Rheinland-Pfalz zeichnet 59 Betriebe für barrierefreies Reisen aus

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Rheinland-Pfalz zeichnet 59 Betriebe für barrierefreies Reisen aus

 

Am 15. September 2025 hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH in Neuwied 59 touristische Betriebe für ihr Engagement im barrierefreien Tourismus zertifiziert. Die Auszeichnung fand im Rahmen der Veranstaltung „Barrierefreies Rheinland-Pfalz“ im food hotel Neuwied statt. Damit erfüllen die Betriebe die Kriterien des bundesweiten Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“.

An der Veranstaltung sollen unter anderem Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Andy Becht, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, sowie Ellen Kubica, Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, teilgenommen haben. Den Impulsvortrag habe Nora Welsch, Landes-Behindertenbeauftragte von Baden-Württemberg, gehalten.

Barrierefreiheit als strategischer Erfolgsfaktor

„Mit den Zertifizierungen setzen wir ein starkes Zeichen für barrierefreien Tourismus im Land“, erklärte Stefan Zindler. „Die Kennzeichnung ‚Reisen für Alle’ schafft Transparenz und Vertrauen bei Gästen, die auf barrierefreie Angebote angewiesen sind. Gleichzeitig ermöglicht sie den Betrieben, sich gezielt als inklusive Anbieter zu positionieren.“

Nach Angaben der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH seien mittlerweile über 400 touristische Angebote im Land nach den Standards von „Reisen für Alle“ zertifiziert. Dazu sollen Unterkünfte, Gastronomiebetriebe, Ausflugsziele, Museen, Thermen, Tierparks sowie Wander- und Radwege in allen zehn touristischen Regionen des Landes zählen.

Im Bundesvergleich liege Rheinland-Pfalz damit auf dem zweiten Platz hinter Bayern. „Barrierefreies Reisen hat schon seit vielen Jahren in Rheinland-Pfalz eine hohe Bedeutung: Es eröffnet neue Zielgruppen, fördert die regionale Wirtschaft und stärkt die Tourismusqualität. Umso mehr schätzen wir das Engagement der Gastgeber und Touristiker, die sich zertifizieren lassen“, so Zindler.

Systematische Kennzeichnung „Reisen für Alle“

Das 2014 eingeführte Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ differenziere zwischen reinen Informationen zur Barrierefreiheit und zwei Zertifizierungsstufen: „teilweise barrierefrei“ und „barrierefrei“. Die Kriterien sollen sieben Personengruppen berücksichtigen, darunter Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlnutzende, Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung, blinde Menschen, gehörlose Menschen sowie Personen mit kognitiver Beeinträchtigung.

Für eine Zertifizierung erfolge eine Vor-Ort-Erhebung durch geschulte Fachkräfte. Mitarbeitende der Betriebe sollen an einer Schulung teilnehmen, anschließend werde ein Prüfbericht erstellt und die Ergebnisse öffentlich zugänglich gemacht. Das Zertifikat gelte für drei Jahre und könne verlängert werden.

 

Mehr InformationenBarrierefreies Rheinland-Pfalz | Barrierefreier Urlaub

Bild: © Dominik Ketz | Pfalz-Touristik e.V.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren