Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH erhält ÖKOPROFIT-Zertifikat

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) ist für ihr Engagement im betrieblichen Umweltschutz mit dem ÖKOPROFIT-Zertifikat ausgezeichnet worden. Die Urkunde überreichte der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner. Die Landestourismusorganisation mit Sitz in Koblenz nimmt seit März 2024 am gleichnamigen Umweltprojekt teil und hat nun die Zertifizierung erhalten. ÖKOPROFIT steht für „ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik“ und ist ein bundesweit anerkanntes Kooperationsprojekt zwischen Kommunen, Betrieben und regionaler Wirtschaft. Ziel ist es, durch individuelle Maßnahmen betriebliche Emissionen zu senken, Ressourcen zu schonen und die Umweltleistung systematisch zu verbessern.
Die RPT habe im Rahmen des Projekts zwölf Maßnahmen umgesetzt. Dazu zählen unter anderem die Umstellung auf LED-Beleuchtung, der Austausch energieintensiver Geräte sowie die finanzielle Förderung von ÖPNV-Tickets für Mitarbeitende. Ergänzend fanden interne Schulungen zu Themen wie Mülltrennung, energieeffizientem Heizen und klimabewussten Dienstreisen statt.
„Die Teilnahme an ÖKOPROFIT ist für uns ein sehr wichtiger Schritt. Damit geben wir unserem Nachhaltigkeitsengagement eine profesionelle Basis“, sagte Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Wir verstehen Nachhaltigkeit nicht als Einzelmaßnahme, sondern als strategische Querschnittsaufgabe. Die Zertifizierung ist ein Ansporn, diesen Weg konsequent weiterzugehen – für unsere Gäste, unsere Partner und unser Land.“
Nach Angaben der RPT ist die Teilnahme am ÖKOPROFIT-Programm Teil einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie. Weitere Maßnahmen sollen folgen – mit dem Ziel, sowohl die eigene Organisation als auch den Tourismusstandort Rheinland-Pfalz zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
Mehr Informationen: https://www.rlp-tourismus.com/de/
Bild: © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Dominik Ketz