Bundesgerichtshof kippt auch die "engen" Bestpreisklauseln von Booking.com

Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofes hat heute auch die „engen“ Bestpreisklauseln des Buchungsportals Booking.com als unvereinbar mit dem Kartellrecht erklärt und das gegenteilige Urteil des 1. Kartellsenat des Oberlandesgerichtes Düsseldorf vom 4. Juni 2019 aufgehoben.
Öffnungen sind noch keine Rettung: DEHOGA fordert die Schließung der Förderlücken und Planungssicherheit
Camping zu Pfingsten: Nicht "einfach losfahren" - letzte freie Plätze
Existenznöte unter den Vermietern von Ferienhäusern und Ferienwohnungen

Angesichts der angespannten Lage im Inlandstourismus haben der Deutsche Ferienhausverband e. V. und der Deutsche Tourismusverband e. V. eine gemeinsame Online-Umfrage durchgeführt, an der sich zwischen dem 19. und 28. April 2021 insgesamt 10.528 Vermieter von Ferienhäusern und Ferienwohnungen sowie regionale Agenturen beteiligt haben. Im Ergebnis werde deutlich, welche dramatischen Folgen die monatelangen Schließungen für den Ferienhaustourismus in Deutschland haben.
Update Mai 2021 - Niedersachsen legt erste Öffnungsstrategie für den Tourismus vor

Update 04. Mai 2021: Niedersachsen ist neben Bayern eines der ersten Länder, die einen Öffnungsfahrplan für Reisen und Tourismus vorlegen. Zunächst nur für Einheimische.
Hotelinvestmentmarkt: Sanfte Wiederbelebung - mehr Privatinvestitionen und Family Offices

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt* konnte im ersten Quartal 2021 mit einem Transaktionsvolumen von knapp 500 Mio. Euro bei 14 Transaktionen das beste Transaktionsergebnis der vergangenen drei Quartale erzielen. Das hat die JLL Hotels & Hospitality Group ermitelt. Doch das Niveau bleibt weiter niedrig.
Robotise bringt neue Version des Serviceroboters JEEVES auf den Markt
DEHOGA fordert ein Ende des politischen Missmanagements und schnelle Entschädigung
Zwischen Nachfrageboom und Nachfolgeproblem: Wie der Tourismus Oberbayern München Privatvermieter unterstützt

Eigentlich wollte Michaela Grasegger nicht in die Fußstapfen ihrer Eltern treten. Seit Jahren lebte sie in der Schweiz und arbeitete dort als Naturheilpraktikerin. Dann fragte die Mutter sie, ob sie nicht doch das seit rund 100 Jahren von der Familie betriebene Gästehaus Debicher-Wastl in Garmisch-Partenkirchen übernehmen wollte. Vor dieser Frage stehen nicht wenige Privatvermieter in Oberbayern.