Rheinland-Pfalz zeichnet 59 Betriebe für barrierefreies Reisen aus

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Rheinland-Pfalz zeichnet 59 Betriebe für barrierefreies Reisen aus

 

Am 15. September 2025 hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH in Neuwied 59 touristische Betriebe für ihr Engagement im barrierefreien Tourismus zertifiziert. Die Auszeichnung fand im Rahmen der Veranstaltung „Barrierefreies Rheinland-Pfalz“ im food hotel Neuwied statt. Damit erfüllen die Betriebe die Kriterien des bundesweiten Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“.

AccessGO-Analyse: rund 90 Prozent der Tourismus-Websites nicht barrierefrei

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

AccessGO-Analyse: rund 90 Prozent der Tourismus-Websites nicht barrierefrei

 

Seit dem 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft getreten. Doch rund zwei Monate nach dem Start habe sich gezeigt: Die Tourismusbranche blieb deutlich hinter den gesetzlichen Vorgaben zurück. Nach Angaben von AccessGO sollen rund 90 Prozent der touristischen Websites nicht einmal grundlegende Barrierefreiheitsstandards erfüllt haben. In 80 Prozent der Fälle fehle zudem die gesetzlich vorgeschriebene Barrierefreiheitserklärung – ein Wert, der laut Analyse deutlich unter dem Durchschnitt liege.

Bitkom-Studie: KI erreicht breite Anwendung in der deutschen Wirtschaft

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Bitkom-Studie: KI erreicht breite Anwendung in der deutschen Wirtschaft

 

Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen (36 Prozent) KI ein. Im Vorjahr sei der Anteil noch bei 20 Prozent gelegen. Fast jedes zweite Unternehmen (47 Prozent) plane oder diskutiere derzeit den Einsatz, 2024 seien es 37 Prozent gewesen. Nur noch 17 Prozent gaben an, dass KI für sie kein Thema sei – im Vorjahr seien es noch 41 Prozent gewesen.

Thüringen: Bädertourismus bleibt zentrale Säule der Tourismuspolitik

am . Veröffentlicht in Gesundheitstourismus & Medical Wellness

 TH TMWLLR rgb mitte

Der Kur- und Bädertourismus soll auch künftig einen Schwerpunkt in der Tourismuspolitik Thüringens bilden. Das erklärte Wirtschaftsministerin Colette Boos-John beim 35. Thüringer Bädertag in Heilbad Heiligenstadt. Die derzeit in Arbeit befindliche neue Tourismuskonzeption des Landes werde dem Thema erneut eine zentrale Bedeutung beimessen.

Wanawos 2025: Wangerland lädt zu den dritten Nachhaltigkeitswochen ein

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Wanawos 2025: Wangerland lädt zu den dritten Nachhaltigkeitswochen ein

 

Vom 19. September bis 19. Oktober 2025 werden im Wangerland zum dritten Mal die „Wanawos – die Wangerländer Nachhaltigkeitswochen“ stattfinden. Über einen Zeitraum von vier Wochen können Gäste und Einheimische die nachhaltige Vielfalt der Region aktiv erkunden. Im Mittelpunkt werden sechs Themenbereiche stehen: Biodiversität, Mobilität, Regionalität, Ressourcen, Achtsamkeit und das Wattenmeer.

Kampagne „Iss, was um die Ecke wächst“: Stadtbahn wirbt für regionale Produkte in Hannover

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Kampagne „Iss, was um die Ecke wächst“: Stadtbahn wirbt für regionale Produkte in Hannover

 

Am 15. August 2025 brachte die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) gemeinsam mit der Landeshauptstadt und der Region Hannover das Thema regionale Ernährung sichtbar auf die Straßen: Eine komplett gestaltete Stadtbahn der ÜSTRA startete als mobiles Kampagnenmotiv durch Hannover. Die Aktion laufe zwei Monate und sei Teil der Öffentlichkeitsarbeit zur „Regio Challenge“, die im September stattfinde.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren