TMN-TourismusMonitor 2025: Erfolgreiche Bilanz für den Tourismusstandort Niedersachsen

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

TMN-TourismusMonitor 2025: Erfolgreiche Bilanz für den Tourismusstandort Niedersachsen

 

Niedersachsen verzeichnet stabile Gäste- und Übernachtungszahlen. Das geht aus dem aktuellen TMN-TourismusMonitor 2025 hervor. Die Reiselust bleibt demnach grundsätzlich hoch, auch wenn wirtschaftliche Faktoren die konkrete Urlaubsplanung zunehmend beeinflussen. Buchungsverhalten und Entscheidungsstrukturen zeigen sich laut TMN weiterhin konstant.

„Niedersachsen profitiert von einem verlässlichen und vertrauten Reiseverhalten,“ sagte Meike Zumbrock, Geschäftsführerin der TourismusMarketing Niedersachsen (TMN). „Unsere Gäste wissen, was sie an Niedersachsen haben: intakte Natur- und Kulturlandschaften, qualitativ hochwertige Leistungen, eine gute Erreichbarkeit sowie zunehmend auch eine solide digitale Infrastruktur.“

Besonders hervorzuheben sei die große Gästezufriedenheit. Mit einem TrustYou Performance Score von 83,5 Punkten belegt Niedersachsen den achten Platz im Bundesländerranking – dies sei ein klares Zeichen für die Qualität im Land. Steigende Besuchszahlen in niedersächsischen Freizeiteinrichtungen sollen sich ebenfalls positiv im Jahresbericht niederschlagen. Bei den Zertifizierungen touristischer Betriebe sei hingegen ein Rückgang zu verzeichnen, dies jedoch analog zum Bundestrend. Und auch der Incoming-Tourismus stagniere. Ausländische Quellmärkte bieten entsprechend weiterhin Entwicklungspotenzial. „Mit passgenauen, von der Landesebene koordinierten, Marketingmaßnahmen können in ausgewählten internationalen Quellmärkten die Möglichkeiten künftig noch weiter ausgeschöpft werden,“ so Zumbrock.

Kooperation als Schlüssel für zukünftige Entwicklungen

Die TMN hob hervor, dass der Tourismus als Querschnittsbranche stärker als zuvor auf die Zusammenarbeit mit Bereichen wie Mobilität, Energieversorgung und Digitalisierung angewiesen sei. Die TMN betonte daher die Notwendigkeit starker Netzwerke, um gemeinsam Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft zu finden und die Angebote qualitativ weiterzuentwickeln und so das hohe Niveau der Gästezahlen zu halten.
Mit dem TMN-TourismusMonitor stelle die Landesgesellschaft umfassende Kennzahlen und Analysen zur Verfügung. Die Monitoring-Felder reichen von Angebots- undNachfrageentwicklungen im Tourismus über Markterfolge der niedersächsischen Freizeitwirtschaft und die wirtschaftliche Situation des Gastgewerbes bis hin zum aktuellen Qualitätsniveau der touristischen Betriebe in Niedersachsen.

Die wissenschaftliche Auswertung habe das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr e.V. (dwif) übernommen. Grundlage seien regionale, landesweite und internationale Daten sowie branchenbezogene Statistiken und betriebswirtschaftliche Kennziffern gewesen. Die dargestellten Reisegebiete basieren laut TMN auf den amtlichen Zahlen des Landesamts für Statistik Niedersachsen (LSN), weichen jedoch von den touristischen Vermarktungsregionen ab.

 

Mehr Informationen: TMN-TourismusMonitor 2025 veröffentlicht

Bild: © TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren