Bad Salzuflen eröffnet neuen Erlebnis- und Gesundheitspark
Das nordrhein-westfälische Heilbad Bad Salzuflen hat zum Jubiläum „200 Jahre Fürstliches Solebad“ einen neuen Kurpark eröffnet.
Das nordrhein-westfälische Heilbad Bad Salzuflen hat zum Jubiläum „200 Jahre Fürstliches Solebad“ einen neuen Kurpark eröffnet.
Eine Auslandsreise während der Schwangerschaft? Oder im ersten Lebensjahr des Babys? Für viele ist das eine schöne Vorstellung - jedoch nur, wenn die medizinische Betreuung am Urlaubsort sichergestellt ist.
Mit vielen Beispielen und praktischen Tipps soll ein neuer Leitfaden für den Gesundheitstourismus in Brandenburg eine optimale Orientierungshilfe für die Entwicklung gesundheitsbewusster Angebote geben.
Nach einem bestandenen Mysterycheck wurde das Hotel Romantischer Winkel SPA & Wellness Resort im Harz jetzt in Wien mit dem 3. Platz des European HEALTH & SPA AWARD 2018 sowie als „Best in Germany“ in der Kategorie „Best Signature Treatment“ ausgezeichnet.
Aktuelle Proben bestätigen einen positiven EU-Bericht zur Badegewässerqualität in Schleswig-Holstein. Die Badesaison kann kommen.
Die New Mediacheck, Herausgeber der WellCard, einer Gutschein- und Geschenkkarte für Thermen und Wellnesshotels in Österreich und den angrenzenden Ländern, und Betreiber von thermencheck.com, dem führenden Such-, Bewertungs- und Präsentationsportal für Thermen und Wellnesshotels, verstärkt ihre Führungsmannschaft. Ziel: Expansion und Internationalisierung.
Im Rahmen des EFRE-Projekts „Gesundheitstourismus 4.0“ hat Tourismus NRW mit seinen Partnern einen Leitfaden zur innovativen Weiterentwicklung und Optimierung der gesundheitstouristischen Angebote in Nordrhein-Westfalen aufgelegt.
Der Bayerische Heilbäder-Verband sieht den Gesundheitstourismus als große Zukunftschance für den ländlichen Raum. Das war Thema im Rahmen der Frühjahrstagung.
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat heute die Urkunde „Staatlich anerkannter Ort mit Heilstollenkurbetrieb“ an den Bürgermeister der Stadt Saalfeld, Matthias Graul, übergeben.
Bei der diesjährigen Jahrestagung des Österreichischen Heilbäder- und Kurorteverbandes in Warmbad Villach stand die neue „Gesundheitsvorsorge Aktiv“ (GVA) und deren Rolle in der Gesundheitsförderung und Prävention im Mittelpunkt der Diskussion.