Nordsee-Wandertage 2025: Entdeckungen zwischen Watt, Wald und Küste

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Nordsee-Wandertage 2025: Entdeckungen zwischen Watt, Wald und Küste

 

Vom 4. bis 11. Oktober 2025 lädt die niedersächsische Nordseeküste zu den Nordsee-Wandertagen ein. In einer Zeit, in der die Natur ihre kräftigen Farben zeige und die Luft klarer werde, können Besucher die Region zu Fuß erkunden. Das vielseitige Programm richte sich an Einsteiger und geübte Wandernde gleichermaßen.

Naturführungen mit Expertenwissen

Mehrere Touren sollen tief in die Natur- und Kulturlandschaften der Region führen. Nationalpark-Wattführer Gerke Enno Ennen werde eine Wattwanderung zur Vogelschutzinsel Minsener Oog begleiten. Auf Juist sollen Teilnehmende mit Ranger Markus Großewinkelmann das Billriff erkunden. Eine Tour auf Wangerooge werde sich der Frage widmen: „Müll im Meer – Wo kommt er her, wo landet er?“ und die Auswirkungen von Meeresströmungen auf unseren Alltag thematisieren.

Im Naturschutzgebiet Vreschen Bokel sollen Geschichten und Naturbeobachtungen im Mittelpunkt einer sechs Kilometer langen Wanderung stehen. Eine botanische Führung auf Wangerooge werde die Vielfalt der Küstenflora vorstellen. Am Pilsumer Leuchtturm sollen die „Vogelkieker“ mit Spektiv und Fernglas zu den besten Beobachtungsplätzen an Leybucht und Leyhörn führen.

Gesundheit durch Bewegung in frischer Luft

Bei einer Klimawanderung in Wittmund werde eine zertifizierte Fitnesstrainerin mit gezielten Übungen den Kreislauf aktivieren. In Bad Zwischenahn werde beim Waldbaden die Achtsamkeit im Vordergrund stehen. Die Methode „Shinrin Yoku“ – das bewusste Eintauchen in die Waldatmosphäre – solle helfen, innere Ruhe zu finden.

Einblicke in Kultur und Geschichte der Küstenorte

Die Führung „Greetsieler Fischer und ihr Fang“ werde den Arbeitsalltag der Krabbenfischer und Veränderungen in der Fischerei im Nationalpark Wattenmeer beleuchten. In Juist sollen Gästeführer*innen unter dem Titel „Juister Urlaubsgeschichte(n)“ Einblicke in Familiengeschichten und Anekdoten der Insel geben. Das Inselmuseum Loog werde in der Führung „Von Schiffen und Badefreunden“ Exponate zum Thema Urlaub, Alltag und Inselleben zeigen. Die historische Ortsführung „Daje & Geeske – Ein Leben hinter dem Deich“ werde Geschichte zum Anfassen vermitteln – inklusive ostfriesischer Teezeremonie.

 

Mehr InformationenNordsee-Wandertage 2025

Bild: © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren