Niedersachsen

 

Niedersachsen verzeichnet stabile Gäste- und Übernachtungszahlen. Das geht aus dem aktuellen TMN-TourismusMonitor 2025 hervor. Die Reiselust bleibt demnach grundsätzlich hoch, auch wenn wirtschaftliche Faktoren die konkrete Urlaubsplanung zunehmend beeinflussen. Buchungsverhalten und Entscheidungsstrukturen zeigen sich laut TMN weiterhin konstant.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

  Vom 1. bis 4. September 2025 richtet der CARAVAN SALON Düsseldorf zum zweiten Mal das Fachprogramm „Destination Zukunft“ aus. In Vorträgen und Diskussionsrunden werden Entwicklungen im...

Kommunikation & Vertrieb

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

  Am 15. August 2025 brachte die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) gemeinsam mit der Landeshauptstadt und der Region Hannover das Thema regionale Ernährung sichtbar auf die...

Digitalisierung im Tourismus

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

  Tourismus NRW e. V. hat im nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium das digitale Planungstool NRWow! vorgestellt. Der neue Erlebnisplaner unterstütze Gäste dabei, individuelle...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....