IHA-Start-up Award 2024 geht an Hotel ResBot

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

IHA-Award Gewinner 2024

 

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt seit 2016 jährlich Branchenawards für Start-ups und die „Produktinnovation des Jahres“ seiner Preferred Partner aus, um praxisnahe, digitale oder innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Den in diesem Jahr bereits zum achten Mal ausgeschriebenen Branchenaward für Start-ups hat Hotel ResBot gewonnen. Mit der „Produktinnovation des Jahres 2024“ überzeugte ADA Cosmetics International die Besucher des diesjährigen upnxt Hospitality Festivals.

Kohl > Partner PraxisTalk „Der letzte Tisch: DMO-Strategien für den Wandel in der Gastronomie“ am 25. Juni 2024

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

Kohl > Partner PraxisTalk am 25. Juni 2024

 

Eine aktuelle Umfrage von Kohl > Partner unter 155 Destinationsmanager:innen hat ergeben, dass sich das Gastronomieangebot in den deutschsprachigen Ferienregionen dramatisch verändert. Werden die Plätze im Gasthaus bald so knapp, dass spontane Restaurantbesuche der Vergangenheit angehören und stattdessen Wochen im Voraus reserviert werden muss? Dieser Entwicklung und der Frage, wie ihr begegnet werden kann, wird sich das Team von Kohl > Partner Stuttgart in einem online PraxisTalk am 25. Juni widmen.

Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

IHA-Branchenawards für Start-ups

 

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt seit 2016 jährlich seinen Branchenaward für Start-ups und die "Produktinnovation des Jahres" der Preferred Partner des Hotelverbandes aus, um praxisnahe, digitale oder innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Eine Jury aus IHA-Vertretern und Venture Capital Experten hat nun aus den insgesamt 19 Bewerbungen die jeweils drei Start-ups und Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival upnxt24 „pitchen“ dürfen.

IHA ruft Start-ups bis zum 30. April zur Bewerbung für den Hotel-Innovationspreis 2024 auf

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

Hotelinnovationspreis 2024

 

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat erneut seinen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben. Ziel ist die Förderung praxisnaher und innovativer Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland. Interessierte Start-up Unternehmen können sich noch bis zum 30. April mit ihrem Produkt um den Award 2024 bewerben.

Pilotprojekt in der Lüneburger Heide: Ferienwohnung mit a la carte Menue

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

Ferienwohnung mit a la carte Menue

 

In der Lüneburger Heide startet die Testphase für ein neues Gastronomiekonzept. Unter der Leitung der Lüneburger Heide GmbH und in Partnerschaft mit dem Unternehmen AllerLiebe aus Wietze, können Gäste des Gut Rehrhof bei Amelinghausen nun a la carte Menüs in ihren Ferienwohnungen genießen. Das Konzept ist die Antwort auf die allgegenwärtigen Probleme in der Gastronomie, welche durch viele Schließtage und wenig Alternativen das Urlaubserlebnis der Gäste trüben.

„Du machst den Moment“: Initiative zur Belebung der Hotel- und Gastronomiebranche im Saarland

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

männergruppe

 

Das saarländische Wirtschaftsministerium, der DEHOGA Saarland und die Tourismus Zentrale Saarland haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um die Hotel- und Gastronomiebranche zu stärken. Ziel der Kampagne ist es, die attraktiven Aspekte der Branche zu betonen, ihr Image als erstrebenswerten Arbeitsplatz zu festigen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Initiative wurde am Mittwoch, den 10. Januar, im CFK Freizeitzentrum in Spiesen-Elversberg vorgestellt.

Marktmacht: Hotellerie begrüßt die Untersagung der Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holdings

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

Hotellobby

 

Die Europäische Kommission hat offiziell die Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holdings untersagt. Die europäische Hotellerie begrüßt die richtungsweisende Entscheidung, die die negativen Auswirkungen der Fusion auf das gesamte touristische Ökosystem und insbesondere den Beherbergungsmarkt anerkenne.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren