LEADING SPA AWARD 2022: Die Gewinner stehen fest
Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) vergibt das Qualitätssiegel „Wald-Gesundheit“
Heilbäder und Kurorte in Niedersachsen wollen Vorreiter für Prävention sein: Starkes Wachstum erwartet
Deutschlands größte Heiltherme in Bad Füssing: "Die Therme bleibt auch im Winter garantiert geöffnet"
Viele Bäder in Deutschland blicken sorgenvoll auf den bevorstehenden Winter wegen explodierender Energiekosten - und müssen schließen oder Leistungen einschränken. Im Gegensatz dazu überrascht Deutschlands größte Heiltherme, die Johannesbad Therme im niederbayerischen Bad Füssing (Kreis Passau), ihre Gäste mit einem ungewöhnlich offensiven Versprechen.
Heilbäder und Kurorte mit dem Rücken an der Wand: Rehakliniken und Thermen in den Härtefond einbeziehen
Angesichts der bundesweit von den über 350 Heilbädern und Kurorten befürchteten existentiellen Bedrohung der energieintensiven Thermen und Rehaeinrichtungen durch die Gas- und Stromkostensteigerungen, begrüßte der Deutsche Heilbäderverband (DHV) im Rahmen seines 118. Deutschen Bädertags auf Norderney ausdrücklich den Bund-Länderbeschluss vom 2. November 2022 zum Wirtschaftsstabilisierungsfond.
Thermen im Überlebenskampf: Heilbäderverband Hessen will sie zu Begegnungsräumen machen
Zahl der Medizintouristen bricht 2020 um 34 Prozent ein
BTW-Studie zu Krankmeldungen: Wer Urlaub macht, meldet sich seltener krank
Heilbäder und Kurorte in Hessen: In Existenznot
Kur & Tourismus bescheren der hessischen Wirtschaft alljährlich hohe Umsätze. Das belegt eine Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts (dwif). Im Vergleich der Jahre 2019 und 2020 wird jedoch deutlich, warum die aktuelle Situation inzwischen für die Heilbäder und Kurorte in Hessen existenzbedrohend geworden ist.